businesspress24.com - "Jüdische Flüchtlinge in Australien -The Canticles Of Hieronymus"
 

"Jüdische Flüchtlinge in Australien -The Canticles Of Hieronymus"

ID: 509579

Abschlusskonzert der Reihe"Verfemte Komponisten"am Holocaust-Denkmal


(businesspress24) - Samstag | 05. November 2011 | 19.00 Uhr | Eintritt frei | Spenden sind erwünscht
Cora-Berliner-Straße 2 | 10117 Berlin | Ausstellungspavillon, 1. Stock (ü. Außentreppe)

Der "Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V." veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Verein "musica reanimata" eine Konzertreihe im Rahmen der Sonderausstellung "Von den Nazis verfemte Komponisten - Verdrängt, Vertrieben, Ermordet".

Am Samstag, 05. November 2011 findet der Abschlussabend der Konzertreihe statt! Nach einer Begrüßung durch die Vorsitzende des Förderkreises Lea Rosh wird Dr. Albrecht Dümling durch den Abend führen. Dr. Dümling ist Kurator und künstlerisch-wissenschaftlichen Leiter der Sonderausstellung.

Philipp Wollheim an der Violine, Elia Cohen-Weissert am Violincello sowie Michael Cohen-Weissert am Klavier interpretieren "Duo für Violine und Cello" (1941) von Gideon Klein, "Solo-Sonate für Violine" von Erwin Schulhoff, "Creation für Klavier Solo" aus "The Canticles Of Hieronymus" (1986) von Ruth Schonthal, "Klaviertrio Nr 2 G-Moll" von Mario Castelnuovo-Tedesco, "Klaviertrio Nr 2 D-Moll (H 327)" von Bohuslav Martinu sowie "Impromptu für Cello Op. 90C, 1", "Andante Cantabile" und "Sonate für Violine und Klavier Op. 44" von Ernst Toch.

Nähere Informationen zur Biographie der Komponisten finden sich in der Ausstellung "Von den Nazis verfemte Komponisten - Verdrängt, Vertrieben, Ermordet".

Mehr Infos und honorarfreies Bildmaterial: http://www.holocaust-denkmal-berlin.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verein hat sich seit seiner Gru?ndung im Jahr 1989 fu?r die Errichtung eines Denkmals fu?r die ju?dischen Opfer des Holocaust im Zentrum Berlins stark gemacht. Im Jahr 2005 wurde das Denkmal nahe Brandenburger Tor nach vielen Jahren bu?rgerschaftlichen Engagements und intensiver Debatten eröffnet. Das "Denkmal fu?r die ermordeten Juden Europas" ist heute die zentrale Holocaust-Gedenkstätte Deutschlands, ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die sechs Millionen Opfer. Das Denkmal wird von einer Bundesstiftung getragen und besteht aus dem von Peter Eisenman und Richard Serra entworfenen Stelenfeld sowie dem unterirdischen "Ort der Information". Mit der Eröffnung des Denkmals ist die Arbeit des Förderkreises nicht beendet. Seine Aufgaben sind die Erhöhung der Akzeptanz des Denkmals in der deutschen Bevölkerung und die Sammlung von Finanzmitteln fu?r die Ausstattung des "Raums der Namen" im "Ort der Information". Hierfu?r organisiert der Förderkreis Lesungen, Vorträge, Diskussionen, Konzerte und regelmäßige Fu?hrungen durch den Ort der Information. Gemeinsam mit der Ju?dischen Gemeinde zu Berlin wird der "Preis fu?r Zivilcourage gegen Rechtsradikalismus, Antisemitismus und Rassismus" verliehen. Mit Spendenkampagnen und Benefiz-Veranstaltungen werden finanzielle Mittel eingeworben. Über 100 Mitglieder engagieren sich fu?r die Ziele des Förderkreises. Vorstandsvorsitzende ist die Publizistin Lea Rosh.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

loveto Kampagnen
Axel Johannis
im Château Fou, Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
presse(at)loveto.de
030-220127-34
http://www.loveto.de



drucken  als PDF  an Freund senden  174 Beiträge junger Filmemacher aus 39 Ländern beim 2.Intervideo Nachwuchspreis.
Bildband
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.10.2011 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509579
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lea Rosh
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-280459-60

Kategorie:

Kunst und Kultur


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Jüdische Flüchtlinge in Australien -The Canticles Of Hieronymus"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Förderkreis e.V. Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Förderkreis e.V. Denkmal für die ermordeten Juden Europas



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 110


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.