businesspress24.com - Blattgold als Lebensmittel Zusatzstoff E 175
 

Blattgold als Lebensmittel Zusatzstoff E 175

ID: 509045

Essbares Blattgold zum dekorieren von Speisen.


(businesspress24) - Schon immer hat Gold die Menschen fasziniert. Die Herstellung von echtem Blattgold hat eine überraschend reiche Vergangenheit. Die ältesten Überlieferungen stammen aus Indien. Von dort gelangte die Kunst über die Kulturvölker Südostasiens in die westliche Welt. Im alten Rom gab es sogar schon besondere Innungen der Goldschläger. In der Theophiliushandschrift aus dem 12. Jahrhundert sind die Grundlagen der Herstellung beschrieben, die bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts galten.

Goldfolie, auch Blattgold genannt, wird seit der Antike verwendet. Hergestellt aus hochgoldhaltigen Legierungen, wird es dünner als die Wellenlänge des sichtbaren Lichtes gewalzt und geschlagen. Im Auflicht glänzt es goldgelb, im Gegenlicht scheint grünlich-blau die Lichtquelle durch und bildet auch das Schlagmuster des Metalls ab, weshalb es auch meistens auf einer entsprechend präparierten Unterlage aufgetragen wird.

Verwendet wird es, um nichtmetallischen Gegenständen, wie Bilderrahmen, Büchern (Goldschnitt), Mobiliar, Figuren, Architekturelementen, Stuck, Ikonen etc., das Aussehen von echtem Gold zu geben. Mit 1 Gramm Blattgold kann man einen halben Quadratmeter Fläche überziehen.

Produktbeschreibung:

24 Karat - Blattgold - Feingehalt 999/1000

Blattgröße: ca. 35 cm x 35 mm


Anwendung:

Für Vergoldungen aller Art im Innenbereich

Applikationen auf Bildern (Window Color, Acryl, Öl usw.)

Bildhauer- und Steinmetzarbeiten

Auf Holz (u.a. Bilderahmen)

Metallen und anderen Werkstoffen

Im Speisenbereich dient es in Form von Blattgold als Lebensmittelzusatzstoff E 175 zum Vergolden von Speisen, zum Beispiel für Überzüge von Süßwaren und zur Verzierung von Pralinen, und in Getränken. Metallisches Gold gilt als ungiftig, reichert sich im Körper nicht an und wird für gewöhnlich mit dem Rest der verdauten Nahrung wieder ausgeschieden.




Essbar

Für kosmetische Anwendungen aller Art (Vollgesichtsmaske, Dekolletebehandlung, Beimischung in Cremes, etc.) geeignet.


Verpackung:

Blattgold "lose" mit Zwischenpapier: Das Blattgold liegt lose im Heftchen und ist zur leichteren Entnahme durch dünne gepuderte Seidenpapierblätter getrennt.

Echtes Blattgold ist in den Verpackungseinheiten 25 Blatt, 50 Blatt, 100 Blatt und 500 Blatt lieferbar.

alles bei:

www.thaisawadee.de

oder direkt in der Kategorie:

http://www.thaisawadee.de/de/Blattgold/Blattgold-24-Karat-essbar



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Online-Shop für Asiatika



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Thaisawadee
Waree Mouvet
238/37 Soi Khao Pai
20150 Chonburi Banglamung
info(at)thaisawadee.de
00 668 27656542
http://www.thaisawadee.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Balme undÖle aus Thailand
Alle Tiger Balm Produkte Versandkostenfrei zum Bestpreis lieferbar.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.10.2011 - 03:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 509045
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Waree Mouvet
Stadt:

Banglamung Chonburi


Telefon: 00 668 27656542

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blattgold als Lebensmittel Zusatzstoff E 175
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thaisawadee (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thaisawadee



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 115


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.