Forschungsförderung für IT-Sicherheit noch bis zum 30. November 2011
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert erneut Projekte im Bereich der IT-Sicherheit. Mit dem "Arbeitsprogramm IT-Sicherheitsforschung" werden Fördermittel von 30 Mio. Euro innerhalb von fünf Jahren bereitgestellt.
(businesspress24) - Gegenwärtig sind 38 Prozent aller Internetnutzer von Angriffen durch Schadsoftware betroffen. Für die Prävention von Schäden entstehen der deutschen Wirtschaft erhebliche Kosten. Um diese Kosten einzudämmen, sind neue Ansätze aus der Forschung für IT-Sicherheit notwendig. Zudem müssen neue Sicherheitstechnologien entwickelt werden, um den sich schnell ändernden Anforderungen an die Kommunikationsnetze, insbesondere auch durch die zunehmende mobile Nutzung, gerecht zu werden.
Das BMBF hat auf dem Gebiet der IT-Sicherheitsforschung vereinbart, IT-Sicherheit als Schwerpunkt der Forschungsförderung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zu stärken und das Innovationspotential im Bereich der Spitzenforschung auszubauen.
Das Ziel des BMBF ist somit die Forschung zur IT-Sicherheit in Deutschland weiter gezielt zu unterstützen und auszubauen. Daher sollen industrielle Forschungs- und experimentelle Entwicklungsvorhaben in Deutschland gefördert werden.
Folgende Forschungsschwerpunkte wurden im "Arbeitsprogramm IT-Sicherheitsforschung" als dringlich identifiziert:
•Sicherheit in unsicheren Umgebungen
•Neue Herausforderungen zum Schutz von IKT-Systemen
•Sicherheitsaspekte bei FPGA und deren Einbettung
Antragsberechtigt sind in Deutschland ansässige IT-Unternehmen sowie Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Projektskizzen können noch bis zum 30. November 2011 beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. in Köln eingereicht werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
foerdermittelberatung
foerdermittel
foerderung
eu-foerderung
foerderprogramm
foerderprogramme
foerdergelder
staatliche-foerderung
finanzierung
subvention
zuschuss
geld
fe
innovation
forschung
entwicklung
ausschreibung
kmu
projektentwicklung
pr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als europaweit tätige Unternehmensgruppe sind wir darauf spezialisiert, Fördermittel, Zuschüsse, Subventionen, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften oder Venture Capital für Unternehmen, Kommunen, öffentliche Organisationen, Universitäten und Forschungseinrichtungen einzuwerben. Wir greifen dabei auf eine fast 30jährige Unternehmenserfahrung zurück.
Unsere Dienstleistungen umfassen beispielsweise die Recherche von maßgeschneiderten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und die Bearbeitung von Antragsunterlagen bis hin zur abschließenden Berichterstattung. Somit minimieren wir Ihren zeitlichen und personellen Aufwand und verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.
Wir arbeiten flexibel, schnell und erfolgsorientiert bei der Umsetzung Ihrer Projekte.
Für weitere Informationen über PNO oder bei Fragen zu anderen Themenbereichen können Sie sich gern mit unserer Pressestelle in Verbindung setzen: presse(at)pnoconsultants.com
PNO Consultants GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Niederlassung Leipzig
Fuggerstraße 1c
04158 Leipzig
Tel. +49 (0) 341 98 97 34 6
Fax +49 (0) 341 98 97 34 88
E-Mail: presse(at)pnoconsultants.com
Web: www.pnoconsultants.de
Datum: 26.10.2011 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 507650
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Schulze
Stadt:
Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 98 97 34 6
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 72 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungsförderung für IT-Sicherheit noch bis zum 30. November 2011
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PNO Consultants GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).