Tagesgeldkonto statt Sparbuch
Anleger können ihren Zinsertrag leicht optimieren
(businesspress24) - Osnabrück - Das Sparbuch ist bei den Deutschen nach wie vor sehr beliebt. Allerdings gibt es sehr viel attraktivere Anlageformen, die ebenfalls praktisch risikolos sind. Denn während ein Sparbuch aktuell je nach Bank maximal ein Prozent Zinsen pro Jahr einbringt, bieten einige Banken Tagesgeldkonten an, die den Geldbetrag mit zwischen 2,5 und 2,7 Prozent verzinsen. Vorteil: Der Anleger kann über den Geldbetrag in den meisten Fällen flexibel verfügen. Das heißt: jederzeit ist es möglich, das Geld vom Konto abzuheben und anders zu investieren oder für Anschaffungen zu nutzen. Da die Banken die Zinsen quartalsweise oder sogar monatlich gutschreiben, besteht kein Zwang, das Guthaben dauerhaft auf dem Konto liegen zu lassen. Die Zinsen für Tagesgeldkonten variieren je nach Bank. Anleger sollten daher Zinsen und Konditionen genau vergleichen. Eine erste Übersicht ist auf der Webseite http://www.geldanlage.net/tagesgeld-vergleich/ zu finden.
Trotz anhaltender Bankenkrise ist ein Tagesgeldkonto bei den in Deutschland agierenden Banken eine sichere Geldanlage. Denn die gesetzliche Einlagensicherung greift und schützt den Anleger selbst bei einer Insolvenz der Bank mit gesetzlichen Garantiesummen. Anders als bei einer Festgeldanlage muss der Anleger auch keine Mindesteinlage auf das Konto transferieren. Selbst mit drei- oder vierstelligen Summen ist das Tagesgeldkonto attraktiv und eine sehr sinnvolle Alternative zu anderen Anlageformen. Darauf weist auch die Redaktion der Webseite http://www.sparbuch.net/ hin. Diese betont, dass ein Tagesgeldkonto im Vergleich zum klassischen Sparbuch weit mehr als doppelt so viel Zinsen einbringt. Allerdings sei es sinnvoll, die jeweils aktuellen Konditionen der Tagesgeldkonto-Angebote zu vergleichen.
Viele Banken bieten besonders attraktive Konditionen für Online-Tagesgeldkonten. Insbesondere ausländische Banken wie die Bank Of Scotland locken mit guten Zinssätzen. Aber auch Banken wie Cortal Consors und die Credit Europe Bank liegen bei deutlich über 2,5 Prozent Zinsen. Die BMW Bank bietet als Verzinsung für das Online-Sparkonto derzeit sogar 2,7 Prozent. Wichtig für Anleger sind aber auch die weiteren Konditionen. Insbesondere können die Zinsen bis zu einem gewissen Höchstbetrag gelten und Beträge oberhalb dieses Limits dann schlechter verzinst werden. Trotzdem ist ein Tagesgeldkonto eine sichere, flexible und vor allem attraktive Geldanlage.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Informationsportal geldanlage.net informiert zum Thema Geldanlage. Dazu gehört eine Vorstellung von klassischen Formen der Geldanlage wie zum Beispiel Tagesgeld und Festgeld, aber auch Bausparverträge. Das Portal versteht sich als unabhängiges Verbraucherportal.
Vincent Vallo Internet & mehr
Vincent Vallo
Bertolt-Brecht-Str. 41
49088 Osnabrück
info(at)geldanlage.net
0541 91538700
http://www.geldanlage.net
Datum: 24.10.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 505954
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vincent Vallo
Stadt:
Osnabrück
Telefon: 0541 91538700
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tagesgeldkonto statt Sparbuch
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vincent Vallo Internet&mehr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).