businesspress24.com - Kinderschuhkauf: Lust oder Frust?
 

Kinderschuhkauf: Lust oder Frust?

ID: 502449


(businesspress24) - Mehr als die Hälfte aller Kinder trägt zu kurze Schuhe und riskiert damit Schädigungen der Füße. Das zeigen die Studien des Forschungsteams "Kinderfüße-Kinderschuhe" im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums. Auf der Suche nach möglichen Ursachen nehmen die Forscher nun den Kinderschuhkauf mit einem online-Fragebogen für Eltern unter die Lupe:

Wo kaufen Eltern Kinderschuhe am liebsten (Schuhgeschäft, Discounter, online Shop, Second-hand Geschäft), wie wird die Passform überprüft und wie zufrieden sind sie danach? Bei der ersten Befragung im Jahr 2010 nahmen mehr als 2000 Eltern teil - mit teilweise überraschenden Ergebnissen:

- Von 205 Eltern, die Kinderschuhe online bestellt hatten, schickten 181 (das entspricht 88,3%) die Schuhe wieder zurück, weil sie zu klein waren

- Nur 34,2% der VerkäuferInnen messen die Innenlängen der Kinderschuhe. Zum Vergleich: 41,2% der Eltern machen das inzwischen selbst, um sicher zu gehen, dass die Kleinen passende Schuhe bekommen

- 82% der Eltern hätten im Discounter (z.B. Aldi, Lidl etc.) gerne Messgeräte für die Füße und Schuhe (Innenlänge) zur Verfügung

Nun wird überprüft, ob der Handel reagiert und Verbesserungen eingeführt hat.

Die Befragung wird in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein durchgeführt. Attraktive Preise für die TeilnehmerInnen gibt es auch: Reno, jako-o, Vögele-Shoes und Jello stellen vier Mal den Jahresbedarf an Kinderschuhen im Wert von jeweils 350 Euro zur Verfügung (Verlosung am 15. Dezember 2011).

Online-Fragebogen für Eltern: bis 30.November 2011 unter http://www.kinderfuesse.com
(gelber Banner auf der Hauptseite)




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Forschungsteam Kinderfüße-Kinderschuhe untersuchte in zwei Studien, die vom Österreichischen Bundesministerium finanziert wurden, ob Österreichs Kinder passende Schuhe tragen. Im Rahmen dieser Untersuchungen konnte erstmals gezeigt werden, dass zu kurze Kinderschuhe zu Fußschäden führen (vgl. BMC Musculoskeletal Disorders: Klein; Groll-Knapp; Kundi; Kinz: Increased hallux angle in children and its association with insufficient length of footwear: A community based cross-sectional study). 2004 entwickelte das Team das plus12: Ein praktisches Fuß- und Schuhmessgerät für Eltern mit dem die Fußlänge und Innenlänge von Kinderschuhen gemessen werden kann.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Forschungsteam Kinderfüße-Kinderschuhe / Dr. Wieland Kinz
Wieland Kinz
Morzgerstr. 61
A5034 Salzburg
info(at)kinderfuesse.com
+43 664 264 34 50
http://www.kinderfuesse.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Leitung des Fachbereichs Media Management
Ekso Bionics bringt Exoskelette nach Deutschland / Roboter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.10.2011 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 502449
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Wieland Kinz
Stadt:

Salzburg


Telefon: +43 664 264 34 50

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinderschuhkauf: Lust oder Frust?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forschungsteam Kinderfüße-Kinderschuhe / Dr. Wieland Kinz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Forschungsteam Kinderfüße-Kinderschuhe / Dr. Wieland Kinz



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.