businesspress24.com - Der künstliche Weihnachtsbaum: Alle Jahre wieder
 

Der künstliche Weihnachtsbaum: Alle Jahre wieder

ID: 502045

Der Brauch, Bäume zu schmücken, ist uralt und man kann auch nicht mehr nachvollziehen, wann er entstanden ist. Man weiß aber z.B., dass man im Mithras-Kult den Sonnengott geehrt hat, indem zur Wintersonnenwende Bäume geschmückt worden sind.


(businesspress24) - Die alten Römer haben zum Jahreswechsel ihre Häuser mit Lorbeerzweigen geschmückt. In den nördlichen Ländern war es üblich im Winter Tannenzweige ins Haus zu hängen, um die bösen Geister abzuwehren. Die Farbe Grün gilt seit Langem als die Farbe der Hoffnung, da sie die Wiederkehr des Frühlings symbolisiert.

In unserer Zeit ist insbesondere der Brauch weit verbreitet, zur Weihnachtszeit Bäume zu schmücken. In diesem Brauch leben viel ältere Riten weiter, welchen man sich bereits vor der Christianisierung hingegeben hat. Der Weihnachtsbaum wird je nach Region auch als Tannen- oder Christbaum bezeichnet. Von Deutschland aus hat sich dieser Brauch im 19. Jahrhundert über die ganze Erde verbreitet. Bereits zu dieser Zeit hat es auch künstliche Christbäume, z.B. aus Metall, gegeben. Weihnachtsbäume werden in Innenräumen genauso aufgestellt wie auch auf öffentlichen Plätzen, in Gärten oder in Kirchen. Der größte unnatürliche Baum auf der Welt befindet sich in Gubbio in Umbrien (Italien).

Auf der Webseite http://www.kuenstlicherweihnachtsbaum.org/ dreht sich alles um den künstlichen Christbaum. Folgende Rubriken warten hier auf den interessierten Leser: Geschichte, News, verschiedene Modelle künstlicher Weihnachtsbäume und Vor- und Nachteile künstlicher Weihnachtsbäume. Ob man sich nun für einen natürlichen Artgenossen entscheiden mag oder für die künstliche Variante, liegt komplett im eigenen Ermessen. Viele Menschen bevorzugen es einfach einen echten Baum aufzustellen, andere sind mit einem künstlichen Christbaum zufriedener.

Zu den wichtigsten Vorteilen eines künstlichen Weihnachtsbaumes zählt, dass er sehr pflegeleicht ist und immer wieder aufgestellt werden kann. Er verliert keine Nadeln und ist auch ungefährlicher, da er nicht mit Kerzen, sondern mit einer Lichterkette geschmückt wird. Als Nachteil gilt, dass ein echter Baum mehr Charme ausstrahlt und einen unverwechselbaren Duft versprüht.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aus- und Weiterbildungsoffensive bei der Wigatec Glas- und Metallbau GmbH aus Sinsheim-Reihen
Die neuen Produkte von nuevo! Bad im Onlineschop Badfaszination
Bereitgestellt von Benutzer: Ulysses
Datum: 18.10.2011 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 502045
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Haus & Garten


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der künstliche Weihnachtsbaum: Alle Jahre wieder
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pb-internetdienstleistungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von pb-internetdienstleistungen



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 110


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.