Neue OZ: Kommentar zu Minderheiten / Sprachen
(ots) - Friedhof der Ideen
   Immer wieder mal ist von der Bedrohung des Deutschen die Rede, ob 
es dabei nun um die Anglizismen in der Werbung geht, um das 
Amerikanisch der Pop-Musik oder den Bedeutungsverlust, den das 
Deutsche als einstmals führende Wissenschaftssprache erlitten hat. 
Die Nachricht vom drohenden Exitus Tausender Sprachen relativiert 
diese Sorge gewaltig: Wirklich bedroht sind Minderheiten-Sprachen, 
die von der Globalisierung ins Abseits gedrängt werden, ein 
dramatischer Niedergang, der seine Wurzeln im Kolonialzeitalter hat.
   Der Verlust ist bitter, weil der sozialen Verdrängung die geistige
folgt. Und weil ein historisches Unrecht, etwa an den indigenen 
Völkern, auf der kulturellen Ebene verdoppelt wird. Der Schaden lässt
sich nicht ermessen: Mit jeder Sprache erlischt ein Wissenskosmos. 
Auf dem Friedhof der Worte ruhen Mythen, Ideen, Einsichten in die 
Natur und den Menschen. Unmerklich verschwinden die Alternativen zur 
westlichen Weise, die Welt zu begreifen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
 
Telefon: 0541/310 207
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.10.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498547
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Minderheiten / Sprachen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







