DIE JUNGEN UNTERNEHMER zu EFSF-Ablehnung:"Respekt für die Slowakei"
Verbandschefin Ostermann:"Jetzt bestünde die Möglichkeit, den EFSF nachzuverhandeln und ihm eine tragfähige Struktur zu geben"

(businesspress24) - Berlin, 12. Oktober 2011. Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende des Verbandes Die Jungen Unternehmer, sagte am Mittwoch zur Ablehnung des EFSF-Rettungsschirms durch das slowakische Parlament: "Der Slowakei gebührt Respekt für diese mutige Entscheidung. Es ist gut, dass die Parlamentarier die verantwortungslose Rettungsschirm-Politik vorerst gestoppt haben. Jetzt bestünde die Möglichkeit, den EFSF nachzuverhandeln und ihm eine tragfähige Struktur zu geben. Außerdem bleibt der nötige Reformdruck auf Schuldenstaaten wie Griechenland erhalten. Es ist eine Ironie der Geschichte, dass ein postkommunistisches Land den anderen Euro-Staaten Nachhilfe in ökonomischer Vernunft erteilen muss. Die Ablehnung des EFSF durch die Slowakei ist eine Chance, die jetzt für eine bessere Euro-Rettungs-Politik genutzt werden muss."
Ostermann weiter: "Der EFSF muss zu einem Instrument umgebaut werden, das ausschließlich die geordnete Umschuldung von Krisenstaaten regelt. Ein Schuldenschnitt, der von einer Banken-Rekapitalisierung begleitet wird, ist der beste Weg, um Griechenland einen Neuanfang zu ermöglichen und den Euro dauerhaft zu stabilisieren. Für den Steuerzahler ist es außerdem günstiger, einzelne Banken zu retten als ganze Volkswirtschaften. Eine Banken-Rekapitalisierung darf aber nicht dazu führen, dass Bankenrettung auf Steuerzahlerkosten zur Gewohnheit wird. Es ist beschämend, dass es die Politik nach der Lehmann-Pleite versäumt hat, die Finanzwirtschaft stärker in die Verantwortung zu nehmen. Wir brauchen eine intelligente Finanzmarktregulierung, die dem Prinzip von Risiko und Haftung wieder Geltung verschafft. Dazu gehören strengere Eigenkapitalvorschriften und ein europaweites Insolvenzrecht für Banken. Immer neue Banken-Bailouts dürfen den Steuerzahlern künftig nicht mehr zugemutet werden."
Informationen zu Familienunternehmen, Mittelstand und kmU auf www.wir-familienunternehmer.eu
DIE JUNGEN UNTERNEHMER sind das Forum für junge Familienunternehmer und Eigentümerunternehmer bis 40 Jahre. Unter dem Motto Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung bezieht der Verband klar Stellung für eine wettbewerbsorientierte und soziale Marktwirtschaft sowie gegen überflüssige Staatseingriffe. Die Verbandsmitglieder sind Inhaber oder Gesellschafter eines Unternehmens.
Themen in dieser Pressemitteilung:
slowakei
efsf
esfs
europa
euro
euro
rettungsschirm
rettungsschirm
euro
rettung
eurorettung
umschuldung
transferunion
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DIE JUNGEN UNTERNEHMER - BJU wurden 1950 gegründet und sind die branchenübergreifende Interessenvertretung für junge Familien- und Eigentümerunternehmer bis 40 Jahre. Mitglieder bei DIE JUNGEN UNTERNEHMER - BJU
* sind Inhaber oder Gesellschafter eines Unternehmens
* haben mindestens 10 Beschäftigte und/oder
* 1 Million Euro Jahresumsatz und
* haben einen Eintrag im Handelsregister oder in der Handwerksrolle.
CR-Management GmbH & Co. KG
Stephan Zabel
Neuweiherstr. 3
90480 Nürnberg
zabel(at)cr-management.de
091148953966
http://www.cr-management.de
Datum: 12.10.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498307
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Harnisch
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 300 65 0
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIE JUNGEN UNTERNEHMER zu EFSF-Ablehnung:"Respekt für die Slowakei"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE JUNGEN UNTERNEHMER - BJU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).