Das Erste / "ttt extra - titel thesen temperamente" am 16. Oktober 2011 von der Frankfurter Buchmess
(ots) - Sie ist die größte Buchmesse der Welt. Viele 
Tausend Aussteller und noch mehr neue Bücher aus über 100 Ländern 
präsentieren sich. Ein riesiger Markt. Nicht nur für Verleger, 
Agenten, Lizenzkäufer und Autoren, sondern auch für Drehbuchautoren 
und Filmproduzenten, die den zentralen Ort zum Kennenlernen, 
Austausch und zu Diskussionen nutzen. "ttt extra - titel thesen 
temperamente" gibt Einblicke in die internationale Bücherschau, 
präsentiert Highlights und stellt das diesjährige Gastland der 
Buchmesse vor: Island. "ttt extra" zur Buchmesse kommt am Sonntag, 
16. Oktober, um 23.05 Uhr vom Hessischen Rundfunk (hr), moderiert von
Dieter Moor.
   Literaturwunder Island - eigenartig und faszinierend ... / Die 
Kassen sind leer, die Kneipen voll, und die Literatur blüht. Island 
war nach der Wirtschaftskrise am Ende des Abgrunds und ist heute 
kreativer denn je. Zumindest gibt es kein Land in Europa, in dem mehr
gelesen und mehr geschrieben wird als in Island. Die Anzahl an 
Verlegern und Autoren - pro Einwohner - ist rekordverdächtig. Auf 300
000 Isländer kommen rund 170 Verleger, jeder Isländer kauft im 
Durchschnitt acht Bücher im Jahr. Warum leisten die Isländer gerade 
in dieser Kunstform, der Literatur, so Außergewöhnliches? "ttt" 
trifft Schriftsteller und Künstler und bringt in Erfahrung, warum in 
Island Staatsschulden zur Selbstfindung führen, ein toter 
Literaturnobelpreisträger bis heute das Sagen hat und baden in heißem
Wasser Kulturgut ist. "ttt" begegnet dabei dem Kult-Autor Hallgrímur 
Helgason, spricht mit dem renommiertesten Gegenwartsautor Einar 
Kárason, der Krimiautorin Yrsa Siguroardóttir, dem Verleger Halldór 
Guomundsson und dem isländischen Al Gore: Andri Snær Magnason, der 
ein "Selbsthilfebuch für eine verängstigte Nation" geschrieben hat.
   "Sklaverei" - Der Kampf der mexikanischen Autorin Lydia Cacho / In
Mexiko sind viele Medienschaffende Drohungen, schweren Angriffen und 
sogar Mordversuchen ausgesetzt. Und eine ist zurzeit in akuter 
Gefahr: Die Journalistin Lydia Cacho, die bereits mehrfach verhaftet 
und sogar gefoltert wurde. Unter Einsatz ihres Lebens enthüllte die 
1963 geborene Reporterin nach mehreren Jahren akribischer und 
gefährlicher Recherche, wie Geschäftsleute, Politiker und 
Drogenhändler Milliardengeschäfte mit Prostitution und 
Kinderpornografie machen. Für ihr Buch "Sklaverei - Eine Reise ins 
Zentrum des globalen Sexhandels mit Frauen und Mädchen" untersuchte 
Lydia Cacho "undercover" im Stile Günter Wallraffs in Argentinien, 
Birma, Israel, Japan, Kambodscha, Palästina und in der Türkei die 
Situation modernen Menschenhandels weltweit. Cacho muss immer wieder 
zu ihrer eigenen Sicherheit in den Untergrund gehen. Noch nie waren 
in der Menschheitsgeschichte Sklaverei und Menschenhandel so 
verbreitet wie heute, stellt Cacho fest, und es werde damit mehr Geld
verdient als mit Drogen- und Waffenhandel. 79 Prozent der weltweit 
"verkauften" Menschen werden zum Zweck der sexuellen Ausbeutung 
gehandelt; jährlich werden 1,39 Millionen Menschen sexuell versklavt!
"ttt" spricht mit Lydia Cacho und Vertretern des Internationalen 
Schriftstellerverbandes PEN über Cachos Kampf gegen moderne 
Sklaverei, für Menschenrechte und Pressefreiheit und was sie damit - 
vor allem in ihrem eigenen Land - riskiert.
   Literatur- und Kultur-Größen und die "Neue Moral" / Mit dabei sind
die Größen des deutschen und internationalen Kultur -und 
Literaturbetriebs wie Umberto Eco, Roger Willemsen, Ferdinand von 
Schirach oder Doris Dörrie. Außerdem spricht "ttt" mit Autoren wie 
dem Ex-Kulturminister Julian Nida-Rümelin, dem Journalisten Ulrich 
Wickert und der Autorin Julia Friedrichs über das Thema "Ideale und 
die Sehnsucht nach neuer Moral in Deutschland".
   Moderation: Dieter Moor
   Redaktion: Gitta Severloh
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste, 
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.10.2011 - 04:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 497750
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / "ttt extra - titel thesen temperamente" am 16. Oktober 2011 von der Frankfurter Buchmess"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







