Region Neckar-Alb: Humorvoller Imagefilmüber eine industrielle Hochkultur.
Wirtschaftsförderer stellen mit"In Zukunft: Neckar-Alb!"Stärken der Region vor.

(businesspress24) - Lust auf eine Zeitreise? Der neue Imagefilm der Region Neckar-Alb macht"s möglich: Ein Blick auf die Gegenwart aus dem Blickwinkel des fünften Jahrtausends. Der Titel: "In Zukunft: Neckar-Alb!"
Wir schreiben das Jahr 5.230 nach Christus. In der Lichtensteiner Olgahöhle finden Archäologen Versteinerungen aus dem 21. Jahrhundert. Mit diesem Einstieg führt der Film den Zuschauer auf eine Reise in und durch die Region Neckar-Alb. Getreu dem Motto der Standortagentur "Zukunft - wir haben schon mal angefangen" folgt ein knapp vierein-halbminütiger Rundflug durch das Wirtschaftsleben in der Region. In schnellen Bildern erzählt der Film die Stärken der Region: Maschinenbau, Automotive, Technische Textilien, Medizintechnik, Tourismus und Hochschulen.
Helikopter gechartert
Ein Jahr hat die kreative Vorarbeit gedauert: Unter der Federführung der kommunalen Wirtschaftsförderer, die Mitglied in der Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb GmbH sind, wurde "In Zukunft: Neckar-Alb!" von der SKANISTA Filmproduktion aus Balingen umgesetzt. Für den Dreh öffneten zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen ihre Türen: So konnte das SKANISTA-Team in Produktionshallen, Laboren und Hörsälen viele Szenen abdrehen. Für einige Aufnahmen wurde sogar ein Helikopter gechartert. Am Ende sind zukunftsweisende Technologien und technische Errungenschaften aus der Region der Star des Films und vermitteln ein Gefühl für die heimische Innovations- und Wirtschaftskraft.
Baustein im Marketingkonzept
Der Film ist ein weiterer Baustein im Marketingkonzept der Standortagentur. Er soll ihren Bekanntheitsgrad weiter ausbauen - national sowie international. Eine Version in englischer Sprache wurde ebenfalls abgedreht. Erster Einsatzort von "In Zukunft: Neckar-Alb!" wird die Immobilien- und Gewerbeflächenmesse Expo Real in München sein. Vom 4. bis 6. Oktober wird die Standortagentur dort erneut im Gemeinschaftsauftritt von "Baden-Württemberg International" vertreten sein. Der Film kann auf www.neckaralb.de sowie beim Videoportal "YouTube" unter http://www.youtube.com/watch?v=IDZMfy1Vto0
angeklickt werden.
Beteiligte Firmen und Einrichtungen
Groz-Beckert KGAlbstadt
Paravan GmbHPfronstetten-Aichelau
G+S TuningAlbstadt
ALB-GOLD Teigwaren GmbHTrochtelfingen
wwH-c GmbHHechingen
Retina Implant AGReutlingen
Mettler Toledo GmbHAlbstadt
Olgahöhle HonauUnterhausen-Lichtenstein
Manz AGReutlingen
SchwörerHaus KGHohenstein/Oberstetten
ERBE Elektromedizin GmbHTübingen
Automotive Lighting Reutlingen GmbHReutlingen
Robert Bosch GmbH Reutlingen
NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen Reutlingen
CardioBridge GmbHHechingen
Brillinger GmbH & Co. KG Tübingen
Mey Handels GmbHAlbstadt
Zeltwanger Automation GmbHDußlingen
Bizerba GmbH & Co. KGBalingen
Experience Area Münsingen GmbHMünsingen-Auingen
indiflightsAlthütte
Hochschule Albstadt-SigmaringenAlbstadt-Ebingen
EDEKA aktiv markt KuhnBalingen
Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl e.V.Sonnenbühl
Ulrich Alber GmbhAlbstadt
AchalmplaygroundReutlingen
Gaststätte HirschRottenburg
Bild: Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb GmbH
Themen in dieser Pressemitteilung:
neckar
alb
stuttgart
reutlingen
t-bingen
mey
bosch
edeka
standortagentur
standortmarketing
zollernalb
gastst-tte-hirsch
ulrich-alber
golfclub-sonnenb-hl
edeka-balingen
bizerba
zeltwanger
brillinger
cardiobridge
nmi
robert-bosch
auto
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb GmbH
Marketing für die Region ist die zentrale Aufgabe der Standortagentur. Sie will das internationale Profil von Neckar Alb innerhalb der Europäischen Metropolregion Stuttgart stärken und zeigen, wie attraktiv diese Region für Besucher und Investoren ist. Im Vordergrund stehen dabei die Schlüsselbranchen Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik, Technische Textilien, Biotechnologie sowie Holz & regenerative Energien.
Wo bereits große Ingenieure wie Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach ihre Karriere starteten, sind heute zahlreiche Weltmarktführer zu Hause. Viele Unternehmer profitieren von einem Pool qualifizierter Fachkräfte sowie der räumlichen Nähe zu Automobilkonzernen wie Daimler, Porsche und Audi.
Die enge Vernetzung von Forschung und Wirtschaft machen die Region zu einem einzigartigen Standort. Die hohe Lebensqualität vor Ort verdankt die Region einer einmaligen Landschaft, ein Großteil der Region trägt den von der UNESCO verliehenen Titel "Biosphärengebiet". Erfahren Sie mehr über diese vielseitige Region unter www.neckaralb.de.
Wandelpunkt Text & PR
Peggy Wandel
Im Brett 26
72805 Lichtenstein
SNA(at)wandelpunkt.de
07129 40154
http://www.wandelpunkt.de
Datum: 04.10.2011 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492444
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Müller
Stadt:
Reutlingen
Telefon: 07121/201-180
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Region Neckar-Alb: Humorvoller Imagefilmüber eine industrielle Hochkultur.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).