FBW verleiht MELANCHOLIA das Prädikat "besonders wertvoll"
(ots) - Lars von Triers neues faszinierendes Meisterwerk
startet in den deutschen Kinos
   Wiesbaden, 4. Oktober 2011. Lange erwartet wurde der neue Film des
dänischen Ausnahmeregisseurs Lars von Trier. In MELANCHOLIA (Start: 
6. Oktober), der poetisch-elegischen Inszenierung des Weltuntergangs 
begegnen zwei grundverschiedene Schwestern auf ihre eigene Weise dem 
gemeinsamen Schicksal. Die Welt wird untergehen, denn der Planet 
Melancholia befindet sich auf direktem Kollisionskurs mit der Erde. 
Großartige Schauspieler, fantastische Bilder, die in ihrer 
erzählerischen Langsamkeit an Gemälde erinnern, und eine musikalische
Untermalung voller Pathos schaffen ein überwältigendes 
Gesamtkunstwerk. Die FBW vergab das höchste Prädikat "besonders 
wertvoll" und schreibt in ihrem Gutachten: "Lars von Trier ist mit 
MELANCHOLIA ein unbarmherziges, kaum vollständig zu erfassendes, 
atmosphärisch einzigartiges Werk gelungen".
   WUNDERKINDER (Start: 6. Oktober) handelt von einem anderen schwer 
erfassbaren Thema. Der Film erzählt die Geschichte einer Freundschaft
zwischen den musikalischen Wunderkindern Abrascha und Larissa und der
deutschen Unternehmerstochter Hanna in der Ukraine im Jahr 1941. Die 
kindlich unschuldige Zuneigung über Rassen- und Klassengrenzen hinweg
wird jäh zerstört, als die Nazis die Sowjetunion überfallen. Marcus 
O. Rosenmüller erzählt diese Geschichte konsequent aus der 
Kinder-Perspektive. So wirkt das Grauen der NS-Zeit und die Folge für
damalige und folgende Generationen noch drastischer. Die FBW-Jury hob
den wichtigen thematischen Ansatz hervor. In ihrem Gutachten 
beschrieb sie den Film als "spannend und überzeugend, mit hoher 
Emotionalität" und verlieh das Prädikat "wertvoll".
   Es hat acht Jahre gedauert, doch nun treibt er endlich wieder im 
Kino sein lustiges Unwesen: JOHNNY ENGLISH - JETZT ERST RECHT (Start:
6. Oktober) ist die Fortsetzung der erfolgreichen Bond-Persiflage des
britischen Starkomikers Rowan Atkinson. Und wieder zieht Atkinson 
alle Register und begibt sich als Geheimagent Johnny English mit 
einer Mischung aus Trotteligkeit und snobistischer Arroganz auf den 
Weg, um die Welt zu retten. Köstliche Einfälle am laufenden Band, 
Slapstick und rasant inszenierte Action machen diese Komödie aus. 
Diesem "amüsanten und professionell inszenierten Kinovergnügen" 
verlieh die FBW daher das Prädikat "besonders wertvoll".
   Prädikatsfilme vom 06. Oktober 2011
   Melancholia
   Spielfilm, Drama. Deutschland, Frankreich, Schweden, Dänemark 
2011. Filmstart: 06.10.2011
   Auf der Hochzeitsfeier der erfolgreichen und selbstbewussten 
Justine im Landhaus ihrer Schwester Claire herrscht zunächst eitel 
Sonnenschein. Doch das Glück ist nur Fassade. Justine versinkt 
bereits auf dem Fest in tiefe Depressionen. Kurze Zeit später kehrt 
Justine zu Claire zurück, völlig ihrer seelischen Krankheit ergeben 
und überzeugt vom Untergang der Welt. Und über allem schwebt der 
Planet Melancholia, dessen Umlaufbahn der Erde gefährlich nahe kommt.
Lars von Trier hat mit MELANCHOLIA ein apokalyptisches Meisterwerk 
geschaffen, voller Traurigkeit, poetischen Bildern und der absoluten 
Hinwendung zu tiefen Gefühlen. Die Darsteller, allen voran die in 
Cannes ausgezeichnete Kirsten Dunst und Charlotte Gainsbourg, liefern
eine wahre Tour de Force ihres Spiels ab, die Kamera erschafft starke
Bilder, die den Zuschauer gebannt durch die Handlung führen. Die 
Magie der Bildkomposition und das unausweichliche Ende der Erzählung 
halten dem Betrachter die eigene Vergänglichkeit vor Augen und 
berühren zutiefst, wozu auch die musikalische Untermalung durch 
Wagners "Tristan und Isolde" ihren großen Anteil beiträgt. Ein 
Meilenstein der modernen Kinogeschichte.
   http://www.fbw-filmbewertung.com/film/melancholia
   Wunderkinder
   Spielfilm, Drama. Deutschland 2011. Filmstart: 06.10.2011
   Ukraine, 1942. Larissa und Abrascha sind zwei musikalische 
Wunderkinder, denen selbst Stalin bei ihren Vorführungen zujubelt. 
Als das deutsche Mädchen Hanna sich wünscht, mit beiden musizieren zu
können, wird aus ihr und den beiden jüdischen Kindern bald ein 
eingeschworenes Kleeblatt. Doch dann marschieren die Deutschen in 
Russland ein und der Krieg reißt die drei Freunde brutal auseinander.
Die Geschichte um eine intensive und doch viel zu kurze Freundschaft 
steht stellvertretend für das Schicksal 1,5 Millionen jüdischer 
Kinder, die während der Nazi-Zeit ihren Familien entrissen wurden und
ums Leben kamen. Regisseur Marcus O. Rosenmüller erzählt diese 
interessante und wichtige Geschichte als berührendes Melodram mit 
hochkarätiger Besetzung. Allen voran überzeugt Konstantin Wecker, der
als grausamer und manipulativer Nazi-Kommandant brilliert. Doch auch 
die Kinder spielen ihre Rollen glaubhaft und stimmig. Mit der 
detailgetreuen, oft opulenten Ausstattung entsteht so ein 
überzeugendes Zeitkolorit. Seine Emotionalität bezieht der Film 
darüber hinaus auch aus der Dramatik des unausweichlichen Schicksals,
das dem Zuschauer stets im Bewusstsein ist.
   http://www.fbw-filmbewertung.com/film/wunderkinder
   Johnny English - Jetzt erst recht
   Spielfilm, Komödie. Großbritannien 2011. Filmstart: 06.10.2011
   Johnny English, Topspion des britischen Geheimdienstes MI7, hat 
sich nach einem desaströs gescheiterten Einsatz in ein tibetanisches 
Kloster zurückgezogen. Doch bald ist es mit der meditativen Ruhe 
vorbei. Der chinesische Premierminister soll ermordet werden, der 
Welt droht ein nuklearer Krieg. Und dies soll und kann natürlich nur 
einer verhindern: Johnny English, die geheimste Geheimwaffe Ihrer 
Majestät. Acht Jahre ist es her, dass der britische Komiker Rowan 
Atkinson seine Figur Johnny English als Farce auf die Bond-Filme auf 
die Leinwand brachte. Und erneut entsteht durch die Vielzahl an 
Genre-Zitaten im Rahmen einer rasant erzählten Geschichte und vieler 
amüsanter Einfälle perfekt gemachte Kino-Unterhaltung. Rowan Atkinson
glänzt als Johnny English in einem komisch-genialen Mix aus 
Slapstick, chaotischen Aktionen und distinguiertem britischen 
Snobismus. Mission geglückt!
   
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/johnny_english_jetzt_erst_recht
Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) 
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden
Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.10.2011 - 06:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492279
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FBW verleiht MELANCHOLIA das Prädikat "besonders wertvoll"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







