Meldewesen 2013 - Was kommt auf die Banken zu?
Veränderungen der Solvabilitätsmessungen und Konsequenzen für das Meldewesen

(businesspress24) - Kreuzlingen, Schweiz - 04. Oktober 2011 - Unter dem Motto eines 'modernen Meldewesens' erhebt die Bankenaufsicht weitere tiefgreifende Reformen: die neuen Eigenkapitalanforderungen aus der CRD III sollen am liebsten heute statt morgen in den Banken umgesetzt sein, das EU-Kommissionspapier zu CRD IV mit weiteren Konkretisierungen zum Eigenkapitalmanagement ist soeben verabschiedet worden. Auf Banken warten also eine Fülle von Aufgaben, deren Umsetzung nicht auf die lange Bank geschoben werden dürfen.
Welche Konsequenzen dies für das Meldewesen von Banken nach sich zieht, ist Thema des 'Regulatory Banking Day: Meldewesen 2013' der Vereon AG am 22. und 23. November 2011 in Frankfurt am Main.
Erstklassige Referenten von der Bundesbank, BaFin, WGZ Bank, UBS und West LB geben ihre Expertise weiter und diskutieren gemeinsam mit den Teilnehmenden u.a. folgende Themen:
- Veränderungen der Solvabilitätsmessungen und Konsequenzen für das Meldewesen
- Umstellung der SolvV-Gruppenmeldungen auf Basis des IFRS Konzernabschlusses
- Neue Meldeanforderungen im Bereich unterjährige Ertragsdaten auf Basis von HGB und IFRS
- Herausforderung Stresstesting QIS & More für die Gesamtbank und das Meldewesen
- Die neuen Millionenkreditmeldungen: Was kommt auf die Banken zu?
Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, mit welchen internationalen Templates das Meldewesen EU-weit vergleichbar gemacht werden soll und welche Daten aus den beiden Reportingkreisen des aufsichtsrechtlichen und des Financial Reportings verdichtet werden müssen.
Der 'Regulatory Banking Day: Meldewesen 2013' ist somit für Fach- und Führungskräfte von Banken aus den Bereichen Meldewesen, Regulatory Reporting und Revision der ideale Treffpunkt, um die bevorstehenden Aufgaben für das Meldewesen erfolgreich zu meistern.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.vereon.ch/rbd
Themen in dieser Pressemitteilung:
meldewesen
bankenaufsicht
solvabilit-t
cdr-iv
basel-iii
basel-3
finale-solvv
finrep
millionenkreditmeldungen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Vereon AG veranstaltet hochkarätige Tagungen, Konferenzen und Workshops zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ausgewiesene Experten aus Forschung, Wissenschaft, Praxis und Politik präsentieren regelmässig pragmatische Lösungsansätze und wegweisende Trends. Führungs- und Fachkräfte aller Branchen schätzen diese Informationsplattformen zum Wissensausbau, Erfahrungsaustausch und zur Gewinnung wertvoller neuer Kontakte.
Vereon AG
Stephan Mayer
Hauptstrasse 54
8280 Kreuzlingen
stephan.mayer(at)vereon.ch
0041 71 677 8703
http://www.vereon.ch
Datum: 04.10.2011 - 05:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 492247
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Mayer
Stadt:
Kreuzlingen
Telefon: 0041 71 677 8703
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meldewesen 2013 - Was kommt auf die Banken zu?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vereon AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).