iENA Nürnberg 2011 -- weltweit führende Fachmesse für die Vermarktung von Erfindungen, neuen Produkt
Vom 27. bis 30. Oktober 2011 präsentieren in der Messe Nürnberg Erfinder aus aller Welt über 700 Einzelerfindungen

(businesspress24) - NÜRNBERG, GERMANY -- (Marketwire) -- 10/03/11 -- Wenn es um die erfolgreiche Vermarktung von
Erfindungen und neuen Produktideen geht, spielt die iENA Nürnberg,
Internationale Fachmesse "Ideen-Erfindungen-Neuheiten", als internationale
Leitmesse des Erfindungswesens eine zentrale Rolle. Vom 27. bis 30. Oktober
2011 bietet die iENA den vorwiegend freien Erfindern zum 63. Mal eine
vielbeachtete internationale Plattform für Kontakte zu Investoren,
Lizenznehmern und Vermarktern von Ideen und neuen Produkten. Bei der iENA
werden die Weichen für den geschäftlichen Erfolg und die erfolgreiche
Vermarktung von Erfindungen gestellt. Dies belegen zahlreiche Produkte, die
bei der iENA Nürnberg erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, vom
Skateboard und Snowboard über den Rollenkoffer und Gardinengleiter bis hin
zur kindersicheren Steckdose.
Die veranstaltende AFAG Messen und Ausstellungen GmbH erwartet in diesem
Jahr weit über 700 Einzelerfindungen. Die hohe Internationalität der Messe
dokumentieren Länderkollektive aus China, Iran, Russland und Taiwan sowie
zahlreiche Universitäten aus Malaysia. Erfinderverbände aus Kroatien, Polen
und Ungarn und Beteiligungen aus Rumänien, Ägypten, China, Großbritannien,
Mazedonien, Saudi-Arabien, Sudan, Syrien, Türkei und Yemen unterstreichen
ebenfalls die internationale Bedeutung der iENA Nürnberg.
Zahlreiche Verbände und Organisationen des Erfindungswesens bieten auf der
Messe ihre Hilfe und Beratung an, wenn es um den Schutz des geistigen
Eigentums oder die erfolgreiche Vermarktung geht. Das Internationale
Patent-Informationszentrum ist hierfür eine wichtige Anlaufstelle. Der
Dachverband der weltweiten Erfinderverbände IFIA (International Federation
of Inventors Associations) informiert ebenfalls auf der iENA. Unter dem
Motto "Green Inventions" hat der Verband einen globalen Umwelt-Wettbewerb
ausgeschrieben, dessen Preisverleihung am Sonntag, 30. Oktober, 10.00 Uhr,
auf der iENA-Bühne in Halle 12 stattfindet. Auf der iENA werden die für den
Wettbewerb eingereichten Erfindungen mit einem grünen Punkt gekennzeichnet.
Deutsche Erfinderclubs präsentieren auf dem SIGNO Gemeinschaftsstand rund
70 Neuheiten
Bereits zum 11. Mal beteiligen sich die deutschen SIGNO Erfinderclubs mit
dem größten Gemeinschaftsstand der Messe. Das Förderprogramm SIGNO (Schutz
von Ideen zur gewerblichen Nutzung) des Bundesministeriums für Wirtschaft
und Technologie (BMWi) unterstützt sowohl Jugendliche als auch Erwachsene
bei der Realisierung und Vermarktung ihrer Ideen. Vorgestellt werden an die
70 Neuheiten, wobei die Jugendclubs auf einer eigenen "Jugendplattform"
ihre Kreativität und ihren Ideenreichtum eindrucksvoll dokumentieren.
iENA-Symposium "Von der Kreativität / Erfindung zum Weg in den Markt"
Ein fester Bestandteil der iENA ist das iENA-Symposium, das in den
vergangenen Jahren stets auf großes Interesse stieß. Hochkarätige
Referenten werden praxisnahe Anregungen und wertvolle Informationen rund um
die Erfindertätigkeit liefern. Das diesjährige Thema lautet "Von der
Kreativiät / Erfindung zum Weg in den Markt".
Weitere Informationen:
Foto-Download:
Pressekontakt:
AFAG Messen und Ausstellungen
Bereich Presse
PR
Messezentrum 1
90471 Nürnberg
Tel. +49 (0) 911-98833-145 / -147
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.10.2011 - 01:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491822
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
NÜRNBERG, GERMANY
Telefon:
Kategorie:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iENA Nürnberg 2011 -- weltweit führende Fachmesse für die Vermarktung von Erfindungen, neuen Produkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iENA Nuremberg 2011 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).