Umfangreiche Max Liebermann-Retrospektive ab sofort in der Hamburger Kunsthalle / Bis 19. Februar 20

(ots) - 
   Die Hamburger Kunsthalle zeigt in der umfangreichen Retrospektive 
'Max Liebermann. Wegbereiter der Moderne' über hundert Gemälde aller 
Schaffensphasen von Max Liebermann (1847-1935). Der Künstler führte 
die Moderne in die deutsche Malerei ein. Der Bogen spannt sich vom 
bäuerlich ländlichen Sujet über die Darstellung bürgerlichen 
Freizeitlebens bis hin zu seinen treffsicheren Porträts und den 
späten farbintensiven Gartenbildern. Neben dem großen Bestand der 
Hamburger Kunsthalle werden zahlreiche Werke aus nationalen und 
internationalen Museen gezeigt, ergänzt durch wichtige Leihgaben aus 
Privatbesitz. Zudem werden Liebermanns eindrucksvolle Pastelle mit 
Hamburger Motiven präsentiert. Außerdem wird der Umgang mit Werken 
Liebermanns in deutschen Kunstmuseen während der Zeit des 
Nationalsozialismus veranschaulicht. Gemälde von Künstlern wie 
Munkácsy, Menzel, Cézanne und Renoir runden die Schau ab.
   Vom Akademismus in Deutschland enttäuscht, wandte sich der junge 
Berliner Künstler nach Frankreich und Holland. In Barbizon studierte 
Liebermann Freilichtmalerei, in Paris kam er in Kontakt mit dem 
französischen Impressionismus und in Holland mit der Haager 
Landschaftsschule. Mit dem, was er in seine Arbeiten einfließen ließ,
beschritt er Neuland. Liebermanns Wiedergabe einfacher ländlicher 
Arbeit unter Verzicht auf literarische und historische Bezüge brachte
ihm zunächst Kritik ein. Als Mitbegründer und Präsident der Berliner 
Secession avancierte er zum Motor einer Opposition, die gegen die 
preußisch-wilhelminische Kunstpolitik gerichtet war.
   Katalog: 29,95 Euro, Dank der Freunde der Kunsthalle.
   Kuratoren in Hamburg: Dr. Jenns Howoldt, Dr. des. Markus Bertsch
   Kuratoren in Bonn: Dr. Robert Fleck, Agnieszka Lulinska, 
Marie-Amélie zu Salm-Salm
   Mit freundlicher Unterstützung durch: Otto Group, 
Commerzbank-Stiftung, Freunde der Kunsthalle e.V., den 
Mobilitätspartner Deutsche Bahn und den Medienpartner Hamburger 
Abendblatt.
   Eine Ausstellung der Kunst- und Ausstellungshalle der 
Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Kooperation mit der Hamburger 
Kunsthalle.
   www.hamburger-kunsthalle.de
Pressekontakt:
Hamburger Kunsthalle
M. Forte
Kommunikation
Glockengießerwall
D-20095 Hamburg
Tel.: +49 (0)40.428131204
presse(at)hamburger-kunsthalle.de
www.facebook.com/HamburgerKunsthalle
Bildmaterial: www.hamburger-kunsthalle.de, Link 'Presseservice'.
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.10.2011 - 02:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491807
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 69 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfangreiche Max Liebermann-Retrospektive ab sofort in der Hamburger Kunsthalle / Bis 19. Februar 20"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hamburger Kunsthalle papageienmann.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







