ots.Audio: "Ich bin daran interessiert der Klassik das Schwierige zu nehmen, das viele dahinter verm
(ots) - 
   Verleihung des bedeutendsten Klassikpreises "ECHO Klassik" mit 
Weltstars wie Rolando Villazón und Zubin Mehta
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
   Anmoderation:
   Am kommenden Sonntag (02. Oktober 2011) überreichen prominente 
Laudatoren wie Daniel Barenboim, Katarina Witt oder Wolfgang Joop bei
der  großen ECHO Klassik-Gala im Konzerthaus Berlin die Preise in den
21 Kategorien und den Sonderpreis. Seit 16 Jahren ehren die Deutsche 
Phono-Akademie und das Kulturinstitut des Bundesverbandes der 
Musikindustrie mit dieser Auszeichnung die erfolgreichsten 
Interpreten des Jahres. Und nach seinem Debut im vergangenen Jahr in 
Essen moderiert auch dieses Jahr wieder Thomas Gottschalk die 
Preisverleihung, die  unter dem Motto "Echo der Stars" am 
Sonntagabend im ZDF ab 22 Uhr übertragen wird. Dem Starmoderator des 
"Zweiten" hat die Gala im vergangenen Jahr so viel Spaß gemacht, dass
es gar keine Frage war, auch 2011 wieder die Weltstars der 
klassischen Musik zu präsentieren:
   O-Ton Thomas Gottschalk
   Ich habe Gott sei Dank natürlich den Klassik-Kollegen eine Freude 
machen können, weil durch meine Moderation zumindest der Eindruck 
entstand, dass die Sendung einen Quotensprung nach oben gemacht hat. 
Und das freut mich natürlich, weil ich durchaus daran interessiert 
bin, der Klassik dieses etwas Schwierige zu nehmen, was viele 
Zuschauer dahinter vermuten. (0'22)
   Es lohnt sich auch für Nichtklassik-Fans am Sonntag um 22 Uhr das 
ZDF einzuschalten. Die Preisträger des ECHO Klassik 2011 sind 
allesamt Genies in ihrem Fach. Für sein Lebenswerk wird der Dirigent 
und Kosmopolit Zubin Mehta geehrt, einer der international 
renommiertesten Dirigenten der Gegenwart. Vom Stardirigenten gab's in
der Pressekonferenz dickes Lob für das ZDF:
   O-Ton Zubin Mehta
   Sonntagabends, so viel Zeit der klassischen Musik zu widmen. Ich 
habe für mein Lebenswerk vor zehn Jahren auch einen Grammy bekommen, 
es war ein Mittagessen im Beverly Wilshire Hotel, ganz heimlich, 
niemand hat davon gewusst. Das ist ein Unterschied. (0'16)
   Modemacher Wolfgang Joop wird der jungen norwegischen Geigerin 
Vilde Frang die Auszeichnung als "Nachwuchskünstlerin des Jahres" 
überreichen, "Sängerin des Jahres" wird die deutsche Sopranistin 
Simone Kermes, der amerikanische Bariton Thomas Hampson ihr 
männliches Pendant als "Sänger des Jahres". Ein guter Bekannter des 
ZDF-Publikums wird in der Kategorie "Klassik ohne Grenzen" geehrt, 
ein Tenor mit absoluten Entertainerqualitäten, der schon häufig das 
"Wetten, dass..?-Publikum verzaubert hat: der mexikanische Sänger 
Rolando Villazón. Er wird sicher nicht so aufgeregt sein wie die 
Leipzigerin Simone Kermes.
   O-Ton Simone Kermes
   Ich hab mich ungeheuer gefreut und hab gedacht, endlich ist es 
soweit. Ich hab natürlich schon lange gewartet, natürlich wartet man 
immer darauf. Ich hab ja bisher viele CDs gemacht, und endlich wird 
das mal gewürdigt. Und darüber freu ich mich. Ich bin wirklich 
überaus glücklich und fühle mich sehr geehrt. Ich hoffe nicht, dass 
ich heule oder irgendwie sowas. (0'23)
   So kennen Opernfans Simone Kermes gar nicht. Die Sängerin hat den 
Spitznamen "Crazy Queen of Baroque". Was nicht allein auf ihre roten 
Haare zurückzuführen ist. Ihre Bühnenperformance gilt als "feurig und
einzigartig". Und sie ist nicht die Einzige, da ist sich Thomas 
Gottschalk sicher, die am Sonntagabend im ZDF die TV-Zuschauer 
überraschen wird.
   O-Ton Thomas Gottschalk
   Das sind ja nun nicht alles sehr schwermütige und hochintelligente
und teilweise auch artistische Menschen, nur weil sie sich 
Opernpartituren merken können. Der Zubin Mehta ist ein ausgesprochen 
reizender und sympathischer Mensch. (0'15)
   Abmoderation:
   Der "Echo der Stars", das Gala-Konzert zur Verleihung der 
bedeutenden Klassik-Preise im Konzerthaus Berlin, wird am Sonntag 
(02.10.2011) um 22 Uhr im ZDF übertragen. Thomas Gottschalk wird die 
Verleihung moderieren und darf sich neben den Klassikgrößen auf viele
gute Bekannte als Laudatoren freuen.
ACHTUNG REDAKTIONEN: 
  
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
ZDF-Pressestelle, 06131 70 12120
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.09.2011 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 491288
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: "Ich bin daran interessiert der Klassik das Schwierige zu nehmen, das viele dahinter verm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF zdf_echoderstars2011-feature.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







