businesspress24.com - Am 30. September 2011 ist Tag des Kaffees: Die Deutsche Röstergilde vermittelt leidenschaftlich Ka
 

Am 30. September 2011 ist Tag des Kaffees: Die Deutsche Röstergilde vermittelt leidenschaftlich Kaf

ID: 490397

Die Deutschen sind nicht nur Weltmeister im Kaffeetrinken. Eine wachsende Gruppe von Liebhabern der schwarzen Bohne sucht nach Alternativen jenseits des Angebots im klassischen Lebensmitteleinzelhandel. Deshalb schätzen sie die Vielfalt exklusiver, hochqualitativer Kaffeevarietäten, die ihnen lokale Röster anbieten. Immer mehr Verbraucher wollen zudem immer wieder gern Neues ausprobieren, auf Entdeckungsreise nach neuen Aroma- und Geschmackserlebnissen gehen. Auch dafür braucht es Qualitätsröster, wie etwa die rund 70 bundesweit vertretenen Mitglieder der Deutschen Röstergilde. Jenseits des Massengeschmacks komponieren sie mit viel Freude und handwerklichem Geschick individuelle Spezialitäten für Genießer.
Jeder Kaffee reagiert ein bisschen anders. So erfordert das ideale Rösten viel Erfahrung und manchmal auch die Versuchsbereitschaft des Rösters. Die spezifischen Anforderungen führen letztlich dazu, dass nicht nur ein genussvoller, sondern auch ein leicht bekömmlicher, magenschonender Kaffee entsteht – der mit als wichtigster zu nennende Gesundheitsaspekt. Denn nur Kaffee, den wir gut vertragen, können wir auch so richtig genießen.


(businesspress24) - Die Mitglieder der Deutschen Röstergilde führen exklusive Rohkaffees, beispielsweise plantagen- oder sortenrein. Erste Varietäten aus Brasilien und Guatemala sind bereits im Verkauf. Nicaragua und afrikanische Spezialitäten sind bereits angekündigt. Darüber hinaus gilt das Prinzip der „offenen Rösterei“. In vielen Kaffeeröstereien ist es ohnehin gelebte Praxis, dass Kunden beim Kaffeerösten Zeuge sein können. Auf Kundenwunsch müssen Röstereibesichtigungen innerhalb der Geschäftszeiten jederzeit möglich sein.

Höchster Qualität verpflichtet
Die Deutsche Röstergilde e.V. wurde 2006 mit dem Ziel gegründet, die traditionelle Handwerkskunst und große Leidenschaft lokaler Individualröster für einen der wertvollsten Rohstoffe der Welt, Kaffee, erlebbar zu machen – und dies sowohl für interessierte Laien wie für professionelle und leidenschaftliche Kaffeeliebhaber. Dafür fördert die Deutsche Röstergilde das Wissen über hochwertige, exklusive Kaffeequalitäten, unterstützt ausgewählte, nachhaltige Entwicklungsinitiativen kleiner Kaffeefarmer in den Ursprüngen und sorgt mit strengen Regeln für ein schonendes, Aroma erhaltendes Röstungsverfahren und damit für einen gesundheitsbewusst gefertigten Kaffee. Nur Röster, die sich den Grundsätzen Qualität, Gesundheit, Fairness und Nachhaltigkeit sowie der Transparenz nachprüfbar verpflichten, qualifizieren sich für eine Aufnahme in die Deutsche Röstergilde.

Mitglieder der Deutschen Röstergilde erfüllen hohe Qualitätskriterien: Die Röstzeit der Bohnen muss mindestens 12 Minuten betragen und kann bis zu 25 Minuten dauern. Die Rösttemperatur darf 240 Grad Celsius nicht überschreiten. Denn es gilt: Je langsamer geröstet wird und je niedriger die Rösttemperatur ist, desto besser sind in der Regel die Ergebnisse. Die gerösteten Bohnen müssen zudem mit Luft gekühlt werden. Wasserkühlung ist nicht zulässig, da sie das Kaffee-Aroma verfälscht. Das Wasser, das die Bohnen dabei aufnehmen, führt außerdem zu einer für die Deutsche Röstergilde nicht tolerierbaren Gewichtserhöhung. Geröstet wird ausschließlich in traditionellen Trommelröstern. So lassen sich am besten ungewollte Säuren in der Kaffeebohne abbauen und gewünschter Geschmack und präferierte Aromen besser erhalten oder verstärken. Durch schnelles und gleichmäßiges Abkühlen wird sichergestellt, dass die Kaffeebohnen nicht mehr unkontrolliert „nachrösten“.





Die Mitglieder der Deutschen Röstergilde sorgen für Transparenz. Wenn der Kunde es wünscht, wird ihm der Röster die gesamte Lieferkette – vom End-produkt im Laden bis zurück zur Kaffeefarm offen legen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Sascha Tischer, Dagmar Seyfert
Fon: 069 963 652 19
E-Mail: sascha.tischer(at)true-assets.de; dagmar.seyfert(at)true-assets.de



PresseKontakt / Agentur:

Sascha Tischer, Dagmar Seyfert
true assets GbR
Fon: 069 963 652 19
E-Mail: sascha.tischer(at)true-assets.de; dagmar.seyfert(at)true-assets.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Interaktive Chocoladen-Erlebniswelt auf 1.200 Quadratmetern / Eröffnung im Dezember / HACHEZ CHOCOVE ots.Video: Berlin wird Tee-Hauptstadt Deutschlands / Stefanie Graf erster Gast in der TEEKANNE TEALO
Bereitgestellt von Benutzer: Dagmar Seyfert
Datum: 29.09.2011 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490397
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dagmar Seyfert
Stadt:

10719 Berlin


Telefon: 069.96365219

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am 30. September 2011 ist Tag des Kaffees: Die Deutsche Röstergilde vermittelt leidenschaftlich Kaf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Röstergilde e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Röstergilde e.V.



 

Who is online

All members: 10 587
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 191


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.