businesspress24.com - Kitzbüheler Alpen: Skiregion der Bestzeiten und Legenden
 

Kitzbüheler Alpen: Skiregion der Bestzeiten und Legenden

ID: 489919

Seit über hundert Jahren kommen Gäste zum Skifahren in die Kitzbüheler Alpen. Seit Jahrzehnten gehen hier regelmäßig Skirennen über die Bühne, darunter auch die berühmte Hahnenkamm-Abfahrt.


(businesspress24) - Seit über hundert Jahren kommen Gäste zum Skifahren in die Kitzbüheler Alpen. Seit Jahrzehnten gehen hier regelmäßig Skirennen über die Bühne, darunter auch die berühmte Hahnenkamm-Abfahrt. Rings um die ebenso spektakuläre wie geschichtsträchtige Weltcupstrecke „Streif“ liegen die 1.000 Pistenkilometer des Skiverbunds Kitzbüheler Alpen. Auf der gemeinsamen „Kitzbüheler Alpen AllStarCard“ sind heute insgesamt zehn Skiregionen vereint, darunter die Bergbahn Kitzbühel, die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang und das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn. Aber auch kleine, feine Insidertipps wie St. Johann in Tirol, Fieberbrunn, das Pillerseetal, die Steinplatte in Waidring, die Wildschönau und das Alpbachtal sind dabei. Die Kitzbüheler Alpen bilden eine der größten und beliebtesten Skiregionen der Welt. Trotz großer Namen und internationaler Bekanntheit liegen die Ticketpreise im Alpenraum-Durchschnitt. Die „Kitzbüheler Alpen AllStarCard“ gibt es von ein bis 14 Tage, als Sechs-Tages-Wahlskipass und als Saisonkarte. Ein Skipass für drei Tage kostet 126 Euro (Kinder 63 Euro), für sechs Tage 224 Euro (Kinder 112 Euro). Aus Richtung Norden kommend sind die Kitzbüheler Alpen die erste große Skiregion in Österreich. Das Zentrum Kitzbühel liegt nur eine bis eineinhalb Stunden von den Flughafenstädten München, Salzburg und Innsbruck entfernt. Alle Orte sind auch ohne Autobahnvignette erreichbar, die meisten liegen an der Bahnstrecke.

AnreiseKitzbüheler Alpen
Auto (D): A12 München – Rosenheim – Kufstein – Ausfahrten Kufstein Süd (oder Wörgl Ost)
Flug (D): TUIfly Flughäfen Salzburg und Innsbruck, Airport-Shuttle um 33 Euro (von Salzburg) bzw. 42 Euro (von Innsbruck) direkt in die Unterkunft
Bahn (D): int. Bahnstationen: BH Wörgl, BH Kirchberg, BH Kitzbühel, BH St. Johann i. T., reg. Bahnhöfe: BH Oberndorf i. T., BH Brixen i. Th., BH Westendorf, BH Hopfgarten i. T., BH Kirchbichl





Beste Empfehlung für Schneesicherheit

Die Kitzbüheler Alpen glänzen seit Jahrzehnten mit großen Naturschneemengen: Pro Jahr schneit es im Tal mehr als zweieinhalb Meter, auf dem Berg acht Meter. Die Nord-West-Staulage am Alpenhauptkamm sorgt mit hoher Verlässlichkeit für regelmäßigen Nachschub. Die meisten Pisten sind in idealer, schneesicherer Nord-, Ost- oder Westlage angelegt. Dadurch fällt die Sonne nur sehr flach ein und der Schnee bleibt länger liegen – an einigen Hängen nahezu ein halbes Jahr. 20 Zentimeter reichen in den Kitzbüheler Alpen für eine kompakte Schneedecke aus, denn die sanften Almwiesen der Schieferberge haben keinen steinigen Untergrund. Eine doppelte Absicherung gibt es in den Kitzbüheler Alpen durch die Tatsache, dass bei Bedarf auf 824 Pistenkilometern nachgezuckert werden kann – das sind drei Viertel aller Pisten. Angesichts von 157 Frosttagen pro Jahr und immerhin 77 Tagen, an denen das Thermometer nicht über die Null-Gradgrenze steigt, können die über 4.000 modernen Schneeerzeuger theoretisch rund um die Uhr schneien. Nach nur drei kalten Wintertagen ist im Kitzbüheler Alpen Skiverbund auf nahezu allen Pisten für einen weißen Teppich gesorgt. Dafür gibt es in den Kitzbüheler Alpen 55 Speicherseen mit insgesamt mehr als 3,5 Millionen Kubikmeter Wasser.

Neue Wintersportarten entdecken in den Kitzbüheler Alpen

Auf ihren fast 1.100 Pistenkilometer haben die Kitzbüheler Alpen jede Menge Action zu bieten. Aber auch abseits tut sich Einiges: Freerider haben zwischen Kitzsteinhorn, Fieberbrunn, Pass Thurn und Westendorf ihr Revier. Die Einführung in die Welt des Freeridens holen sie sich von den staatlich geprüften Ski- und Snowboardguides aus der Region, die auch ganze Freeride Weekends organisieren. Mit einem Local Guide lassen sich schnell die besten Hänge finden. Das Kitzbüheler Horn etwa lockt mit jeder Menge Cliffs, Rinnen, Kickerspots, versteckten Treeruns und endlosen Powderfeldern. Mit der „Kitzbüheler Alpen AllStarCard“ in der Tasche können gute Skifahrer pro Tag 5.000 Meter Abfahrten durch Tiefschnee bewältigen. Snowbiking gewinnt in den Kitzbüheler Alpen ebenso immer mehr Fans. In Westendorf werden geführte Runden durch die Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental angeboten – auf Carvingpisten, durch Wälder und im Tiefschnee, teilweise sogar bei Nacht. Ein arktisches Erlebnis verspricht der Iglu Baukurs, der jeden Donnerstag in Hopfgarten an der Talstation der Salvenbahn angeboten wird. Zuerst wird die Größe des Iglus mit einem verstellbaren Gestänge festgelegt. Dann werden mit Hilfe von Ice-Boxen die Schneeziegel geformt. In maximal vier Stunden ist das Iglu fertig, je nachdem, wie viele Bauherren mitmachen (mindestens vier, maximal zehn). „Auf einen Sprung“ in die Kitzbüheler Alpen kommen auch ambitionierte Hobby-Skispringer. Die 15-Meter-Schanze in Wörgl ist freitags ihr Treffpunkt. Willkommen ist jeder, der grundlegende Alpin-Skikenntnisse hat. Im Rahmen eines eintägigen Schnupperkurses kann unter Anleitung eines Skilehrers zwei mal drei Stunden ausführlich trainiert werden. Eiskalten Winterspaß garantiert der Eiskletterpark auf dem Gaisberg in Kirchberg. Mit seinen 20 Metern Höhe gehört der künstliche Eiskletterturm zu den größten in Europa. Der Park befindet sich im Mittelteil der Rodelbahn Gaisberg beim Gasthof Obergaisberg. Mittwochs und freitags gibt es jeweils am Abend auf dem beleuchteten Eiskletterturm Kurse. Im neuen Flying-Fox-Parcours des Hornparks St. Johann, der an der Mittelstation der Harschbichl-Bergbahn liegt, gleiten Höhenluftfans über 500 Meter und sieben Stationen durch die Lüfte. Nach einer Einweisung und ersten Schulung durch geprüfte Guides warten einige Überraschungen und Herausforderungen auf alle, die gern „über dem Alltag“ stehen. Bei den Hochfeldliften in St. Johann gibt es erstmals eine permanente Skicross-Video-Strecke zum Testen. Auf dem mit Sprüngen, Wellen und Kurven versehenden Kurs starten die Wilden durch das Gelände. Per Key Card können sie sich zu Hause ihren Lauf anschauen und analysieren, wie sie die „Haarnadeln“ gepackt haben.

VeranstaltungshighlightsWintersaison 2011/12Kitzbüheler Alpen
25.11.–23.12.11: Advent in den Bergen/Weihnachtsmarkt – Kitzbühel > 28.11.11: Adventmarkt & Adventhoangascht der Kaufleute – Kirchdorf > 04.12.11: Toifilaffn mit Nikolauseinzug – Oberndorf/Kirchdorf > 04.–05.12.11: Kirchbichler Weihnachtsmarkt mit Nikolofeier – Kirchbichl (13 Uhr) > 05.12.11: Krampuslauf & Nikolauseinzug – St. Johann in Tirol Hauptplatz (18 Uhr) > 06.12.11: Nikolauseinzug – Kirchberg Cafe Lorenzoni (17 Uhr) > Nikolauseinzug und Krampusabend – Erpfendorf > 07.12.11: Tiroler Bergadvent – Kirchberg Mehrzweckhaus (20 Uhr) > 10.12.11: Skiopening SkiWelt – Hopfgarten, Gipfelalm und Tenner-Stadl > 11.12.11: Kirchberger Christkindlmarkt – Kirchberg Ortszentrum (13 Uhr) > 18.12.11: Kirchbichler Vorweihnacht – Kirchbichl (14.30 Uhr) > 23.12.11: Glühweinstand der Bergrettung – Kirchberg Raiffeisenbank (10 Uhr) > 25.11.– 23.12.11: Advent in den Bergen & Weihnachtsmarkt – Kitzbühel Zentrum > 26.12.11: 57. Int. Stefani Pferdeschlittenrennen – St. Johann in Tirol Trabrennbahn (13.30 Uhr) > Weihnachtspfad Itter – Itter > 29.12.11: Silvester Warm Up Party – St. Johann in Tirol Hauptplatz (19.30 Uhr) > 30.12.11: Vorsilvesterparty mit Feuerwerk – Kirchberg Skiwiese (20.30 Uhr) > 31.12.11: Großes Neujahrsfeuerwerk mit Ski-Show – Kitzbühel, Rasmusleiten (17.30 Uhr) > Kirchbichler Dorfsilvester – Kirchbichl > Dankandacht, Fackelumzug, Silvesterfeuerwerk – Mariastein (21 Uhr) > Große Silvestershow mit Feuerwerk – St. Johann in Tirol Talstation Bergbahn Harschbichl (17.30 Uhr) > Feuerwerk – Kirchberg Skiwiese Aschau (24 Uhr) > Silvestershow mit Feuerwerk – St. Johann in Tirol > Silvesterfeuerspringen mit Feuerwerk – Kirchdorf > Silvester Feuerwerk – Erpfendorf > 01.01.12: Großes Neujahrsfeuerwerk mit Ski Show – Kitzbühel > Neujahrsfeuerwerk – Itter Hopfgarten > Neujahrsevent mit Skishow – Erpfendorf/Oberndorf > 07.01.12: 4. FIS Skicross Weltcup – Oberndorf, Penzinghang > Feuerwehrball – Kirchberg, Mehrzweckhaus (20.30 Uhr) > 12.–15.01.12: 10. Valartis Bank Snow Polo World Cup – Kitzbühel > 15.01.12: Pferderennen auf Schnee – Westendorf Trabrennbahn Niederbichlfeld 13.30 Uhr > 17.–18.01.12: FIS Rennen am Gaisberg, Kirchberg Gaisberg (10 Uhr) > 20.–22.01.12: 72. Hahnenkamm-Rennen – Kitzbühel, Streif/Streifalm/Ganslern (11 Uhr) > 22.01.12: Pferderennen auf Schnee – Wörgl, Schadlfeld (13.30 Uhr) > 02.02.12: Nachtpferderennen auf Schnee – Kirchberg, Trabrennbahn am Stöcklfeld (19.30 Uhr) > 04.–05.02.12: Int. Schlittenhunderennen – Angerberg, (10 Uhr) > 11.–12.02.12: 40. Int. Tiroler Jubiläums Koasalauf (Volkslanglauf) – St. Johann in Tirol > 17.02.12: Faschingsumzug – Kirchberg Aschau (14 Uhr) > 18.02.12: Spertendorfer Faschingsumzug – Kirchberg Spertendorf (14 Uhr) > 09.–11.03.12: Shred Down austrian masters/slopestyle – Westendorf, Boarders Playground

8.911 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Kitzbüheler Alpen
A-6370 Kitzbühel, Hinterstadt 11
Tel.: +43/(0)5356/64748
Fax: +43/(0)5356/64748-49
E-Mail: info(at)kitzalps.com
www.kitzalps.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Kitzbüheler Alpen: Top bei Schneesicherheit und neuen Bahnen
Rail Europe lädt die Presse zum Workshop ein
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 29.09.2011 - 05:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 489919
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kitzbüheler Alpen: Skiregion der Bestzeiten und Legenden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 52


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.