businesspress24.com - TeleTrusT/VOI-Informationstag "Elektronische Signatur":
 

TeleTrusT/VOI-Informationstag "Elektronische Signatur":

ID: 488107

Vorteile der Elektronischen Signatur müssen aus dem Anwendernutzen abgeleitet werden ? Zahlreiche praktikable Lösungen bereits im Einsatz


(PresseBox) - Der zweite gemeinsame Informationstag "Elektronische Signatur" der IT-Verbände TeleTrusT und VOI zeigte vor rund 100 Teilnehmern erneut die große Bandbreite von Verfahren und Einsatzmöglichkeiten für das elektronische Signieren. Vorgestellt wurden zahlreiche Anwendungen aus Deutschland und Österreich, sowohl mit Signaturkarten als auch mit Unterschriftenpads.
Kriterien des Einsatzes elektronischer Signaturen sind:
- Welche Anforderungen an Sicherheit und Beweiswert hat man aufgrund gesetzlicher Vorgaben, Regelungen in seiner Branche und nach eigenem Anspruch? Ist beispielsweise die Schriftform vorgeschrieben?
- Welches der eigenen Ziele hat welche Priorität: Senkung von Kosten, Beschleunigung des Workflows oder erhöhte Sicherheit im Arbeitsablauf?
- Wer profitiert, wenn man elektronische Signaturen anwendet, in welcher Form und wer soll dafür warum bezahlen?
- Ist der elektronische Prozess so gestaltbar, dass er tatsächlich von den Anwendern akzeptiert und gelebt werden wird?
Die Veranstaltung stellte die Frage des konkreten Anwendernutzens in den Mittelpunkt. Die Teilnehmer kon-zentrierten sich auf Erfahrungen aus der Praxis.
Deutlich sichtbar wurde, wie wichtig es ist, die individuellen Anwendungsbedürfnisse einzuordnen. Dabei ist unter anderem zu unterscheiden, ob sich beispielsweise Händler und Kunden persönlich begegnen oder ein Kontakt ausschließlich online stattfindet. Für beide Ebenen existieren unterschiedliche Lösungen.
Veranstaltungsbericht und Präsentationen auf
http://www.teletrust.de/veranstaltungen/signaturtag/infotag-elektronische-signatur-2011/

TeleTrusT Deutschland e. V.
Der IT-Sicherheitsverband TeleTrusT Deutschland e.V. wurde 1989 gegründet, um verlässliche Rahmenbedingungen für den ver¬trauens¬würdigen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik zu schaffen. TeleTrusT entwickelte sich zu einem bekannten Kompetenznetzwerk für IT-Sicherheit. Heute umfasst TeleTrusT mehr als 110 Mitglieder aus Industrie, Wissenschaft, Forschung und öffentlichen Institutionen sowie Partnerorganisationen aus Deutschland und Europa. In Projektgruppen zu aktuellen Fragestellungen der IT-Sicherheit und des Sicherheitsmanagements tauschen die Mitglieder ihr Know-how aus. TeleTrusT äußert sich zu politischen und rechtlichen Fragen, organisiert Veranstaltungen und Veranstaltungsbeteiligungen und ist Trägerorganisation der "European Bridge CA" (Bereitstellung von Public-Key-Zertifikaten für sichere E-Mailkommunikation) sowie des Zertifikates "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).




TeleTrusT Deutschland e.V., Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer, Chausseestraße 17, 10115 Berlin, Tel.: +49 30 /40054310, holger.muehlbauer(at)teletrust.de, www.teletrust.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TeleTrusT Deutschland e. V.
Der IT-Sicherheitsverband TeleTrusT Deutschland e.V. wurde 1989 gegründet, um verlässliche Rahmenbedingungen für den ver¬trauens¬würdigen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik zu schaffen. TeleTrusT entwickelte sich zu einem bekannten Kompetenznetzwerk für IT-Sicherheit. Heute umfasst TeleTrusT mehr als 110 Mitglieder aus Industrie, Wissenschaft, Forschung und öffentlichen Institutionen sowie Partnerorganisationen aus Deutschland und Europa. In Projektgruppen zu aktuellen Fragestellungen der IT-Sicherheit und des Sicherheitsmanagements tauschen die Mitglieder ihr Know-how aus. TeleTrusT äußert sich zu politischen und rechtlichen Fragen, organisiert Veranstaltungen und Veranstaltungsbeteiligungen und ist Trägerorganisation der "European Bridge CA" (Bereitstellung von Public-Key-Zertifikaten für sichere E-Mailkommunikation) sowie des Zertifikates "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).
TeleTrusT Deutschland e.V., Dr. Holger Mühlbauer, Geschäftsführer, Chausseestraße 17, 10115 Berlin, Tel.: +49 30 /40054310, holger.muehlbauer(at)teletrust.de, www.teletrust.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lösungen für Multi-Channel-Strategien zur Mail Order World 2011
dmexco: Frisches Know-how auch als Buch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2011 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488107
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TeleTrusT/VOI-Informationstag "Elektronische Signatur":
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TeleTrusT Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TeleTrusT Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 614


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.