businesspress24.com - Rooibos-Tee schützt Ihre Leber
 

Rooibos-Tee schützt Ihre Leber

ID: 487483

Unbeschwerter Festtagsgenuss


(LifePR) - 6.09.2011 - Festliche Momente und weihnachtliche Leckereien verführen uns mit zahlreichen kulinarischen Hochgenüssen. Doch während wir deftige Braten mit gehaltvollen Beilagen begleitet von kräftigen Rotweinen genießen, leistet unser Körper Schwerstarbeit. Wer seiner Leber bei der Verstoffwechslung üppiger Gaumenfreuden etwas Gutes tun möchte, sollte zwischendurch eine Tasse Rooibos-Tee genießen. Spanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die im Rooibos-Tee enthaltenen Polyphenole den Fettstoffwechsel maßgeblich ankurbeln und so die Leber vor Verfettung schützen.
Nach Angaben der Deutschen Leberstiftung ist bei etwa 25 Prozent aller erwachsenen Deutschen die Leber in Gefahr. Meist sind Übergewicht, falsche Ernährung oder übermäßiger Alkoholkonsum Auslöser für eine fortschreitende Lebererkrankung wie beispielsweise Fettleber oder Leberzirrhose. Umso hoffnungsvoller stimmt deshalb die Entdeckung eines spanischen Forscherteams, dass die Phenole, die im Rooibos enthalten sind, die Zahl und die Größe der Fettzellen in der Leber reduzieren. Bei Versuchen an Mäusen wurde festgestellt, dass Rooibos-Tee die sogenannte AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) anregt. Dieses Schlüsselenzym spielt u. a. für die Aktivierung der Fettsäurebiosynthese in der Leber eine wichtige Rolle. Darüber hinaus hat Rooibos auch einen regulierenden Einfluss auf die Cholesterin- und Triglyzeridwerte im Blut.
Für Beltrán-Debóna und sein wissenschaftliches Team, so das Fazit der Studie, hat der tägliche Genuss von Rooibos das Potenzial, schwerwiegenden Lebererkrankungen entgegenzuwirken und vor der Entstehung typischer metabolischer Folgeerkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schützen.
"Der Zustand der Leber verrät auch etwas über das Infarktrisiko", lautet ein interessantes Ergebnis der SHIP-Studie an der Greifswalder Ernst-Moritz-Arndt-Universität. So bilde eine Fettleber andere biochemische Botenstoffe als eine gesunde und könne dadurch das Herz-Kreislauf-System negativ verändern.




Zum Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen war bereits aus einer früheren Studie die Emp-fehlung abgeleitet worden, täglich sechs Tassen Rooibos-Teezu trinken. Die Umsetzung dieser Empfehlung fällt umso leichter, weil Rooibos (botanisch Aspalathus linearis) einen wohlschmeckenden und koffeinfreien Tee liefert, der rund um die Uhr von Jung und Alt genossen werden kann.
Wissenschaftliches Referenzmaterial
Quelle der Leber-Studie: Beltrán-Debóna, et al. 2011. Continuous administration of polyphenols from aqueous rooibos (Aspalathus linearis) extract ameliorates dietary-induced metabolic disturbances in hyperlipidemic mice. Phytomedicine. E-Publikation vom 4. Januar 2011, Printpublikation folgt. Abstract zu lesen unter: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21211952
Quelle der SHIP-Studie: S. Baumeister, H. Völzke, P. Marschall, U. John, C. O. Schmidt, S. Flessa und D. Alte (2008). Impact of fatty liver disease on health care utilization and costs in the general population: a 5-year observation. Gastroenterology, 134, 85-94. http://www.gastrojournal.org/search/quick
Quelle der Herz-Studie: J. L. Marnewick, F. Rautenbach, I. Venter, H. Neethling, D. M. Blackhurst, P. Wolmarans und M. Macharia: Effects of rooibos (Aspalathus linearis) on oxidative stress and biochemical parameters in adults at risk for cardiovascular disease. Magazin: J. Ethnopharmacology (01/2011 gedruckt) doi: 10.1016/j.jep.2010.08.061
www.rooibosforlife.com

Im April 2005 wurde das South African Rooibos Council (SARC) als Non-Profit-Company gegründet. Der Verband vertritt die Interessen der südafrikanischen Rooibos-Produzenten und engagiert sich für Öffentlichkeitsarbeit und Forschung. Gegenwärtig bauen rund 300 Farmer Rooibos an, darunter auch Kleinstbauern und Genossenschaften. Insgesamt leben rund 5.000 Südafrikaner von der Rooibos-Produktion. Jährlich werden ca. 12.000 Tonnen Rooibos produziert. Fast 5.000 Tonnen davon werden in Südafrika konsumiert, der Rest wird in fast 140 Länder exportiert. Seit 2010 vertritt das Rooibos Servicebüro Deutschland die Interessen des SARC.
Informationen unter http://www.sarooibos.co.za


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im April 2005 wurde das South African Rooibos Council (SARC) als Non-Profit-Company gegründet. Der Verband vertritt die Interessen der südafrikanischen Rooibos-Produzenten und engagiert sich für Öffentlichkeitsarbeit und Forschung. Gegenwärtig bauen rund 300 Farmer Rooibos an, darunter auch Kleinstbauern und Genossenschaften. Insgesamt leben rund 5.000 Südafrikaner von der Rooibos-Produktion. Jährlich werden ca. 12.000 Tonnen Rooibos produziert. Fast 5.000 Tonnen davon werden in Südafrika konsumiert, der Rest wird in fast 140 Länder exportiert. Seit 2010 vertritt das Rooibos Servicebüro Deutschland die Interessen des SARC.
Informationen unter http://www.sarooibos.co.za



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hunde Homöopathie Wellness im Urlaub in Bayern
Wunschfutter: Individuelles Hundetrockenfutter in Premiumqualität
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.09.2011 - 08:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 487483
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

set Beach


Telefon:

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rooibos-Tee schützt Ihre Leber
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SA Rooibos Council (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SA Rooibos Council



 

Who is online

All members: 10 570
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 116


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.