businesspress24.com - Roboter und 3D-Bilder liefern Einblicke in Forschung und Entwicklung an NRW-Hochschulen
 

Roboter und 3D-Bilder liefern Einblicke in Forschung und Entwicklung an NRW-Hochschulen

ID: 487419

Spannendes und Unterhaltsames beim Tag der Deutschen Einheit (Deutschlandfest) und NRW-Tag in Bonn


(businesspress24) - Spannende Forschungen, die Einblick geben in die Welt unserer Vorfahren oder die uns helfen, effizienter mit unseren Ressourcen umzugehen - das sind nur einige der Themen, mit denen sich Universitäten und Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen beschäftigen. Beim Deutschlandfest und NRW-Tag vom 1. bis 3. Oktober in Bonn zeigt die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen, welche Neu- und Weiterentwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft, Technik und Umwelt durch Kooperationen von Hochschulen mit Unternehmen, Verbänden oder anderen Einrichtungen entstehen können.

Konkret zu sehen sind unter anderem die digitale 3D-Rekonstruktion von Köln zur Römerzeit, die Forscher der Fachhochschule Köln in Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln, der Universität Potsdam und dem Römisch-Germanischen Museum entwickelt haben. Die Echtzeit-Visualisierung macht es möglich, virtuell durch das römische Köln zu flanieren und sich die Gebäude in ihrem jeweiligen städtebaulichen Kontext anzusehen.

Für eine schmackhafte Begleitung beim 3D-Kino sorgt ein Roboter, der Popcorn produziert. Forscher der Hochschule Ostwestfalen-Lippe zeigen mit diesem Beispiel auf anschauliche Weise die vielen Möglichkeiten aus der Automationstechnik. Von den Mitglieds-Hochschulen der InnovationsAllianz sind außerdem die Universität Bonn und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit eigenen Präsentationen vor Ort vertreten (Innenstadt, Adenauerallee und Dahlmannstraße).

Der Stand der InnovationsAllianz befindet sich zusammen mit den nordrhein-westfälischen Landes-Clustern und anderen Forschungseinrichtungen auf dem "Weg der Innovation" in der Kurt-Schumacher-Straße, gegenüber der Deutschen Welle. Er kann zum Deutschlandfest und NRW-Tag zu folgenden Zeiten besucht werden:
Samstag, 1. Oktober, von 14.00 bis 20.00 Uhr
Sonntag, 2. Oktober, von 11.00 bis 20.00 Uhr
Montag, 3. Oktober, von 11.00 bis 18.00 Uhr

Weitere Informationen über die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen und über erfolgreiche Kooperationen von Hochschulen und Unternehmen sowie über finanzielle Fördermöglichkeiten gibt es im Internet unter www.innovationsallianz.nrw.de.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen wurde 2007 gegründet. In ihr arbeiten derzeit insgesamt 29 Hochschulen und vier Hochschul-Transfergesellschaften zusammen, sie ist damit das größte derartige Bündnis bundesweit. Ziel ist es, die Forschungskapazitäten der Hochschulen effektiver zu nutzen und in Kooperationen innerhalb der Wissenschaft sowie mit Unternehmen, kommunalen Einrichtungen und Verbänden die Entwicklung neuer bzw. die Optimierung bestehender Technologien, Produkte und Anwendungen zu fördern. Viele erfolgreiche Kooperationen haben bereits zu nachhaltigen Ergebnissen und Nutzen in Wirtschaft und Gesellschaft beigetragen. Die InnovationsAllianz wird vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW gefördert. Eine Reihe von Unternehmen unterstützt die InnovationsAllianz darüber hinaus als Mitglieder im "InnovationsClub NRW".



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Claudius Kroker · Text & Medien
Claudius Kroker
Kapitelshof 26
53229 Bonn
info(at)claudius-kroker.de
(0228) 4107721
http://www.claudius-kroker.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiche Ferienhotels und Wellnesshotels zu kaufen bei ASP Real Estate
QR-Code als kreatives Gestaltungselement innerhalb von Hochzeitszeitung, Festzeitung oder Geburtstag
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.09.2011 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 487419
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Gisela Schäfer-Richter
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: (0700) 46666791

Kategorie:

Freizeitindustrie


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Roboter und 3D-Bilder liefern Einblicke in Forschung und Entwicklung an NRW-Hochschulen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.