businesspress24.com - Erfolg kommunaler Elektromobilitätskonzepte hängt von Nutzerakzeptanz ab
 

Erfolg kommunaler Elektromobilitätskonzepte hängt von Nutzerakzeptanz ab

ID: 487300

Elektromobilität muss erlebbar gemacht werden. Das schafft Akzeptanz in der Bevölkerung und unterstützt Kommunen und deren ansässige Unternehmen bei weggweisenden Entscheidungen.


(businesspress24) - Kommunen sind als Keimzelle für die regionale Entwicklung von Elektromobilität von großer Bedeutung. Sie entwickeln Mobilitätskonzepte und motivieren die ortsansässige Wirtschaft sowie die Bürger zum Umstieg auf Elektromobilität, indem sie beispielsweise eine Basisinfrastruktur schaffen und die notwendigen Rahmenbedingungen setzen. Jede Gemeinde, die der Elektromobilität mit einem für die Region maßgeschneiderten Konzept zum Durchbruch verhelfen möchte, muss jedoch Vorurteile gegen die Technologie ausräumen und in Akzeptanz umwandeln.
Dies ist nur möglich, wenn Elektromobilität vor Ort erlebbar gemacht wird und alle potenziellen künftigen Nutzer die Möglichkeit erhalten, die Fahrzeuge zu testen und sich über Technologie und Ladestandards zu informieren. e-motors unterstützt Kommunen bei der Einführung von Elektromobilität mit der Entwicklung von ganzheitlich ausgerichteten Elektromobilitätskonzepten und begleitenden Informationsveranstaltungen. Das Angebotsspektrum reicht von der Fahrzeugbereitstellung bis hin zur Durchführung von Großveranstaltungen mit Event-Charakter.

Bei der Einführung von Elektromobilität in Kommunen müssen lokale Wirtschaft und Bürger frühzeitig einbezogen werden. Dabei reicht es bei einem so neuen Thema wie der Elektromobilität nicht, Versammlungen abzuhalten und über Ziele sowie Maßnahmen zu informieren. Es ist vielmehr nötig Akzeptanz, wenn möglich sogar Begeisterung hervorzurufen und die Bereitschaft zu schaffen, an der Realisierung des Konzepts mitzuwirken.

"Der Bürger ist heute überwiegend skeptisch, wenn es um Elektromobilität geht. Aus der Erfahrung vieler Veranstaltungen wissen wir jedoch, dass die meisten Vorurteile schwinden, sobald man selbst auf dem E-Bike oder im Elektroauto sitzt und ein paar lautlose Runden drehen konnte", so Stephan Schnabelmaier, Geschäftsführer von e-motors. "Es ist daher essentiell, bei der Umsetzung von Elektromobilitätskonzepten frühzeitig zu informieren und Unternehmen wie Bürgern über das persönliche Fahrerlebnis zu vermitteln, dass Elektrofahrzeuge in der Praxis funktionieren und sogar Spaß machen".





e-motors orientiert sich bei seinen Planungen an den individuellen lokalen Gegebenheiten. Ziel ist es, bestehende Bedürfnisse zu erkennen, mögliche Potenziale zu nutzen, diese in zukünftige Mobilitätskonzepte zu integrieren und bei Bedarf zu erweitern. Die Verbindungen zwischen kommunaler Politik, lokalem Gewerbe und privaten Haushalten ist hierbei von entscheidender Bedeutung, um Elektromobilität erfolgreich umsetzen zu können. Nur wenn alle Beteiligten geschlossen hinter den Zukunftsstrategien der politischen Entscheider stehen, können sich neue Mobilitätskonzepte etablieren und Elektromobilität kann zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor werden.
"Wer das elektro-mobile Angebot und seine Vorteile kennt, hält den Schlüssel für die Zukunft schon jetzt in der Hand."


Kontakt:
Stephan Schnabelmaier
Geschäftsführer
e-motors UG
Schäftlarnstraße 10
Kontorhaus 1
81371 München
Tel: +49 (0)89 / 5 23 31 14
Fax: +49 (0)89 / 76 75 59 85
E-Mail: info(at)e-motors-online.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

e-motors ist eine Projekt- und Event-Agentur, die sich seit 2007 intensiv mit dem Thema Elektromobilität befasst. Die Agentur unterstützt Kommunen und Unternehmen bei der Realisierung von zukunftsfähigen Mobilitätslösungen auf Basis elektrischer Antriebe und organisiert hierfür sensibilisierende Veranstaltungen, die bei allen Zielgruppen Begeisterung für das noch junge Thema wecken. Zielführend in der Arbeit von e-motors ist das "Internationale Kompetenzzentrum für Elektromobilität und Zukunftstechnologien".

Gemeinsam mit seinem Partner-Netzwerk bietet e-motors neben sensibilisierenden Events und Informationsveranstaltungen auch Beratungsleistungen und Konzepte für die Planung und Bereitstellung von Infrastruktur und Fahrzeugen an.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

e-motors UG
Stephan Schnabelmaier
Schäftlarnstraße 10 KH1
81371 München
schnabelmaier(at)e-motors-online.de
089-5233114
http://www.e-motors-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Abschließende Genehmigung durch die chinesischen Behörden: Weg frei für Joint Venture von Daimler Tr Team a-workx Akrapovic blickt voraus nach Hockenheim
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.09.2011 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 487300
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Schnabelmaier
Stadt:

München


Telefon: 089-5233114

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolg kommunaler Elektromobilitätskonzepte hängt von Nutzerakzeptanz ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

e-motors UG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von e-motors UG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.