businesspress24.com - Steuern in der Musikbranche
 

Steuern in der Musikbranche

ID: 486279

Der Verband Deutscher Musikschaffender klärt umfassend auf und berät individuell.


(businesspress24) - Wer im Musikbusiness tätig ist und Einnahmen erzielt, muss diese versteuern, wie jeder andere Gewerbetreibende auch. "Kompliziert daran ist, dass in der Musikbranche so viele verschiedene Leistungen erbracht werden", meint Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).

Der langjährige Branchenexperte verweist auf die Vielfalt der Tätigkeitsfelder: Komponisten und Textdichter, Künstler, Produzenten, Musikverlage, Plattenfirmen (Labels), Manager, Veranstalter, Tonstudios und -techniker, etc. sind am finanziellen Erfolg von Musikprodukten bzw. Künstlern und ihren Auftritten beteiligt.

Sie alle klärt der VDM über ihre Rechte und Pflichten in puncto "Steuern" auf. "Ob Freiberufler oder Selbstständige - egal welcher Geschäftsform - wir beraten unsere Mitglieder individuell, helfen ihnen, einerseits kein Geld zu verschenken und andererseits kein juristisches Risiko einzugehen, sondern ihre Steuern korrekt zu zahlen", erläutert Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender.

Künstler, Veranstalter und Management sollten sich zum Beispiel bei Auftritten im Ausland oder ausländischer Künstler in Deutschland auskennen, führt Quirini aus:
"Hier greift die Ausländersteuer - ein Kapitel für sich, aber eins von vielen wichtigen Kapiteln für Musikschaffende.

Der VDM informiert die Mitglieder gezielt durch persönlichen Kontakt und vermittelt in ständig aktualisierten Sammelordnern das geballte Wissen über die Musikbranche. Hierzu zählen alle geschäftlichen, juristischen, organisatorischen und kreativen Bereiche."

Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) ist 1974 gegründet worden und klärt seit jahrzehnten seine Mitglieder über die Rechte, Pflichten und Möglichkeiten im Musikbusiness auf.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Klaus Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
helga(at)quirini.de
0241 9209277
http://www.VDMplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Flexible solar modules: Supply agreements with Italian solar roof specialists
Kleinkinder in Berlin mit Schnapsflaschen aufgegriffen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.09.2011 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 486279
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 9209277

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuern in der Musikbranche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 112


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.