businesspress24.com - Vom Fertighaus zum Energiesparhaus - mit Plus-Energie-Standard!
 

Vom Fertighaus zum Energiesparhaus - mit Plus-Energie-Standard!

ID: 483047

Bei dem Leipziger Musterhaus von KAMPA handelt es sich um ein KfW-Effizienzhaus 40, das gleichzeitig ein Passivhaus und ein Plus-Energie-Haus ist.


(businesspress24) - "Fertighaus" und "Energiesparhaus" gelten fast als Synonyme. KAMPA geht große Schritte weiter: Das neue Musterhaus des Fertigbauspezialisten - errichtet bei Leipzig - ist ein Plus-Energie-Haus in Passivhaus-Bauweise. Das Eigenheim mit puristisch reduzierter Formensprache und einem 30-Grad-Dach bietet 153 Quadratmeter Wohnfläche für eine vierköpfige Familie.

Das Haus der Zukunft

Wer heute ein Fertighaus baut, bekommt dank dicker Dämmung in aller Regel automatisch ein Energiesparhaus. Doch das Haus der Zukunft wird noch deutlich weniger Energie verbrauchen, als heutige Häuser, die "nur" den Vorgaben der Energieeinspar-Verordnung entsprechen.

Mehr als "Energiesparhaus"

Der Trend geht zu sogenannten Effizienzhäusern, Passivhäusern und Plus-Energie-Häusern. Auch dafür ist so ein Fertighaus prädestiniert. Denn bei so einem Energiesparhaus ist der Wärmedämmstoff ein fester Bestandteil der Wandkonstruktion, und eine weitere Zusatzdämmung der gesamten Gebäudehülle von der "Thermobodenplatte" bis zum Dach ist problemlos. Drei-Scheiben-Thermoverglasung der Fenster inklusive!

KfW-Förderung fürs gedämmte Fertighaus

Auf diese Weise erreicht beispielsweise das neu entwickelte Haus von KAMPA den Standard "KfW-Effizienzhaus 40". Der Bauherr bekommt dafür von der staatseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein zinsvergünstigtes Förderdarlehen sowie einen Tilgungszuschuss von 5.000 Euro für sein neues Fertighaus. Infos zu Bauweise und Förderung auf www.kampa.de

Geld von Sachsen-Bank

Zudem ist das Leipziger Energiesparhaus in Passivbauweise errichtet. Das bedeutet, das Haus weist einen minimalen Heizwärmebedarf von nur 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr (kWh/m²a) auf. Der Primärenergiebedarf wird bei dem Haus mit 13,2 kWh/m²a nach EnEV angegeben.
Deshalb fördert die Sächsische AufbauBank das besondere Fertighaus mit einem weiteren Zuschuss von
14.000 Euro. Es gibt 100 Euro pro Quadratmeter sogenannter Energiebezugsfläche.





Sonnenstrom vom Hausdach

Der Clou des Gesamtkonzeptes für das hocheffiziente Energiesparhaus blinkt weithin sichtbar auf dem Dach. Hier findet sich eine vollflächige Indach-Dünnschicht-Photovoltaikanlage mit 130 Quadratmetern, die eine Leistung von 12 Kilowatt Peak erbringen. Damit erzeugt das Solardach mehr Energie, als im Haus verbraucht wird. Das Fertighaus als dezentrales Mini-Kraftwerk - eine Utopie wird wahr!

Förderung Nummer Drei

Plus-Energie-Haus nennt der Fachmann so ein Gebäude - und der Staat fördert auch diesen High-End-Energiestandard nochmals im Rahmen eines neu aufgelegten Förderprogramms. Voraussetzung dafür ist, dass das Haus "deutlich mehr Energie produziert, als für dessen Betrieb notwendig ist".
So ein Fertighaus kann sich wahrlich Energiesparhaus der Extraklasse nennen!
Info: www.kampa.de


Ausführlicher Pressetext:
http://www.kampa.de/news/72.html


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fertighaus-Hersteller KAMPA:

KAMPA ist die bekannteste Hausbaumarke in Deutschland für Ein- und Zweifamilienhäuser. KAMPA Fertighäuser überzeugen durch die hohe Energieeffizienz, eine positive Umweltbilanz und exzellenten Wohnkomfort. Unter dem Motto "Willkommen in der Zukunft des Wohnens" reicht das KAMPA Haus-Angebot von familienorientierten "Starterhäusern" bis hin zu repräsentativen Villen. Jedes Fertighaus ist serienmäßig mit Passivhauswand, wärmebrückenfreier Konstruktion, 3-Scheiben-Thermoverglasung und zusätzlicher Dämmung der Fundamentplatte ausgestattet. Der geringe Heizwärmebedarf der Energiesparhäuser wird mittels moderner Wärmepumpentechnik gedeckt, für den Luftaustausch sorgt eine Komfortlüf¬tung mit Wärmerückgewinnung. Durch diese energieeffiziente Bauweise erfüllt jedes KAMPA Haus den Effizienzhaus 55-Förderstandard. So werden bei KAMPA nicht nur die Heizkosten zur Nebensache, die Fertighäuser bieten auch ein gesundes und angenehmes Wohnklima.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bau-Marketing.presse
Norbert Weimper
Grundweg 8
75387 Neubulach
norbert.weimper(at)online.de
07053.968080
http://www.bau-marketing.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Multitool fürs Heimwerken
Tipps für den Privat-Verkäufer vom Immobilien-Profi
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.09.2011 - 03:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483047
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joanna Wagner
Stadt:

Steinheim a.A.


Telefon: 07329.951-510

Kategorie:

Haus & Garten


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Fertighaus zum Energiesparhaus - mit Plus-Energie-Standard!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KAMPA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KAMPA



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.