businesspress24.com - Gestricke aus Kohlefaser eröffnen neue Dimensionen für Fahrzeugbau
 

Gestricke aus Kohlefaser eröffnen neue Dimensionen für Fahrzeugbau

ID: 483020

Buck präsentiert innovative Verbundwerkstoffe auf Composites Messe Stuttgart


(businesspress24) - Auf der Messe für Verbundwerkstoffe "Composites Europe" stellt die Buck GmbH & Co. KG vom 27. bis 29. September 2011 ihre innovative Stricktechnologie für Kohle- und Glasfaser vor. Die gestrickten CFK-Textilien sind im Gegensatz zu Geweben leicht drapierbar und bieten eine enorme Tiefziehfähigkeit. Das Verfahren eröffnet vielfältige Einsatzgebiete, beispielsweise in der Automobilbranche.

Buck entwickelte eine Stricktechnologie, mit der sich spröde Fasern wie Kohle, Glas, Aramid und Keramik ohne Spannung verstricken lassen. Anwendungsmöglichkeiten bietet die Technik überall dort, wo zum Beispiel die Tiefziehfähigkeit von textilen Flächen gefragt ist oder eine Stoßdämpfung ohne Splittern des Bauteils.

Besondere Vorteile von CFK-Gestricken
Kohlefasergestricke lassen sich faltenfrei drapieren und passen sich auch komplexen Formen wie 3D-Bauteilen flexibel an, ohne dass Einschnitte und damit Faserunterbrechungen notwendig sind. Werden Thermoplastharze eingesetzt, so lassen sich die Composite-Bauteile aufgrund der Fadenreserve in den Maschen auch nachträglich noch verformen. Die Materialdichte, also der Faservolumenanteil, ist individuell einstellbar. So kann ein Gestrick wahlweise mit geringem Faservolumen und hoher Drapierbarkeit oder mit hoher Materialdichte und geringerer Drapierbarkeit erstellt werden. Durch die quasi multidirektionale Ausrichtung der Fasern nimmt das Gestrick einwirkende Kräfte wie Stöße hervorragend auf und verteilt sie über das gesamte Bauteil. Dieses positive "Crashverhalten" der äußerst leichten Gestrick-Composites birgt große Chancen für den Einsatz im Fahrzeugbau.

Gewebe werden ergänzt, nicht verdrängt
Im Orthopädie-Bereiche werden thermoplastische Composites der Firma Buck aufgrund ihrer hervorragenden Nachverformbarkeit bereits mit großem Erfolg eingesetzt. Geschäftsführer Alfred Buck betont: "Die von uns entwickelten Kohlefasergestricke sind kein Ersatz für Gewebe- oder Mulitaxial-Composites, sondern vielmehr eine Ergänzung für spezielle Anforderungen, bei denen Flexibilität und Drapierfähigkeit wichtiger sind als hohe Zugbelastungen".






Innovation als Kernkompetenz
Bei Buck in Bondorf dreht sich alles ums Gestrick. Die wohl einmalige Fertigungstiefe des Unternehmens ermöglicht kundenspezifische Lösungen von der Konstruktion der Strickmaschine, der Werkzeuge und Automatisierungseinrichtungen bis zur Produktion der Teile. Das 1958 in Süddeutschland gegründete Familienunternehmen strickt in erster Linie Edelstahl-Produkte für die Automobilindustrie und beliefert die Orthopädie- und Sportbranche mit technischen Textilien. Buck betreibt Produktionsstandorte in Deutschland und den USA.




Kontakt:

Buck GmbH & Co KG
Michael Niesse, Projektmanagement
Benzstr. 1
71149 Bondorf

Tel. +49 7457 / 9457-20
Fax. +49 7457 /9457-27
E-Mail info(at)buck-tsp.com
Internet www.buck-tsp.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Innovation als Kernkompetenz.
Bei Buck in Bondorf dreht sich alles ums Gestrick. Die wohl einmalige Fertigungstiefe des Unternehmens ermöglicht kundenspezifische Lösungen von der Konstruktion der Strickmaschine, der Werkzeuge und Automatisierungseinrichtungen bis zur Produktion der Teile. Das 1958 in Süddeutschland gegründete Familienunternehmen strickt in erster Linie Edelstahl-Produkte für die Automobilindustrie und beliefert die Orthopädie- und Sportbranche mit technischen Textilien. Buck betreibt Produktionsstandorte in Deutschland und den USA. www.buck-tsp.com

Abbildung: Seitenaufprallschutz aus Glasfaser (Copyright: Buck)



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Wandelpunkt Text & PR
Peggy Wandel
Im Brett 26
72805 Lichtenstein
buck(at)wandelpunkt.de
07129407098
http://www.wandelpunkt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC Staubilanz Sommer-Saison 2011 / 957 Mal Stop-and-go / Immer mehr Staus an den Sonntagen
Napster unterstützt Innovationen zur Musiknutzung im Auto
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.09.2011 - 03:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483020
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Niesse
Stadt:

Bondorf


Telefon: +49 7457 / 9457-20

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gestricke aus Kohlefaser eröffnen neue Dimensionen für Fahrzeugbau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Buck GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Buck GmbH&Co. KG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 100


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.