businesspress24.com - Schicksale, die berühren und zum Nachdenken anregen – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
 

Schicksale, die berühren und zum Nachdenken anregen – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info

ID: 481362

Schicksale, die zu Herzen gehen und mit denen man mitfühlt, sind in den Büchern dieser Woche stark vertreten. Ergreifend ist zum Beispiel die Liebesgeschichte von Franz Kafka und Dora Diamant, oder Jan Karskis Bericht über den Holocaust, welchen er dem damaligen US-Präsidenten vorlegte, der daraufhin jedoch keinerlei Maßnahmen einleitete. Auch das Generationendrama "In Zeiten des abnehmenden Lichts" von Eugen Ruge verdient einen genauen Blick, schließlich steht es nicht ohne Grund auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2011. Neben diesen Schmankerln, die nur darauf warten von Ihnen verschlungen zu werden, präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, aktuelle Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit den neuen Büchern!


(businesspress24) - Der Journalist und Autor Michael Kumpfmüller hat mit „Die Herrlichkeit des Lebens“ eine berührende Geschichte über Franz Kafka, Dora Diamant und ihre tapfere Liebe im Angesicht des Todes geschrieben. Kate Racculia schreibt Liebesgeschichten, die zu Herzen gehen und trotzdem eine große Leichtigkeit in sich tragen. Dies gelingt ihr auch mit ihrem neuen Roman "Bilder von dir." Melanie Roses "Man liebt nur dreimal" ist eine Herzensangelegenheit für den Leser, der tief berührt der Geschichte voller Magie und Herzenswärme folgt. Für sein Manuskript zum Roman über mehrere Generationen einer deutschen Familie erhielt Eugen Ruge bereits den Alfred-Döblin-Preis. Jetzt ist sein Buch "In Zeiten des abnehmenden Lichts" erschienen. Es hat Aussichten auf den Deutschen Buchpreis. Mit seinem preisgekrönten Roman "Das Leben ist kurz und voller Begierden" hat Patrick Lapeyre eine gefühlvolle, wortgewaltige und hintersinnige Geschichte über die Liebe geschrieben. Zudem wurden diese Woche noch folgende Romane rezensiert: Frederik Bergers „Der Ring des Falken“, Katherine Pancols „Die gelben Augen der Krokodile“, Jón Kalman Stefánssons „Der Schmerz der Engel“ und „Andrea Schachts „Jägermond - Im Reich der Katzenkönigin“.

Purer Nervenkitzel bieten die Krimis dieser Woche: Lisa Jacksons "Cry - Meine Rache ist dein Tod" ist ein packender Thriller voller „Sex and Crime“! Genauso spannend liest sich auch James Beckers „Gottesfluch“, der mit einigen überraschenden Wendungen aufwartet.

Nach ihren sensationellen Hit "Sixteen Moons" hat das Autorenduo Kami Garcia und Margaret Stohl mit "Seventeen Moons" nun den zweiten Teil der tragischen Liebesgeschichte von Hexe Lena und ihrem Freund Ethan auf den Markt gebracht. Michelle Cuevas erzählt in "Columbus und der malende Elefant" ein anmutiges Märchen, das mit seiner Poesie viele Kinderherzen erfreuen wird. Hans de Beers "Kleiner Eisbär" hat viele kleine Fans und die Zahl wird dank dem neuen Abenteuer "Lars, bring uns nach Hause!" sicherlich noch steigen. "Die chinesische Nachtigall" gehört wohl zu Hans Christian Andersens schönsten Märchen. Dank der kunstvollen Illustrationen von Pirkko Vainio hat Schweizer NordSüd Verlag abermals eine wundervolle Neuauflage eines Klassikers herausgebracht. Adelheid Wildberger-Cattaneo, hat ihre Geschichte ihren Enkeln gewidmet. Und in der Tat ist die Geschichte "Das Land hinter der Brücke" für junge Leser gedacht, denn sie handelt von Jugendlichen, die noch viel vor sich haben. Zudem wurde diese Woche noch rezensiert: „Der Furchtbar-Fiese-Teufelsbraten-Bob - Piratenalarm im Klassenzimmer“ von Douglas Rees: und Meyers kleine Kinderbibliothek – „Hör hin! Die Burg“.






Katja Kullmann hat mit „Echtleben“ ein politisches, soziologisches und zugleich authentisches und persönliches Buch geschrieben, das den Leser berührt, ihn mitfühlen lässt und ihn zudem anregt, eine kritische Haltung einzunehmen und über die sozialen Missstände in der Gesellschaft nachzudenken. Der österreichische Schriftsteller Thomas Glavinic hat sich auf Wallfahrt begeben. In „Unterwegs im Namen des Herrn“ schildert er seine Erlebnisse und präsentiert die Ergebnisse seiner Sinnsuche.
In Jan Karskis „Mein Bericht an die Welt. Geschichte eines Staates im Untergrund“ schreibt der polnische Untergrundkämpfer über seinen Einsatz im Kampf gegen den Holocaust und über die Politiker, die seinen Berichten kein Gehör schenken wollten. "Meine Wahrheit über die Deutsche Demokratische Republik" - mit dem zweiten Teil seines Lebensberichtes lässt Gunter Weidlich alias Günter Herold die Leser teilhaben an seinen Erlebnissen als Betriebsdirektor des Baubetriebes "Martin Hoop".

Simon Urbans „Plan D“ besticht durch die Vielzahl an skurrilen Szenen und schafft mit seinen vielen liebevollen Details eine realistische DDR im Jahre 2011. Fontanes komödiantisch anmutender Roman „Frau Jenny Treibel“ aus dem Jahre 1892 porträtiert die Berliner Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts und ist mit der Hörspielbearbeitung des NDR (1985) kompakt und auf den Punkt gebracht umgesetzt worden. David Walliams hat mit "Gestatten, Mr Stink" eine turbulente wie aberwitzige Sitcom geschaffen, die mit Gefühl und Spannung überrascht und für beste Unterhaltung bei Kindern sorgt. Zudem wurden rezensiert: Sieben Minuten nach Mitternacht“ von Patrick Ness und Siobhan Dowd, „Der Mann, der ins KZ einbrach“ von Denis Avey und Rob Broomby sowie „Die Zeitdetektive im Land der Pharaonen“ von Fabian Lenk.



Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Belletristik sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Ostafrika: Zahl der unterernährten Kinder nimmt drastisch zu / SOS-Kinderdörfer weiten Hilfsprogramm Studie: Mehrheit der Zuwanderer in Deutschland nutzt bevorzugt deutsche Medien
Bereitgestellt von Benutzer: Brentano-Gesellschaft
Datum: 16.09.2011 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 481362
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Grimmeißen
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069-13377177

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schicksale, die berühren und zum Nachdenken anregen – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.