businesspress24.com - Bildung gegen Piraterie
 

Bildung gegen Piraterie

ID: 480822

SOS-Kinderdörfer und Verband Deutscher Reeder schließen Partnerschaft für ein Bildungsprojekt am Horn von Afrika


(businesspress24) - (ddp direct) Hamburg, 15. September 2011 - Der Verband Deutscher Reeder (VDR) und die SOS-Kinderdörfer weltweit gehen eine mehrjährige Partnerschaft für ein Bildungsprojekt am Horn von Afrika ein. Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung bekräftigen Ralf Nagel, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des VDR, und Dr. Wilfried Vyslozil, Vorstand der SOS-Kinderdörfer weltweit, in Hamburg den Beginn der Zusammenarbeit.

Ziel der Partnerschaft ist es, die Berufs- und Lebensperspektiven junger Menschen in einer Region am Horn von Afrika zu verbessern und damit unter anderem langfristig einen Beitrag gegen die Ausbreitung der Piraterie zu leisten. Eine zukunftsfähige Berufsbildung kann junge Männer vor dem Weg in die Kriminalität bewahren. Das Bildungsprojekt soll nach den Grundsätzen der Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt werden, die SOS-Kinderdörfer in 47 Ländern Afrikas erfolgreich anwenden.

Die SOS-Kinderdörfer arbeiten seit 1971, also genau 40 Jahre, in Afrika. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jubiläumsjahr die Partnerschaft mit dem Verband Deutscher Reeder starten. Mit Bildung lassen sich Armut bekämpfen, sozialer Frieden sichern und die Lebensgrundlagen von Menschen in Entwicklungsländern nachhaltig verbessern, erklärt Dr. Wilfried Vyslozil.

Und auch Ralf Nagel vom Verband Deutscher Reeder sieht hier großes Potenzial: Die Förderung von Bildung ist eine soziale Investition, sie schützt Menschen vor kriminellen Abwegen, weil sie die Chancen erhöht, den Lebensunterhalt auf legale Weise zu verdienen. Mittel- und langfristig könnte dies ein Weg sein, der Piraterie am Horn von Afrika präventiv zu begegnen. Deshalb plant der VDR, in den ersten Jahren einen Betrag von rund xx Euro für das gemeinsame Bildungsprojekt bereit zu stellen.

Die Partnerschaft zwischen VDR und SOS wird in mehreren Phasen verlaufen. Im November wird ein Container-Bürokomplex in Dschibuti, dem kleinsten Staat am Horn von Afrika, errichtet. In diesem temporären Bau, der zentral in Dschibuti-Stadt liegt, soll die erste Bibliothek Dschibutis mit einem eigenen Lesebereich für Frauen und Mädchen eröffnen. Gleichzeitig wird dieser Bau das gemeinsame Projektbüro von SOS und VDR beherbergen.





Die strategische Bedeutung des Standortes ist sehr groß. Dschibuti gilt wegen seiner zentralen Lage am Horn von Afrika, seines sicheren Umfelds und des wachsenden Hafens als Tor zu Ostafrika und bietet Investoren und öffentlichen Partnern gute Bedingungen für neue Projekte. Von Dschibuti lassen sich Projekte in ganz Ostafrika planen und steuern. Die Wahl dieses Standortes bietet viele Vorteile. Derzeit ist es von dort aus am besten möglich, ein gemeinsames Projekt am Horn von Afrika zu planen, sagt Dr. Wilfried Vyslozil.

In einer zweiten Phase, die im nächsten Jahr startet, folgen die Konzeption und Planung des Bildungsprojektes. Gedacht ist an den Bau eines Ausbildungszentrums, das eventuell in Somaliland entstehen könnte. Entscheidend dabei ist, dass wir diese Einrichtung nicht vom grünen Tisch in Hamburg aus planen, sondern durch Einheimische. Es gilt, soziale, politische, wirtschaftliche und lokale Faktoren zu berücksichtigen und partnerschaftlich vorzugehen. Dies ist in der Region unverzichtbar für Erfolg. Das haben die SOS-Kinderdörfer besonders in Somalia erfahren, wo wir trotz schwieriger Umstände seit 28 Jahren arbeiten, so Dr. Vyslozil. Bereits die Auswahl der Ausbildungszweige erfordert eine gründliche Analyse. Denn die erlernte Tätigkeit soll realistische Chancen auf dem heimischen Arbeitsmarkt eröffnen. Mögliche Ausbildungszweige wären Schlosserei, Schreinerei, Automechanik. Die dritte Phase der Partnerschaft von VDR und SOS umfasst den Bau und die Inbetriebnahme des Ausbildungszentrums.

Dass es bis zum langfristigen Ziel, die Piraterie am Horn von Afrika einzudämmen, ein weiter Weg ist, ist den beteiligten Partnern bewusst. Wir wissen, dass schnelle Lösungen nicht zu erwarten sind. Viele Schritte sind nötig, am Anfang mag das wie ein Tropfen erscheinen, aber daraus kann etwas Zukunftsweisendes wachsen, meint der Vorstand der SOS-Kinderdörfer weltweit, Dr. Vyslozil.
Ralf Nagel, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des VDR, ist zuversichtlich: Wir möchten mit der Partnerschaft ein Zeichen setzen und hoffen, dass wir eines Tages zeigen können, wie sich mittels Prävention, positiver Förderung und Einbindung der Menschen vor Ort etwas verändern kann.

www.sos-kinderdoerfer.de/presse

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/68iv8w

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/bildung-gegen-piraterie-77449


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== SOS-Kinderdörfer weltweit ===

Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind eine unabhängige soziale Organisation, die 1949 von Hermann Gmeiner ins Leben gerufen wurde. Seine Idee: Jedes verlassene, Not leidende Kind sollte wieder eine Mutter, Geschwister, ein Haus und ein Dorf haben, in dem es wie andere Kinder in Geborgenheit heranwachsen kann. Aus diesen vier Prinzipien ist eine weltweite Organisation entstanden, die sich hauptsächlich über private Spenden finanziert. Heute ist die Organisation mit 518 Kinderdörfern und mehr als 1.600 SOS-Zusatzeinrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Krankenstationen, Nothilfeprojekte und der SOS-Familienhilfe in 133 Ländern aktiv. Weltweit kommt die Hilfe der SOS-Kinderdörfer rund 2,3 Millionen Kindern und deren Angehörigen zugute.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

SOS-Kinderdörfer weltweit
Louay Yassin
Ridlerstr. 55
80339 München
louay.yassin(at)sos-kd.org
+49 89 17914 - 259
www.sos-kinderdoerfer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Wachstumsmarkt - Business Center
Deutsche Zentral Inkasso treibt Forderungen für IContent bei
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.09.2011 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 480822
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Louay Yassin
Stadt:

München


Telefon: +49 89 17914 - 259

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildung gegen Piraterie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOS-Kinderdörfer weltweit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SOS-Kinderdörfer weltweit



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.