businesspress24.com - Software-as-a-Service erfordert neue Geschäftsmetriken
 

Software-as-a-Service erfordert neue Geschäftsmetriken

ID: 478832

Die Software Anbieter stehen bei der Umstellung von einem traditionellen Geschäftsmodell zu einem SaasS Modell vor großen Herausforderungen.


(businesspress24) - Der Wandel zu SaaS (Software-as-a-Service) erfordert neue Geschäftsmetriken. Um die Leistung eines SaaS-Unternehmens zu beurteilen, bedarf es neuer Geschäftsmetriken für herkömmliche Softwareunternehmen.

Die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden haben sich in den letzten Jahren tiefgreifend verändert. Kunden erwarten von ihren Software-Anbietern flexible, kostengünstige SaaS Lösungen. Diese neuen Bedürfnisse werden den IT-Markt nachhaltig verändern. Die Software Anbieter stehen bei der Umstellung von einem traditionellen Geschäftsmodell zu einem SaasS Modell vor großen Herausforderungen.

SaaS-Unternehmen verkaufen ihre Software als Abonnement. In der Wachstumsphase konzentrieren sich SaaS-Unternehmen in der Regel auf Kundengewinnung, mit dem Fokus auf den langfristigen Wert des Kunden und weniger auf die gegenwärtige Rentabilität. Bis jetzt haben sich die meisten alteingesessenen Software-Anbieter noch nicht erfolgreich an das veränderte Modell umgesetzt. Diese Unternehmen laufen Gefahr ihre Marktposition zu verlieren. Nachfolgend werden die wichtigsten Schlüsselmetriken für das SaaS Modell beleuchtet:

-"Monthly Committed Recurring Revenue" sind wichtiger als Umsatzzahlen. SaaS-Unternehmen gehen in der Regel mehrjährige Verträge mit den Kunden ein. Die Leistungen werden monatlich oder jährlich bezahlt. Daher sind Auftragseingänge bessere Indikatoren für das zukünftige Geschäft als Umsatzzahlen.

-Betriebskosten sind "Front-End" geladen. Kundenakquisitionskosten für SaaS-Unternehmen sind im Vergleich zu den Umsätzen im ersten Jahr sehr hoch. Jedoch sollte man nicht vergessen das sich hier um wiederkehrende Umsätze handelt und dadurch sich Margen in den folgenden Jahren bedeutet höher sind. So, wichtige Messdaten zu sehen sind: (1) Änderungen der Kundenakquisitionskosten, (2) Durchschnittlicher Verkaufspreis, (3) Vertragslänge, und (4) "Churn Rate".

-Höhere Investitionen Anforderungen. SaaS Unternehmen haben höhere Investitionen Ausgaben weil Sie die Software hosten müssen. Dadurch ist "Free Cashflow" wichtiger als "Operating Cashflow".





-Niedrigere "Gross Margin" als "On-Premise" Anbieter. "On-Premise" Anbieter verkaufen die Software mit einer hohe Marge, in der Regel 90% plus. SaaS Anbieter müssen die Kosten des Hosting und Wartung mit berechnen. Daher liegen die "Gross Margin" bei SaaS Anbietern bei um die 65%.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Frankfurt Partners (FP) ist eine deutsche Management¬beratung mit Hauptsitz in Frankfurt. FP berät deutschlandweit klein- und mittelständische Unternehmen in den Bereichen Business Consulting, Strategie, Organisation, Mergers & Acquisitions und Unternehmensinsolvenz. FP unterstützt Unternehmen aus allen Branchen mit dem Ziel nachhaltige Wettbewerbs¬vorteile zu schaffen und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens dauerhaft zu steigern. In enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden werden Ziele definiert und Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickelt. Neben der Arbeit für Unternehmen unterstützt Frankfurt Partners auch honorarfrei soziale Organisationen. Für weitere Informationen zu Frankfurt Partners besuchen Sie bitte www.frankfurtpartners.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Frankfurt Partners
Kerstin Kaufmann
Bockenheimer Landstrasse 17
60325 Frankfurt
press(at)frankfurtpartners.com
+49 69 710 455 382
http://frankfurtpartners.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sparen - aber wie?
ThyssenKrupp Elevator baut Marktposition in Nordamerika aus
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.09.2011 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478832
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Kaufmann
Stadt:

FRANKFURT


Telefon: +49 69 710 455 382

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Software-as-a-Service erfordert neue Geschäftsmetriken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurt Partners (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurt Partners



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.