Rettung vor dem Euro Die Zukunft Ihres Vermögens und des Euros
Der Euro-Rettungsschirm und die Entwicklung des Euro geht jeden an / Auswirkungen werden unterschätzt

(businesspress24) - Geldanlage in den Zeiten der Euro-Krise: Das Buch "Rettung vor dem Euro" zeigt, wie Sie sich vor den Gefahren der Währungskrise schützen. Geschrieben wurde es von Christian Rieck, Professor für Finanzdienstleistungen in Frankfurt. Er beantwortet alle wichtigen Fragen zur Geldanlage und zur weitere Entwicklung des Euro. Dabei ist das Buch unterhaltsam wie ein Roman, mit überraschenden Wendungen und wenig be-kannten Fakten.
Einige Beispiele aus dem Inhalt:
Schon 1992 war klar, dass der Euro kommen würde. Das Buch untersucht, wie sich Anleger damals retten wollten und in welche Fallen sie gefallen sind. Denn dieselben Fallen gibt es in der aktuellen Euro-Krise wieder.
Die Europäische Zentralbank "druckt" immer mehr Geld. Wie geht das eigentlich genau und wann führt das zur Inflation? Wieso ist die Inflation nicht schon längst gekommen?
Der Euro-Rettungsschirm verschlingt unvorstellbare Geldsummen. Wieso wollen die Politiker das unbedingt? Kann das jemals sinnvoll für uns sein? Welche Auswirkungen hat der Euro-Rettungschirm auf Sie ganz persönlich?
Welche Entscheidungen der Politik gehen in die richtige Richtung und welche in die falsche? Ist der Euro überhaupt noch zu retten?
Was hat die Euro-Krise mit der Bankenkrise von 2008 zu tun?
Was passiert, wenn wirklich der Nord-Euro und der Süd-Euro kommt? Wie bereiten Sie sich am besten darauf vor? Wer würde davon profitieren, wer verlieren?
Ist es sinnvoll, in Gold zu investieren oder sollte man besser Silber nehmen?
Profitiert man von der Krise, wenn man Schulden hat? Soll man deshalb Immobilien kaufen?
Fazit: "Rettung vor dem Euro" ist ein Muss für Geldanleger in der Krise. Es ist unterhaltsam geschrieben und gibt überraschende Hintergrundinformationen über den Euro, die Krise und ihren weiteren Verlauf. Das Buch kostet weniger als ein einziger Kaufauftrag bei Ihrer Bank - und ist damit sehr solide angelegtes Geld.
Christian Rieck:
Rettung vor dem Euro - die Zukunft Ihres Vermögens und des Euros
September 2011, 232 Seiten, EUR 15,-.
ISBN 978-3-924043-60-5.
Als Kindle E-Book: 978-3-924043-61-2, EUR 9,99.
Themen in dieser Pressemitteilung:
eurokrise
euro
euro
kritiker
rettung-vor-dem-euro
euro
rettung
rettungsschirm
bundesverfassungsgericht
banking
news
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Christian Rieck hat seinen Verlag schon vor über einem Vierteljahrhundert gegründet, damals noch als Student. Heute ist er Professor für Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt, begehrter Redner und Referent zu betriebswirtschaftlichen Fragen und nach wie vor Verleger aus Leidenschaft.
Der Verlag publiziert Sachbücher und Ratgeber. Begonnen hat es mit Büchern rund um Automobile und Motorräder, wovon auch noch die Schraube als Verlagslogo zeugt. Das Spektrum der Autoren reicht vom "alten Hasen der Branche" (zum Beispiel Siegfried Rauch, dem ehemaligen Chefredakteur der Zeitschrift "Das Motorrad") bis zum jungen Newcomer, der sein erstes Buch veröffentlicht hat. Heute bilden auch Management-Bücher zu spieltheoretischen und volkswirtschaftlichen Inhalten einen Schwerpunkt des Verlagsprogramms. Immer geht es darum, einer breiten Öffentlichkeit komplexe Zusammenhänge einfach und prägnant zu präsentieren. Und darum, praktisch verwert-bare Ratschläge zu geben.
eckpunkte Kommunikationsberatung
Wolfgang Eck
Bahnhofstraße 23
35781 Weilburg
rieck-verlag(at)eckpunkte.com
06471-5073440
http://www.eckpunkte.com
Datum: 13.09.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478784
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Christian Rieck
Stadt:
Eschborn
Telefon: 06172/596026
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rettung vor dem Euro Die Zukunft Ihres Vermögens und des Euros
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Christian-Rieck-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).