businesspress24.com - Handy mit Musik-Funktion oder separaten MP3-Player?
 

Handy mit Musik-Funktion oder separaten MP3-Player?

ID: 478342

Auf der Suche nach einem neuen MP3-Player kann immer häufiger auch ein aktuelles Smartphone in die engere Auswahl rücken. Denn ausgestattet mit massig Speicher, Klinkenbuchse und Lautstärke-Wippe fahren auch moderne Handys inzwischen alles auf, was separate MP3-Player bieten.


(businesspress24) - Auch ein Datenkabel zählt zumeist zur Ausstattung einer jeden Smartphone-Lieferung, sodass das aktuelle Mobilfunktelefon schon kurz nach dem Auspacken mit neuer Musik befüllt werden kann. "Dank EU-Verordnung setzen die allermeisten Geräte ohnehin auf den einheitlichen Micro-USB-Stecker, eine Sonderstellung nimmt allerdings das Apple iPhone ein", weiß Markus Tillmann, Verantwortlicher für die Hardware-Tests des Verbraucherportals www.handytarife.de. iPhones setzen nämlich auf einen 30-poligen Anschluss.

Massenspeicher vs. Sonderstellung

Diese Sonderstellung zieht sich bei Apples Vorzeige-Smartphone übrigens wie ein roter Faden durch das Produkt: "Android-Geräte lassen sich als Massenspeicher vom PC erkennen und in der Regel einfach mit Musik befüllen, iPhones brauchen iTunes zur Synchronisation", so Tillmann.

Zwar sind Kopfhörer dank zumeist vorhandener Klinkenbuchse zügig mit dem entsprechenden Smartphone verbunden, doch bringen es praktisch alle Handy-Musik-Symbiosen auf einen entscheidenden Nachteil: "Aufgrund der vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten moderner Smartphones sind deren Akkus praktisch täglich neu zu laden, wohingegen spezielle Musicplayer deutlich ausdauernder agieren", warnt Tillmann.

Für Gelegenheits-Musikfans kann das Smartphone somit durchaus eine Alternative zum echten Musicplayer darstellen. Dauerhörer setzen hingegen besser auf separate Geräte.

Mehr zum Thema "Musik auf dem Handy" lesen Sie unter
http://www.handytarife.de/index.php?musik-auf-dem-handy




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

handytarife.de - Die Tarifexperten

Die mittlerweile mehr als elfjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Handys und Tarife sorgt dafür, dass handytarife.de zu den führenden Online-Portalen im Telekommunikationsbereich zählt. Der Handy-Tarifrechner, ausführliche Tarif-Vergleiche sowie Handy-Testberichte und verschiedene Mobilfunk-Ratgeber informieren die Verbraucher Anbieter-unabhängig.

Weitere Informationen sowie honorarfreie Fotos für Ihre Berichterstattung über handytarife.de finden Sie auf unserer Presseseite www.handytarife.de/presse.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Jörn Wolter, Leiter Kommunikation & PR
handytarife.de / Bo-Mobile GmbH
Trierer Str. 70-72, 53115 Bonn
Tel.: 0228-909074-13
E-Mail: joern.wolter(at)bo-mobile.com



drucken  als PDF  an Freund senden  AGNITAS Social Media Manager: Der Social-Media-Kommunikationsprofi
Die beliebtesten Notebooks im zweiten Quartal 2011
Bereitgestellt von Benutzer: handytarife
Datum: 13.09.2011 - 02:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478342
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Information & TK


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handy mit Musik-Funktion oder separaten MP3-Player?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

handytarife.de / Bo-Mobile GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von handytarife.de / Bo-Mobile GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.