businesspress24.com - 10-Euro-Gedenkmünze 100 Jahre Hamburger Elbtunnel erinnert an hohe Ingenieurskunst
 

10-Euro-Gedenkmünze 100 Jahre Hamburger Elbtunnel erinnert an hohe Ingenieurskunst

ID: 478117

Letzte 10-Euro-Gedenkmünze 2011 erscheint am 15. September


(businesspress24) - (pdn) In wenigen Tagen, am 15. September 2011, erscheint die letzte 10-Euro-Gedenkmünze des Jahres. Sie ist einem technischen Bauwerk gewidmet, das vor 100 Jahren eröffnet wurde und seither als ein Meisterstück deutscher Ingenieure gelten darf: der Hamburger Elbtunnel. Auf der Münze sind alle wichtigen Details abgebildet; die Münzensammler erhalten somit einen kompletten Überblick über die bemerkenswerte Konstruktion.

Die Randinschrift der neuen deutschen 10-Euro-Gedenkmünze fasst den Sinn und Zweck des Hamburger Elbtunnels in Kurzform zusammen: VERBINDUNG VON STADT UND HAFEN. Um zu verstehen, warum diese Verbindung am zweckmäßigsten unter der Elbe erfolgen sollte, müssen wir im Kalender 100 Jahre zurückgehen. Der Präsident der Hamburgerischen Ingenieurkammer Dr. Ing. Karl Heinrich Schwinn schildert die damalige Lage so: "Im ausgehenden 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts stieg der Gesamtumschlag des Hamburger Hafens von 6,3 Mio. Tonnen im Jahr 1888 bis auf 25,5 Mio. Tonnen im Jahr 1913. Damit stieg der Bedarf an Arbeitskräften. So beschäftigten die Hafenbetriebe und die Werften Anfang des 20. Jahrhunderts bereits über 40.000 Arbeiter und Angestellte."

Der überwiegende Teil der Beschäftigten kam aus den Wohngebieten Hamburgs nördlich der Elbe und musste zweimal täglich in das Hafengebiet übersetzen - zumeist mit Barkassen und Fähren, da die Zug- und Straßenbrücken zu weit abseits lagen und große Umwege erforderten. Die kreuzenden Fähren behinderten aber einerseits den immer stärker aufkommenden Schiffsverkehr auf der Elbe, andererseits konnten die Fährlinien den Transport der Menschenmassen bei Schichtwechsel schlichtweg nicht mehr bewältigen. Nachdem ein Brückenbau technisch und kostenseitig zu aufwändig war und eine Fährgondel die Überkapazitäten nicht dauerhaft beseitigt hätte, entschloss sich die Hamburger Bürgerschaft den Tunnel zu bauen.

Der "Bauplan" findet sich auf der neuen deutschen 10-Euro-Gedenkmünze, die der Rodenbacher Medailleur Herwig Otto sehr detailgetreu gestaltet hat. Die 10-Euro-Münze, die am 15. September in Silber-Ausführung in der höchsten Prägequalität Spiegelglanz und am 1. Dezember 2011 in Kupfer-Nickel (Stempelglanz) erscheint, liefert eine vollständige Ansicht des Elbtunnels: Die oberen zwei Drittel zeigen einen Querschnitt mit Schachtbauwerk, den Aufzügen und dem Tunnel unter der Elbe mit laufender Schifffahrt. Das untere Drittel unter dem Schriftzug "Hamburger Elbtunnel" bildet die beiden Tunnelröhren in der Frontansicht ab. Lobenswert fand die Jury die klare und zugleich detailreiche Darstellung des Gesamtbauwerks und seiner Funktion. Insbesondere fand das Detail mit dem Kutschenfuhrwerk im Tunnel lobende Anerkennung. Schließlich hatte man damals die Durchfahrtshöhe im Elbtunnel auf die Länge der Kutscherpeitschen abgestimmt.





Der Tunnel wurde am 7.September1911 für den Fußgängerverkehr und im November 1911 für Pferdefuhrwerke und Kraftfahrzeuge eröffnet und ist noch heute in Betrieb. Er wird als öffentlicher Verkehrsweg von Fußgängern, Radfahrern und Kraftfahrzeugen genutzt. Bei seiner Eröffnung eine technische Sensation, steht der 426,5 Meter lange Elbtunnel samt Zugangsbauwerken seit 2003 unter Denkmalschutz und wurde 2007 für die Auszeichnung "Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland" nominiert. Freilich fordert der Elbtunnel auch seinen Tribut. Von den 4.400 eingesetzten Arbeitskräften starben drei Männer durch die Arbeit bei Überdruck an der Taucherkrankheit, zwei weitere starben bei Unfällen. Ihnen, aber auch der großen Leistung deutscher Ingenieure für den technischen Fortschritt, ist die Gedenkmünze "100 Jahre Hamburger Elbtunnel" gewidmet. Sie sollte in keiner Deutschlandsammlung fehlen.

Spezifikationen:
Gedenkmünze Deutschland 2011: 10 Euro, Ø 32,5 mm, Prägezeichen J (Hamburg)
Silber (625/1000), 16 g: Auflage 200.000 Ex. / Kupfer-Nickel, 14 g: Auflage 1,8 Mio.

Bezugsnachweis:
Im örtlichen Münzhandel, bei ausgesuchten Banken mit numismatischer Abteilung oder über den spezialisierten Handel wie z. B. MDM Münzhandelsgesellschaft mbH & Co. KG Deutsche Münze, Telefon (0531) 205-666 bzw. www.mdm.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Pressedienst Numismatik (pdn) veröffentlicht News, Pressemitteilungen und Fachartikel zum Thema Numismatik und Münzensammeln für Medien und Journalisten sowie Institutionen, Verbände und interessierte Privatpersonen wie Münzensammler oder Anleger.
Trotz sorgfältiger Prüfung übernimmt der Pressedienst Numismatik keine Haftung für die veröffentlichen Informationen. Ebenso beraten wir nicht zu speziellen Münzen oder Sammlungen und machen insbesondere keinerlei Preis- oder Wertangaben - ausgenommen es sind offizielle Verkaufspreise. Unsere Empfehlungen sind stets allgemeiner Art.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressedienst Numismatik/Syntax GmbH: Redaktionsbüro. Verlag. PR-Agentur
Christof Krüger
Birkenhofstraße 10
70599 Stuttgart
info(at)pressedienst-numismatik.de
0711 45 10 33-10
http://www.pressedienst-numismatik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Luxuriöses Bed&Breakfast im Outback - entdecken, entspannen, genießen
Schmuck gehört zum Menschen seit der Steinzeit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.09.2011 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 478117
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christof Krüger
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 071145103310

Kategorie:

Freizeitindustrie


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10-Euro-Gedenkmünze 100 Jahre Hamburger Elbtunnel erinnert an hohe Ingenieurskunst
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressedienst Numismatik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressedienst Numismatik



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 93


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.