// AFS-Kassenlösungen, SSE AFS-Line: Wichtige BMF-Anforderungen zur Aufbewahrung digitaler Unterlage
Oberhausen, 12.09.11 // SSE-Software das bekannte Softwarehaus mit Sitz in Oberhausen teilt die wichtigsten BMF-Anforderungen für die Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften mit. Die SSE-Software Business Solutions GmbH & Co. KG ist kompetenter Ansprechpartner in Sachen branchenorientierte Software- und IT-Lösungen für kleine bis mittlere Unternehmen bis hin zum klassischen Mittelstand - u. a. spezialisiert auf Lösungen im Bereich Warenwirtschaft, Kassenhardware und Kassensoftware, Zeiterfassungssysteme sowie DMS- und Archivierung.
(businesspress24) - Oberhausen, 12.09.11 // In einem neuen Schreiben im letzten Jahr hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) die Anforderungen an Betriebe mit elektronischen Kassen deutlich verschärft.
Hierzu gehören u.a. auch entsprechende systemische, organisatorische, benutzer- sowie berechtigungsbezogene Anforderungen.
Bei der Verwendung elektronischer Kassensysteme (elektronische Registrierkassen und PC-Kassensysteme) ist nach dem koordinierten Ländererlass vom 26.11.2010 zur Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften folgendes zu beachten:
- Die mittels Registrierkassen, Waagen mit Registrierkassenfunktion oder Taxametern (Datenverarbeitungssystem) erstellten Unterlagen/Daten müssen in elektronischer Form aufbewahrt werden!
- Das Löschen der Journaldaten und die Aufbewahrung lediglich der ausgedruckten Unterlagen (Kassenbericht, …) ist nicht mehr zulässig!
Zu speichernde steuerlich relevante Daten sind insbesondere:
- Programmier- und Stammdatenänderungsdaten
- Journal- und Auswertungsdaten
- Das verwendete Kassensystem muss den GoB und den GoBS entsprechen!
- Die Feststellungslast dafür trägt der Steuerpflichtige.
- Die Speicherung auf externen Datenträgern oder in einem Archivsystem ist möglich, wenn Daten unveränderbar und maschinell auswertbar sind. Ein Archivsystem muss die gleichen Auswertungen wie jene im laufenden System ermöglichen.
Weitere Anforderungen sind:
- Aufzeichnung der unterschiedlichen Zahlungswege (Barzahlung oder Kreditkarte; Lastschriften,…)
- Die konkreten Einsatzorte und -zeiträume der Kassen sind zu protokollieren und aufzubewahren.
- Aufzeichnungen müssen für jede einzelne Kasse getrennt geführt und aufbewahrten werden.
- Aufbewahrung aller Organisationsunterlagen, insbesondere der Bedienungsanleitung, der Programmieranleitung und aller weiteren Anweisungen zur Programmierung.
- Die elektronischen Unterlagen/Daten müssen 10 Jahre in elektronischer Form aufbewahrt werden. Ein Ausdruck auf Papier und die Löschung der Daten ist unzulässig.
Die SSE-Software berät betroffene Firmen gerne in einem vor Ort Termin über die konkreten Anforderungen und prüft die entsprechende Umsetzbarkeit.
In diesem Zusammenhang weist SSE-Software darauf hin, dass besagte Richtlinien in der Entwicklung bei den in Kürze zur Verfügung stehenden neuen Versionen der AFS-Warenwirtschaft sowie AFS-Kassensysteme bereits funktional und softwareseitig berücksichtigt wurden.
Weiterführende Informationen zu diesem Thema, sowie Informationen zu den SSE AFS-Line Warenwirtschaftslösungen sind unter www.sse-software.de, sowie den folgenden Kontaktdaten zu finden:
Vertrieb, Kundenbetreuung
// SSE-Software Business Solutions GmbH & Co. KG
Völklinger Str. 5
46117 Oberhausen
Telefon: +49 (0) 208 / 88 48 68 0
Telefax: +49 (0) 208 / 88 48 68 29
eMail: vertrieb(at)sse-software.de
http://www.sse-software.de
Händler-, Partnerbetreuung
// SSE-Software Business Solutions GmbH & Co. KG
Völklinger Str. 5
46117 Oberhausen
Telefon: +49 (0) 208 / 88 48 68 0
Telefax: +49 (0) 208 / 88 48 68 29
eMail: partner(at)sse-software.de
http://www.sse-software.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
sse
software
afs
software
afs
kassensysteme
afs
kassenloesungen
bmf
anforderungen
elektronische-kassensyteme
kassensoftware
registrierkassen
kassenhardware
pc
kassensysteme
aepris
software
hardware
it
warenwirtschaft
afs
warenwirtschaft
erp
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SSE-Software plant und entwickelt seit 1997 in einem Team qualifizierter Berater und Entwickler als unabhängiges Softwareunternehmen und IT-Systemhaus branchenorientierte Software- und IT-Lösungen und steht Ihren Kunden u. a. bei der Planung, Entwicklung, Anpassung und Integration unternehmensweiter System- und Softwarelösungen zur Seite. Das Lösungsangebot erstreckt sich von Warenwirtschaft, Vertrieb und Buchhaltungslösungen über Kassensysteme, Filialsysteme und Zeiterfassungssysteme, bis hin zu Personalwesen, Archivierungs- und eCommerce-Lösungen.
Presse-, Medienkontakt
// SSE-Software Business Solutions GmbH & Co. KG
Völklinger Str. 5
46117 Oberhausen
Telefon: +49 (0) 208 / 88 48 68 0
Telefax: +49 (0) 208 / 88 48 68 29
eMail: presse(at)sse-software.de
http://www.sse-software.de
Presse-, Medienkontakt
// SSE-Software Business Solutions GmbH & Co. KG
Völklinger Str. 5
46117 Oberhausen
Telefon: +49 (0) 208 / 88 48 68 0
Telefax: +49 (0) 208 / 88 48 68 29
eMail: presse(at)sse-software.de
http://www.sse-software.de
Datum: 12.09.2011 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477896
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Skaletz
Stadt:
46117 Oberhausen
Telefon: +49 (0) 208 / 88 48 68 0
Kategorie:
ERP
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"// AFS-Kassenlösungen, SSE AFS-Line: Wichtige BMF-Anforderungen zur Aufbewahrung digitaler Unterlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SSE-Software Business Solutions GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).