Wenn Übergewicht zur Kinderkrankheit wird
Die Johannesbad Unternehmensgruppe unterstützt Familien im Kampf gegen Pfunde – Adipositas unter Kindern nimmt weiter zu

(businesspress24) - Ärzte schlagen Alarm: 15 Prozent aller Drei- bis 17-Jährigen in Deutschland sind übergewichtig, insgesamt über 1,9 Millionen. Jeder Zweite bis Dritte davon ist sogar adipös, das heißt fettsüchtig. Erschreckend kommt hinzu, dass die Zahl der übergewichtigen Kinder im Zeitraum von 1985 bis 1999 um 50 Prozent, die der an Adipositas leidenden Kinder um 100 Prozent anstieg (Quelle: Robert-Koch-Institut). Die Johannesbad Unter-nehmensgruppe und ihre qualifizierte Ostseestrand-Klinik Klaus Störtebeker auf Usedom bieten betroffenen Eltern und Kindern kompetente Unterstützung im Kampf gegen die Fettleibigkeit. Bei einem sechswöchigen Aufenthalt an der Ostseeküste erfahren Kinder und Jugendliche unter anderem Wissenswertes zu ausgewogener Ernährung und erhalten pädagogische und psychologische Anleitung, um das Erlernte im Alltag optimal umsetzen können. Zudem ist ein umfangreicher Schulunterricht obligatorisch, damit die schulischen Leistungen während der Kur nicht leiden. Eltern können eine Rehabilitation meist über die Deutsche Rentenversicherung beantragen, da bei Kindern mit Adipositas die schulische und berufliche Entwicklung gefährdet ist. Mehr Informationen finden sich im Internet unter www.ostseestrandklinik.de und www.johannesbad.de.
Die Schwierigkeiten, die sich aus der Fettleibigkeit ergeben, begleiten die Kinder ein Leben lang: Zu einer geringen körperlichen Ausdauer und psychischem Druck durch Sticheleien gesellen sich physische Folgeprobleme mit Rücken- und Gelenksbeschwerden, Herz-Kreislauf-Störungen, Diabetes, Bluthochdruck sowie erhöhtem Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko. Die Ursache für Übergewicht und Adipositas liegt meist im alltäglichen Familienleben. Ein Übermaß an fettem und zuckerhaltigem Essen wie Fertiggerichten und Süßigkeiten führt in Kombination mit Bewegungsmangel durch stundenlanges Hocken vor Fernseher oder PC zu Übergewicht. Daraus resultiert oft die Abnahme sozialer Kontakte, Vereinsamung, Frust und Langeweile. Um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, sollte der Speiseplan der Familie umgestellt werden und mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukte beinhalten. Erwachsene sind wichtige Vorbilder und sollten ein gesundes Ernährungs- und Bewegungsverhalten vorleben und gemeinsam mit den Kindern ihren Lebensstil ändern. Zudem empfiehlt es sich den Rat eines Kinderarztes oder eines Ernährungsberaters einzuholen.
Dr. med. Stefan Berghem von der Ostseestrand-Klinik Klaus Störtebeker rät: „Mahlzeiten sollten stets zusammen eingenommen werden und auch das Vorbereiten kann gemeinsam erfolgen. Regelmäßige Bewegung im Alltag beginnt bereits mit dem Weg zum Kindergarten oder zu Schule, den man statt mit dem Auto lieber zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegt. Bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten genießen Kinder die volle Aufmerksamkeit ihrer Eltern und laufen nicht Gefahr sich mit übermäßigem Essen aus Langeweile und Frust selbst zu trösten.“ Bleiben die Gewichtsprobleme des Kindes trotz aller Bemühungen bestehen oder entwickeln sich bereits körperliche und seelische Folgeprobleme aus der Adipositas, so ist ein stationärer Aufenthalt sinnvoll. Die Ostseestrand-Klinik Klaus Störtebeker bietet sechswöchige Reha-Aufenthalte an, bei denen Kinder und Jugendliche lernen, ihre Krankheit in den Griff zu bekommen. Dabei geht es in erster Linie darum, den Kinder Spaß an ausgewogener Ernährung, Sport und einem vernünftigen Medienkonsum zu vermitteln. Zusätzlich erhalten sie pädagogische und psychologische Unterstützung, damit sie das Gelernte im Alltag weiterleben und besser mit Stress, Langeweile und Frustration umgehen können.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ostseestrand-Klinik Klaus Störtebeker Fachklinik gehört zur Johannesbad Unternehmensgruppe. Sie befindet sich im Ort Kölpinsee auf der Insel Usedom, eingebettet in heimelige Kiefernwälder und nahe des 42 Kilometer langen Ostseestrandes. Das milde Meerklima bietet beste Voraussetzungen für einen gesundheitsfördernden Aufenthalt. Hier erwartet Kinder von einem bis 18 Jahren eine fürsorgliche Rundum-Betreuung. Eine Therme, sechs Fachkliniken und Gesundheitskompetenzzentren sowie sieben Kurhotels in Deutschland und Österreich zählen zum Portfolio der Johannesbad Unternehmensgruppe, die zu den größten europäischen Anbietern im Gesundheitsbereich gehört. Eine vierfache Zertifizierung nach DIN-EN-ISO 9001:2000, DEGMED, IQMP Reha und KTQ beweist Gesundheitskompetenz auf höchstem Niveau.
Carmen Stromberger/Anja Höbler
STROMBERGER PR
Haydnstrasse 1
D - 80336 München
T +49-(0)89/189478-80
F +49-(0)89/189478-70
hoebler(at)strombergerpr.de
www.strombergerpr.de
Datum: 09.09.2011 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 477115
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Höbler
Stadt:
München
Telefon: +49(0)8918947880
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 92 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Übergewicht zur Kinderkrankheit wird
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STROMBERGER PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).