businesspress24.com - Kostenfalle bei Krankenversicherungen für Gründer aus der Arbeitslosigkeit: Nur wenige bieten fair
 

Kostenfalle bei Krankenversicherungen für Gründer aus der Arbeitslosigkeit: Nur wenige bieten fairen

ID: 476982


(businesspress24) - Görlitz, 09. September 2011 (jk) - Die Kürzungen des Gründungszuschusses und seine Umstellung von der Pflicht- zur Ermessensleistung werden gründungswilligen Arbeitslosen voraussichtlich schon ab November ihre Vorhaben erschweren. Doch nicht nur wegen der finanziellen Zuschüsse ist der Gründungszuschuss bei Gründern ohne Rücklagen so wesentlich: Auch bei der gesetzlichen Krankenversicherung bringt ein Bewilligungsstatus den Gründungszuschuss-Empfängern einen entscheidenden Vorteil ein: Während der Bewilligungszeit wird der monatliche Krankenversicherungsbeitrag auf einer ermäßigten Beitragsbemessungsgrundlage von 1.260 EUR berechnet. Wehe dem jedoch, der zukünftig ohne Gründungszuschuss aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen will: Zusatzbeiträge und schlechte Servicequalität sind bei gesetzlichen Versicherern gegenwärtig leider immer häufiger der Standard.

"Leider sind für viele Kassen Zusatzbeiträge nur ein finanzieller Lückenbüßer, der ihre Bilanzen aufbessern soll und nichts mit einem Mehrwert für den Kunden zu tun hat", erklärt Andreas Schilling, Berater der Gründungsagentur für Arbeitslose (www.alg-zuschuss.de) und Krankenversicherungsexperte. Nach der aktuellen Pleite der City-BKK wird das Erheben der Zusatzbeiträge nun zunehmend als Hinweis auf eine finanzielle Notlage der Krankenkasse gewertet. "Natürlich kann ein Zusatzbeitrag auch eine sinnvolle Investition sein. Aber ob das der Fall ist, kann ein Laie ohne professionelle Hilfe gar nicht einschätzen. Leider werden gerade unerfahrene Kunden wie Gründer aus der Arbeitslosigkeit aber nicht zu ihrem größtmöglichen Nutzen, sondern zu dem der Kassen beraten", weiß Schilling. Nur wer ein langjähriges Vertrauensverhältnis zu seinem Versicherungsberater aufgebaut hat, dürfe darauf hoffen, wirklich zum eigenen Vorteil beraten zu werden, - schlicht weil es an unabhängigen Instanzen fehle, die einen fairen und professionellen Versicherungsvergleich anbieten können.





Doch es gibt auch Krankenkassen, die das Problem der Intransparenz erkannt haben und deren Preis-Leistungs-Verhältnis so gut ist, dass sie eine offene Informationspolitik nicht scheuen müssen. So zum Beispiel der mehrfache Testsieger BIG-Direkt, der in der derzeitigen Diskussion um Insolvenzen und Zusatzbeiträge mit einer guten Finanzlage punkten konnte. So erklärte die bundesweite Krankenkasse nun verbindlich, bis einschließlich 2013 keine Zusatzbeiträge zu erheben. Mit zahlreichen Wahltarifen und einem lukrativen Bonusprogramm für aktive Mitglieder können hier bis zu 900 Euro monatlich im Vergleich zu ähnlichen Konkurrenztarifen gespart werden.

Was viele Zusatzbeitragszahler nicht wissen: Es ist in der Regel gar kein Problem, die Krankenkasse auch vor Ablauf der 18-monatigen Bindungsfrist wieder zu verlassen. Andreas Schilling rät, sich im Zweifel über das Kündigungsrecht zu informieren - oder direkt einen kompetenten Berater zu kontaktieren. Die kostenlose Vermittlung eines persönlichen Beraters sowie ein kostenloses Info-Set zu den Leistungen und dem Wechsel zur BIG-Direkt steht nun exklusiv unter www.alg-zuschuss.de/BIG.html zur Verfügung.


3074 Zeichen mit Leerzeichen


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über alg-zuschuss.de

Der Markt für die fachkundige Stellungnahme, Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld oder Gründungszuschuss für den Start aus der Arbeitslosigkeit ist für den Gründer intransparent. alg-zuschuss.de bietet Gründern daher mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe alle notwendigen Unterlagen für die Erlangung des Zuschusses zu bekommen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der fachkundigen Stellungnahme wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.

alg-zuschuss.de ist ein Service der
KEYNA GROUP GMBH



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Keyna Group GmbH
Jeanine Kulhava
Parkstraße 3
02826 Görlitz
jk(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Management News - Wenn Kultur Spitzenergebnisse bewirkt.
Kostenpunkt Krankenversicherung: Gründer brauchen umfassende Beratung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.09.2011 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 476982
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49 (0)3581.76 70 03

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenfalle bei Krankenversicherungen für Gründer aus der Arbeitslosigkeit: Nur wenige bieten fairen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

alg-zuschuss.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von alg-zuschuss.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.