businesspress24.com - Elektronische Geräte „Made in Taiwan“ glänzen in Berlin
 

Elektronische Geräte „Made in Taiwan“ glänzen in Berlin

ID: 474687


(businesspress24) -
Mehr als 100 elektronische Geräte „Made in Taiwan“ waren auf der Internationalen Funkausstellung (Ifa) 2011 – eine der größten Elektronik Messen überhaupt - zu bestaunen. Die Ifa zog mehr als 1441 Hersteller aus aller Welt an, darunter 47 aus der Republik China (Taiwan).

Das Taiwan External Trade Development Council (TAITRA) hat im Auftrage des Bureau of Foreign Trade des Wirtschaftsministeriums, einen „Taiwan Excellence Pavilion“ in der „Taiwan Image Halle“ errichtet. Präsentiert wurden dort 110 elektronische Geräte taiwanischer Hersteller.

Einige namhafte Firmen, wie z.B. Acer Inc, HTC Corporation, ASUSTeK Computer Inc. und MSI Co. präsentieren Produkte wie z.B. die neuesten tragbaren PCs, einen Unterhaltungsroboter und einen handtaschengroßen hoch auflösenden Videorekorder / Projektor. HTC beispielsweise entwickelt sich gerade zum wichtigen Handypartner von Microsoft und geht somit in Konkurrenz mit Nokia. Auf der Ifa stellte HTC zwei Windows-Telefone mit der neuen Softwareversion Mango vor. Allein in Deutschland sind 75% aller verkauften Windows-Phone-Handys aus taiwanischer Produktion.

Einige der Hersteller stellten auch öko-freundliche Produkte, wie z.B. einen energiesparenden Laptop Computer vor.

Die taiwanischen Firmen Aver Information Inc., MSI, Nanya Technolgoy Corp. und Thermaltake Technology Co. stellten eine Reihe von Produkten vor, im Bereich von Videospielfunktionen bis hin zu bildungsspezifischen Anwendungen, wie z.B. interaktive Stifte.

Die Ifa konzentriert sich hauptsächlich auf Verbraucher Elektronik, die sich stark an täglich anwendende Endverbraucher orientiert. Eine industrielle Transformation ist sehr wichtig für taiwanische Hersteller, um von arbeitsplatzbezogenen Produkten hin zu Verbrauchergeräten zu wechseln, die einen höheren Mehrwert haben.

Die Informations- und Kommunikationsindustrie ist die wichtigste Exportsparte in Taiwan und beträgt 44 % aller Exportwerte im Jahr 2010. Absätze in Taiwans Informations- und Kommunikationsindustrie stiegen um 31,6 % vergangenes Jahr – im Vorjahresvergleich.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Taipeh Vertretung in der BRD
Presseabteilung Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Tel: 040 410 44 33
Fax: 040 410 44 25
mail: info(at)taipeh-hamburg.de



Leseranfragen:

Taipeh Vertretung in der BRD
Presseabteilung Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Tel: 040 410 44 33
Fax: 040 410 44 25
mail: info(at)taipeh-hamburg.de



PresseKontakt / Agentur:

Taipeh Vertretung in der BRD
Presseabteilung Hamburg
Mittelweg 144
20148 Hamburg
Tel: 040 410 44 33
Fax: 040 410 44 25
mail: info(at)taipeh-hamburg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NetMotion Wireless rückt in die Inc. 500|5000 Liste auf
ImmoCom: Ein Speed-Dating für die Wohnungswirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: taipeh
Datum: 06.09.2011 - 06:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474687
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: aichele
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 410 44 33

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektronische Geräte „Made in Taiwan“ glänzen in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presseabteilung Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Presseabteilung Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 1
Guests online: 53


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.