businesspress24.com - Notfalllineal in allen Rettungswagen macht Medikation von Kindern sicherer
 

Notfalllineal in allen Rettungswagen macht Medikation von Kindern sicherer

ID: 474640


(businesspress24) - In einer Notfallsituation reagieren die meisten Menschen aufgeregt und emotional. Doch insbesondere wenn Kinder zu Schaden kommen, ist der Stress für alle Beteiligten sehr hoch. Das gilt auch für den behandelnden Notfallmediziner. Der Grund: Pädiatrische Notfälle kommen weitaus seltener vor als solche, in denen erwachsene Menschen involviert sind. Um die Sicherheit bei der Medikation von Kindern zu erhöhen, hat das rheinland-pfälzische Innenministerium daher gemeinsam mit der Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) in Rheinland-Pfalz sowie der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Notfallärzte (agswn) ein besonderes Modellprojekt ins Leben gerufen. So werden in Rheinland-Pfalz demnächst alle Rettungs- und Notfallwagen mit einem pädiatrischen Notfalllineal (PädNFL) ausgestattet. Eine weitere Einführung des Lineals ist außerdem für Baden-Württemberg und das Saarland geplant.

"Wir sind davon überzeugt, dass das Lineal ein ideales Hilfsmittel ist, um Notärzten die medizinische Versorgung der kleinen Patienten zu erleichtern", betont Innenminister Roger Lewentz. Es ermögliche nicht nur eine längenbezogene Schätzung des Gewichts, auf ihm seien zudem altersentsprechende physiologische Normwerte sowie Dosierungsempfehlungen vermerkt, durch die sich der behandelnde Arzt zusätzlich absichern könne, so der Minister. Auch ein Informationsflyer, in welchem die Funktion und Handhabung des Lineals ausführlich beschrieben wird, ist eigens für die Umsetzung des Modellprojekts erstellt worden.

Die Techniker Krankenkasse widmet sich bereits seit langer Zeit ganz besonders medizinischen Themen, die Kinder betreffen. "Mit dem Modellprojekt zum pädiatrischen Notfalllineal greifen wir ein weiteres wichtiges Thema auf, um die medizinische Versorgung der Kleinen sinnvoll zu ergänzen", erläutert Anneliese Bodemar, Leiterin der TK-Landesvertretung in Rheinland-Pfalz. "Umso dankbarer sind wir, dass dieses Vorhaben vom Innenministerium und vielen weiteren Partnern, wie etwa von der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Notärzte (agswn) tatkräftig unterstützt wird", bestätigt Bodemar.





Das Lineal wurde ursprünglich von Dr. Jost Kaufmann, Facharzt für Pädiatrie und Anästhesie, entwickelt. Das dahinter stehende Konzept wurde durch ein ähnliches Lineal in den USA bereits wissenschaftlich evaluiert.

"In einer Situation, in der es nicht selten um Leben oder Tod geht, sind wir für jede Hilfestellung, welche die Versorgung der Betroffenen erleichtert, dankbar. Daher fördern wir dieses Projekt sehr gerne", versichert auch Dr. Guido Scherer, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Notärzte (agswn) und Landessprecher der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄRLD) in Rheinland-Pfalz.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TK-Landesvertretung in Rheinland-Pfalz ist Ansprechpartner für Politik, Medien, Wissenschaft und Gesundheitsinstitutionen. Sie versteht sich als innovative Kraft in einem wachsenden Gesundheitsmarkt. Mit über 340.000 Versicherten und einem Leistungsvolumen von über einer halben Milliarde Euro ist die TK eine der größten Krankenkassen in Rheinland-Pfalz. Sie bietet ihren Kunden einen überzeugenden Service und sowie innovative Behandlungskonzepte.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Techniker Krankenkasse / Landesvertretung Rheinland-Pfalz
Cornelia Benzing
Nikolaus-Otto-Straße 5
55129 Mainz
cornelia.benzing(at)tk-online.de
061 31 - 917-413
http://www.tk-online.de/tk/rheinland-pfalz



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie beweist schmerzlindernde Wirkung des neuseeländischen Muschellipidextrakts
Mit den Wechseljahren kommen meist auch die Thrombosen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.09.2011 - 06:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 474640
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelia Benzing
Stadt:

Mainz


Telefon: 061 31 - 917-400

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Notfalllineal in allen Rettungswagen macht Medikation von Kindern sicherer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Techniker Krankenkasse / Landesvertretung Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Techniker Krankenkasse / Landesvertretung Rheinland-Pfalz



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 101


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.