businesspress24.com - Den Haag - Regierungssitz, Königshaus, Madurodam und noch viel mehr…
 

Den Haag - Regierungssitz, Königshaus, Madurodam und noch viel mehr…

ID: 473952

Wie heißt die Stadt denn nun eigentlich, Den Haag oder ‘s-Gravenhage? Welche Verwirrung! In der alten Stadtgeschichte hieß der Ort Die Haghe oder Den Hag(h)e. Aber ab 1602/1603 verwendete die Stadtverwaltung offiziell den Namen ‘s-Gravenhage. Es galt als vornehmer und hat sich bis heute gehalten. In jedem offiziellen Schriftstück der Stadt, im Ausweis oder Pass steht ‘s-Gravenhage. Seit 1990 wird auch der Name Den Haag wieder verwendet, obwohl der Vorschlag abgelehnt worden war, die Stadt offiziell wieder in Den Haag umzubenennen. Aber international ist die Stadt eben als Den Haag bekannt. Beide Namen sind also heute gültig.


(businesspress24) - Den Haag ist die drittgrößte Stadt der Niederlande, Residenz des Königshauses der Niederlande, Regierungssitz, jedoch nicht Hauptstadt. Die Stadt ist Hauptsitz von über 150 nationalen und internationalen Einrichtungen, Organisationen und Institutionen, wie dem Internationalen Gerichtshof und dem Internationalen Strafgerichtshof, von Europol oder der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW). Sie gilt als Welthauptstadt der Gerichtsbarkeit. Die Niederlande zählen zu den multi-kulturellsten Ländern der Welt.

Die Jugendzentren und Ferienparks des Landes sind Treffpunkte für Schulklassen aus ganz Europa und beliebte Klassenfahrtenziele auch für deutsche Schulklassen. Hier gibt es Nordsee und Strand, sportliche Angebote und Freizeitangebote, die keine Wünsche offen lassen, dazu interessante Städte wie eben Den Haag, Amsterdam oder Rotterdam, die mit Geschichte und Kultur zum Entdecken einladen, aber auch zu Shopping und Party, zum Schlemmen und Genießen. Unter www.schulfahrt.de finden Sie interessante Reiseangebote für Ihre nächste Klassenfahrt dorthin.

Den Haag kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Im 11. Jahrhundert war das damalige Die Haghe eine kleine Siedlung in dem die Grafen von Holland ein Haus besaßen in dem sie ab und zu übernachteten. 1248 ließ Graf Wilhelm II. von Holland hier ein Schloss bauen, das erst sein Sohn fertigstellen sollte. Es entstand der Binnenhof (Innerer Hof), ein mittelalterlicher Gebäudekomplex, der heute Sitz der niederländischen Regierung ist. Im Rittersaal wird noch heute am Prinsjesdag, dem dritten Dienstag im September, mit der Verlesung der Thronrede durch die Königin, das parlamentarische Sitzungsjahr offiziell eröffnet. Um diesen Gebäudekomplex herum entwickelte sich Den Haag im Laufe der Jahrhunderte. Ab dem 14. Jahrhundert war Den Haag Residenz der Grafen von Holland. Nach dem Ende des Achtzigjährigen Krieges ab 1648 schließlich Residenz der Statthalter der Sieben Vereinigten Niederlande (Holland, Zeeland, Groningen, Utrecht, Friesland, Gelderland und Overijssel). In dieser Zeit begann Den Haag aufzublühen. So ließ z.B. Johan Mauritz von Nassau Siegen das Mauritshuis als sein Wohnhaus bauen. Heute eine der wichtigsten Gemäldegalerien der Welt mit Werken holländischer und flämischer Maler des 15. bis 18. Jahrhunderts wie Rembrandt und Jan Vermeer. Zwischen 1750 und 1900 entstanden prunkvolle Villen, Paläste und Wohnhäuser für die Hofhaltung, die Regierungsmitglieder und ausländische Staatsvertreter, die noch heute die Innenstadt prägen. In den letzten vierzig Jahren kamen auch neue moderne Bauten dazu, z.B. die in der Nähe des Hauptbahnhofs entstandenen auffälligen Bürotürme, wie das mit 142 Metern höchste Gebäude der Stadt, der Hoftoren (Hofturm). Im späten 20. Jahrhundert entdeckte man auch die Grachten wieder. Einige wurden wieder hergestellt und so kann man auch in Den Haag, ähnlich wie in Amsterdam, mit einer Grachtenrundfahrt die Stadt entdecken.





Und es gibt in Den Haag Einiges zu entdecken: z.B. das Palais Noordeinde, den Regierungssitz der Königin, die Kloosterkerk (Klosterkirche), die älteste Kirche von Den Haag, zahlreiche Museen oder Panorama Mesdadag - das älteste noch an seinem Entstehungsort befindliche Cyclorama (Rundum-Bild) der Welt. 1881 vom Haager Maler Hendrik Willem Mesdag geschaffen, zeigt es auf 120 Metern Länge und 18 Metern Höhe die Meeresfront von Scheveningen, wie sie damals ausgesehen hat.

Die größte touristische Attraktion der Stadt, ja der Niederlande, muss man natürlich gesehen haben – den Miniaturpark Madurodam im Stadtteil Scheveningen. Hier findet der Besucher alles, was die Niederlande berühmt gemacht hat im Maßstab 1:25 bis ins kleinste Detail nachgebaut: den Käsemarkt in Alkmaar, den Haager Friedenspalast, den Königspalast im Herzen von Amsterdam oder den Hafen von Rotterdam, Windmühlenflügel drehen sich, auf dem Flughafen starten Flugzeuge, Boote gleiten durch die Grachten, Züge durchqueren auf dem größten Modellschienennetz der Welt die ganze Stadt… Zwischen April und Oktober verzaubert eine faszinierende Wasser-, Licht- und Lasershow - Madurodam by Light die Besucher.

Entdecken Sie mit www.schulfahrt.de auf Ihrer nächsten Klassenfahrt die Sehenswürdigkeiten von Den Haag.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Geschichte des Unternehmens:
Ab 1890 fuhr der Ur-Urgroßvater der jetzigen Führungsgeneration, Franz- Josef Tausche (tatsächlich ein Namensvetter des Kaisers!) als junger Mann auf der Postkutsche zwischen Leitmeritz (Litomerice - der Garten Böhmens) und Reichenberg (Liberec).
Spätere Generationen nahmen den touristischen Faden als Schneider und Gastronomen sowie auf dem Postdienstwege wieder auf....
Am Beginn des 20. Jh. machte sich der andere Zweig der Familie auf dem Gebiet der Beherbergung selbständig, die Hammerschänke bei Fürstenau im Erzgebirge existiert heute noch! In der Zeit der Weltwirtschaftskrise wechselte der Großvater Paul Kadner nach Erwerb einer Landwirtschaft zum lohnenderen Geschäft mit Produkten von Feld und Weidewirtschaft - eigentlich logisch, denn auch heute noch bilden Tourismus und Landwirtschaft eine innige Verbindung.

Nach dem Wechselbad der jüngeren Geschichte führte man kurz nach der Wende quasi alle Zweige der Familie, deren touristische Interessen und die hieraus entstandenen Traditionen und Interessen in einem erfolgreichen touristischen Betrieb zusammen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Adresse:
Schülerreisedienst GmbH
Herrengasse 2
01744 Dippoldiswalde

Kontakt:
Telefon: 0 35 04/ 64 33-0
Telefax: 0 35 04/ 64 33-19

Internet:
www.schulfahrt.de
info(at)schulfahrt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Faszination Kroatien - Attraktive Reiseziele an der Adria
Air Berlin? Sommerflugplan 2012: Air Berlin schaltet diverse Kurz und Mittelstrecken frei
Bereitgestellt von Benutzer: Kay2Kay
Datum: 05.09.2011 - 07:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 473952
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Haag - Regierungssitz, Königshaus, Madurodam und noch viel mehr…
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schülerreisedienst GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schülerreisedienst GmbH



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 1
Guests online: 79


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.