businesspress24.com - Wettergipfel kehrt insÖtztal zurück und wird internationaler denn je
 

Wettergipfel kehrt insÖtztal zurück und wird internationaler denn je

ID: 472725

Von 13. bis 15. Oktober 2011 treffen sich erneut die namhaftesten WettermoderatorInnen internationaler TV-Sendeanstalten in Tirol. DasÖtztal ist nach 2008 zum zweiten Mal Gastgeber des"Wettergipfels", bei dessen fünfter Auflageübrigens nicht ausschließlich deutsch gesprochen wird. Zu den großen Sendeanstalten ausÖsterreich, Deutschland und der Schweiz gesellen sich heuer je zwei tschechische und polnische TV-Sender. In Summe werden rund 20 Fernsehteams aktuelle Wetterbilder in und um Sölden einfangen und in unzähligen Live-Schaltungen sowie Aufzeichnungen an geschätzte 60 Millionen Seher in fünf Nationen herantragen. Außerdem wird beim Wettergipfel auch heuer wieder die"Beste moderierte Wetterpräsentation im deutschsprachigen Fernsehen"mit dem"Wettergipfel-Award"gekürt.


(businesspress24) - Wettergipfel is coming home...

...könnte der Untertitel zum diesjährigen Treffen der Wetterfrösche und Wetterfeen im Ötztal lauten. "Tirol ist für die Wetterleute in fünf Jahren scheinbar zu einer zweiten Heimat gereift!", freut sich Josef Margreiter, Chef der Tirol Werbung. "Dass das Ötztal erneut Austragungsort dieses außergewöhnlichen Gipfeltreffens sein wird, macht uns stolz!", betont Oliver Schwarz, Geschäftsführer Ötztal Tourismus.

TV-Riesen und ihre Wetter-Stars zu Gast

Tatsächlich haben sich klingende Namen zum "5. Wettergipfel 2011" angemeldet. Aus dem Gastgeberland Österreich sind ORF und Servus-TV mit von der Partie. Aus Deutschland haben bis dato RTL, n-tv, ARD, SWR, MDR, NDR, Hessischer Rundfunk, München TV, das Deutsche Wetterfernsehen sowie der Deutsche Wetterdienst ihr Kommen angekündigt. Die Schweiz ist mit dem Schweizer Fernsehen vertreten, dazu gesellen sich zwei Fernsehstationen aus Tschechien sowie TV N24 und TVP 1 aus Polen.

Vertreten sind die genannten Fernsehanstalten durchwegs von ihren bekanntesten Wetterfröschen und Wetterfeen am Bildschirm. So freuen sich unter anderem Christian Häckl, Maxi Biewer, Eva Imhof und Björn Alexander von RTL und n-tv, ORF-Wetterchef Thomas Wostal, ARD-Wettermann Donald Bäcker oder Sandra Boner (SF) auf den Besuch pünktlich zum Winterbeginn im Ötztal.

Die Zeichen stehen auf Winter

Die WettermoderatorInnen und MeteorologInnen müssen ihre Packliste vom letztjährigen Sommer-Gipfeltreffen in Kärnten allerdings umstellen: So gehören heuer Mützen, Schals und Handschuhe zur Grundausstattung. Winterliche Drehlocations wie das Gletscherstadion am Rettenbachferner, wo mit dem Weltcupauftakt eine Woche später der internationale FIS Skizirkus starten wird, das Innere einer Gletscherspalte, eine Fahrt im Heißluftballon etc. garantieren entsprechend kühlere Temperaturen.

Auch im fünften Jahr eine Win-Win-Situation




"Wir sind begeistert, dass die Idee eines jährlich wiederkehrenden Wettergipfels von Jahr zu Jahr noch mehr Anziehungskraft entwickelt!", sagt Thomas Weninger, Geschäftsführer der in Tirol beheimateten Presseagentur pro.media kommunikation, der in der Veranstaltung eine echte Win-Win-Situation sieht: "Alle profitieren - 1) die TV-Anstalten, weil sie spektakuläre Außenwetterreportagen ohne großen finanziellen Aufwand bekommen, 2) die Wetterleute, weil sie ihr Netzwerk pflegen und den Arbeitsalltag unterbrechen können, und 3) die Gastgeberregion, weil sie Kulisse in unzähligen Berichten mit Millionenquoten ist."

Der Imagegewinn für die gastgebende Region verstärkt sich zudem durch die Tatsache, dass mehrere große Medien aus Österreich, Deutschland und darüber hinaus den "Wettergipfel" als schönen Anlass für eine ausführliche Reportage sehen.

Toppartner unterstützen Top-Medienevent

Unterstützt wird der "Wettergipfel 2011" von Ötztal Tourismus und den Bergbahnen Sölden, vom ****Hotel Bergland, von der Tirol Werbung, von Observer, von DACHSTEIN, X-Bionic, von TV-MEDIA sowie weiteren namhaften Partnern.

Ausgewählte Links

Region Ötztal
www.oetztal.com

Wettergipfel 2011
www.wettergipfel.at
www.facebook.com/wetterfroesche

Foto: pro.media
(Abdruck honorarfrei)

Link zur 300 dpi Version:
http://pressezone.myftp.org/gtdwf/2011-03-16_gtdwf_soelden1.jpg



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ötztal im Winter: Tirols gletscherweißes Wunderland

Auf der spektakulären Bühne mit ihrer grandiosen Gipfelkulisse von mehr als 250 Dreitausendern feiert der Winter von September bis Mai glanzvolle Auftritte und begeistert jedes Publikum, Alpinskifahrer und Après-Skihasen, Eis- und Langläufer, Snowboarder und Schneeschuh-Stapfer, Wanderer, Wasserfallkletterer und natürlich auch Familien mit ihren Champions von morgen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

pro.media kommunikation gmbh
Philipp Jochum
Kapuzinergasse 34a
6020 Innsbruck
promedia.jochum(at)pressezone.at
+43512214004
http://www.pressezone.at



drucken  als PDF  an Freund senden   Kaum zu glauben - in 111 Tagen ist Weihnachten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.09.2011 - 04:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 472725
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Leopold Holzknecht
Stadt:

Sölden


Telefon: +43.57200

Kategorie:

Freizeitindustrie


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettergipfel kehrt insÖtztal zurück und wird internationaler denn je
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ötztal Tourismus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ötztal Tourismus



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 93


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.