businesspress24.com - WEITERBILDUNG FÜR DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL
 

WEITERBILDUNG FÜR DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL

ID: 470517

WINGS bietet neuen interdisziplinären Master-Fernstudiengang im Bereich der StadtLand-Entwicklung an


(businesspress24) - Wismar, 30. August 2011 - Laut Statistischem Bundesamt werden im Jahr 2060 bis zu 17 Millionen Menschen weniger in Deutschland leben als heute: Die Entwicklung von Städten und ländlichen Räumen mit einschneidenden demografischen und wirtschaftlichen Veränderungen stellt alle Beteiligten vor ungeahnte Aufgaben und neue Herausforderungen. Erste Ansätze einer neuen Planungskultur werden derzeit praktiziert, erforscht und weiterentwickelt. WINGS, das Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar, bietet zum Wintersemester 2011/12* erstmals den interdisziplinären Master-Fernstudiengang „Integrative StadtLand-Entwicklung“ an. „Ziel ist es, unsere Studenten zu Generalisten auszubilden, die die komplexen Prozesse der StadtLand-Entwicklung verstehen“, sagt Prof. Andrea Gaube, wissenschaftliche Leiterin des Masters. Die Studierenden erlernen alle nötigen Fachkenntnisse und Methoden, um bei der Stadt- und Regionalentwicklung verschiedene Sichtweisen in Einklang zu bringen und erfolgreiche Ergebnisse herbeiführen zu können. Angesprochen sind alle Berufstätigen, die in Gestaltungs- und Entwicklungsprozesse von Städten und Gemeinden involviert sind: „Das können Architekten und Planer sein, aber genauso gut Verwaltungsangestellte, Kommunalpolitiker bis hin zu PR- und Marketingverantwortlichen“, so Gaube.

In den neuen Bundesländern schon heute akuter Handlungsbedarf
Besonders im Osten Deutschlands sind die Folgen der demografischen Veränderungen bereits gegenwärtig zu spüren. Ein drastischer Bevölkerungsrückgang führt vielerorts zu extrem dünn besiedelten Gebieten und schrumpfenden Städten. Das zwingt die Akteure mittelfristig unweigerlich zu Rück- und Umbaumaßnahmen. Deshalb haben sich bereits seit 2007 Forscher aus den verschiedensten Universitäten und Fachrichtungen Mecklenburg-Vorpommerns (MV) zu interdisziplinären Fragen der StadtLand-Entwicklung ausgetauscht. Auf dieser Basis entwickelten sie das neue Studienkonzept, das 2011 durch das Bildungsministerium MV genehmigt wurde.





„In allen Entwicklungs- und Planungsprozessen ist es sehr wichtig, die Wünsche und Bedürfnisse der Bevölkerung bei der Umgestaltung ihrer Heimat miteinzubeziehen“ sagt Gaube. Deswegen vermitteln die Dozenten den Studierenden neben dem nötigen Know-how in den Bereichen Wirtschaft, Baukultur und Entwicklung auch kommunikative und sozialwissenschaftliche Kompetenzen. Die Studierenden, die aus unterschiedlichsten Fachrichtungen kommen, bearbeiten in jedem Semester ein interdisziplinäres Projekt der Stadt- und Dorfentwicklung.

Insgesamt besteht das Studium aus zehn verschiedenen Kompetenzfeldern – sie lassen sich auch einzeln als zertifizierte Weiterbildungen belegen.

Die zehn Kompetenzfelder:
•Architektur und Baukultur
•Stadtentwicklung
•Regionalentwicklung, Regionalmanagement, Landschaftsplanung
•Geografie und geografische Informationssysteme
•Technische Infrastruktur und Schrumpfung
•Kommunalpolitik und Verwaltungsstrukturen
•Betriebswirtschaft und regionale Kreisläufe
•Sozialwissenschaften und lokale Lebenskultur
•Moderation, Mediation und Kommunikationswissenschaften
•Kommunikationsdesign und Präsentation

Weitere Informationen zu diesem und anderen Fernstudiengängen finden Sie unter www.wings.hs-wismar.de

* Anmeldeschluss ist der 30.09.2011


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über WINGS – Wismar International Graduation Services GmbH

WINGS ist das 2004 gegründete Tochterunternehmen der Hochschule Wismar. Als Fernstudienzentrum organisiert sie berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master. WINGS bietet ihre Angebote an zehn bundesweiten Standorten sowie in Zürich und Wien an. Derzeit sind über 2.600 Fernstudenten und mehr als 100 Weiterbildungsteilnehmer an der Hochschule Wismar eingeschrieben. Damit zählt WINGS zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland. Alleiniger Gesellschafter ist die Hochschule Wismar. Aktuelle Informationen zum Fernstudium finden Sie unter www.wings.hs-wismar.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

WINGS GmbH
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
www.wings.hs-wismar.de
E-Mail: presse(at)wings.hs-wismar.de
Tel.: 040-468832-77
Fax: 040-468832-32



drucken  als PDF  an Freund senden  So viele freie Studienplätze wie noch nie! / Große Chancen für ein Studium zum Wintersemester 2011/2 Studenten beraten Schüler: Stifterverband zeichnet Bochumer Mentorenprogramm aus / Das Projekt Mailm
Bereitgestellt von Benutzer: JDBMedia
Datum: 30.08.2011 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470517
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wismar


Telefon:

Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WEITERBILDUNG FÜR DEN DEMOGRAFISCHEN WANDEL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WINGS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WINGS GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 65


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.