Teledyne DALSA demonstriert Vielseitigkeit mit neuen Genie TS-Kameras
Vielseitige Kameraplattform, ideal geeignet für die industrielle Bildverarbeitung sowie Anwendungen in den Bereichen Verkehr, Transport, Medizin und Wissenschaft

(businesspress24) - WATERLOO, ONTARIO -- (Marketwire) -- 08/30/11 -- , ein Unternehmen
von Teledyne Technologies und globaler Marktführer im Bereich der , stellt heute die Flächenkameras der Genie™ TS-
Serie vor. kombiniert die Fortschritte der Teledyne DALSA CMOS-
Sensor-Technologie mit einer neu optimierten Kameraplattform, die das
breiteste und leistungsstärkste Funktionsspektrum besitzt, das je in einer
angeboten wurde.
Die Serie Genie TS wird 1,2; 1,4; 2; 4; 5; 8 und 12 Megapixel-Formate sowie
VGA-Formate umfassen, Geschwindigkeiten von bis zu 300 Bildern pro Sekunde
(fps) erreichen und als Monochrom- und Farbversion erhältlich sein.
Diese Bildverarbeitungsplattform der nächsten Generation ist vollgepackt
mit hochentwickelten Funktionen, wie Bildfilterung, Bildkomprimierung,
Farbkorrektur, Farbraumkonvertierung und On-Demand-Bildtransfer. Die Genie
TS wurde entwickelt, um den stets steigenden Anforderungen in Sachen
Geschwindigkeit und Bildqualität im Bereich der industriellen
Bildverarbeitung gerecht zu werden und bietet eine perfekte Mischung aus
Form und Funktion für eine große Bandbreite industrieller Anwendungen, wie
Fertigungs- und Montageprozesse in den Bereichen Halbleiter, Elektronik,
Lebensmittel, Verpackung und weitere. Alle Funktionen sind über die
leistungsfähigen Softwarewerkzeuge von Teledyne DALSA mühelos bedienbar.
Die Genie TS ist außerdem die erste Kameraplattform für die industrielle
Bildverarbeitung, die für entwickelt wurde. Zu
den integrierten Leistungs- und Betriebsmöglichkeiten gehören ein
bemerkenswerter Dynamikbereich für die Optimierung der Bilderfassung bei
Sonnenlicht sowie im Schatten, motorisierte Objektivsteuerung mit Bild-zu-
Bild-Apertur, Zoom- und Fokusfunktion, automatische Blende und sowohl RS-
485- als auch RS-232-Anschlüsse für die Steuerung der Peripheriegeräte um
die Kamera. All diese Features befinden sich in einem robusten, kompakten
Gehäuse mit einer GigE Vision®-kompatiblen direkten PC-Schnittstelle, die
eine problemlose Hochgeschwindigkeitsübertragung der Daten und den Einsatz
von mehreren Kameras in Netzwerken ermöglicht. Weitere Informationen bieten
das als Download verfügbare von
Teledyne DALSA „Capturing a New Vision for Transportation Management
and Control“ sowie das zur Genie TS-Serie.
„Was die Genie TS-Serie so vielseitig macht, ist ihre Fähigkeit, die
Leistungs- und Betriebsanforderungen einer großen Bandbreite von
unterschiedlichen Anwendungen zu erfüllen“, erläutert Manny Romero,
Genie Product Manager von Teledyne DALSA. „Von rauen Fertigungs- und
Montageumgebungen über leistungskritische Anforderungen mit hohen
mechanischen Belastungen bei Transport und Sicherheit bis zu den
Bedingungen biomedizinischer Laboranwendungen und Halbleiter-Reinräume
beschleunigt die Genie TS-Serie die Anwendungsentwicklung, vereinfacht die
Bereitstellung und optimiert die Systemverwaltung und -Wartung.“
GigE Vision®
Wie alle ist die kompatibel zu GigE Vision und basiert auf dem
AIA-GigE Vision-Standard für die direkte Verbindung zwischen Kamera und PC.
Diese neue Serie von Genie-Kameras nutzt sämtliche Vorteile der Gigabit
Ethernet-Technologie und überträgt Daten über handelsübliche CAT-5e- und
CAT-6-Kabel über Entfernungen von bis zu 100 Meter und ermöglicht so einen
größeren Abstand zwischen Kamera und Inspektionssystem. Durch die
Einbindung dieser Technologie in die Produktentwicklung ist Teledyne DALSA
bei der Entwicklung des GigE Vision-Standards weiterhin führend.
Software
Die Genie TS-Kameras werden unterstützt von der Teledyne DALSA-Software und dem Genie Framework-Paket für die schnelle und
einfache Kameraeinrichtung - in wenigen Minuten vom ersten Setup bis zur
Bilderfassung. Das Genie Framework verwendet darüber hinaus die von
Teledyne DALSA entwickelte effektive Technologie „Trigger-to-Image
Reliability“, mit der die Entwicklung und Bereitstellung von
Anwendungen signifikant beschleunigt wird, indem Programmierer eine
lückenlose Kontrolle des gesamten Bilderfassungsprozesses erhalten.
Produktinformationen und Lieferbarkeit
Weitere Informationen über Produktspezifikationen finden Sie auf der . Kontaktieren Sie bitte Ihren
örtlichen Teledyne-DALSA Vertrieb, um weitere Informationen über geplante
Veröffentlichungen von Genie TS-Modellen zu erhalten. Ein Produktbild mit
voller Auflösung einer Teledyne DALSA Genie-Kamera finden Sie auf der
Teledyne DALSA Website im .
Die Genie TS-Familie ist auf diesen Messen zu sehen:
- Peking, China: 26.-28. Oktober 2011
- Stuttgart, Deutschland: 8.-10. November 2011
- Ahmedabad, Indien: 23.-
27. November 2011
-
Yokohama, Japan: 7.-9. Dezember 2011
Produkte und Services von Teledyne DALSA für die industrielle
Bildverarbeitung
Teledyne DALSA ist weltweit führend bei der Entwicklung, Herstellung und
Anwendung digitaler Bildgebungskomponenten für die industrielle
Bildverarbeitung. Bildsensoren, Kameras, Smart-Kameras, Frame Grabber,
Software- und Bildverarbeitungslösungen von Teledyne DALSA werden weltweit
in Tausenden von automatisierten Inspektionssystemen in den verschiedensten
Branchen eingesetzt, wie z. B. Halbleiter, Solarzellen, Flachbildschirme,
Elektronik, Automobil, Medizin, Verpackung und allgemein in der Fertigung.
Weitere Informationen finden Sie unter
Teledyne DALSA, Inc.
Teledyne DALSA ist ein Unternehmen von Teledyne Technologies und
internationaler Markführer im Bereich der digitalen
Hochleistungsbildverarbeitung und Halbleiter. Das Unternehmen mit
Firmensitz in Waterloo, Ontario, Kanada beschäftigt weltweit rund 1.000
Mitarbeiter. Das 1980 gegründete Unternehmen entwirft, entwickelt, fertigt
und vertreibt Produkte und Lösungen für die digitale Bildgebung. Es liefert
darüber hinaus MEMS-Produkte und -Dienstleistunge. Weitere Informationen
finden Sie unter
Alle Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Teledyne DALSA behält sich vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung
Änderungen vorzunehmen.
Medienkontakte:
Maria Doyle
Red Javelin Communications
Tel.: +1-781-964-3536
E-Mail:
Heather Neale
Teledyne DALSA
Tel.: +1-514-333-1301 Durchwahl 227
E-Mail:
Vertrieb:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.08.2011 - 07:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470435
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
WATERLOO, ONTARIO
Telefon:
Kategorie:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teledyne DALSA demonstriert Vielseitigkeit mit neuen Genie TS-Kameras
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Teledyne DALSA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).