Urheberrecht für Musikschaffende
Der Verband Deutscher Musikschaffender informiert und hilft, geistiges Eigentum zu schützen.

(businesspress24) - Insbesondere für Musikschaffende gilt: Wer sich mit dem Urheberrecht nicht auseinandersetzt, darf sich nicht wundern, wenn er reingelegt wird.
"Das Urheberrecht ist das Gehirn und der Schutz von Komponisten, Textdichtern, Musikverlagen, Plattenfirmen und Musikern. Es schützt die wirtschaftlichen Interessen der Urheber und ist daher für sie enorm wichtig", erklärt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).
Musikschaffende müssen sich mit dem Thema beschäftigen, da es um ihr Geld geht. Nur wer über ausreichendes Grundwissen zu Urheberrecht und Leistungsschutzrecht verfügt, wird beim Erfolg des geistigen Eigentums nicht von anderen übervorteilt.
"In unseren acht vertraulichen Sammelordnern, die das geballte Wissen über die Musikbranche enthalten und ständig aktualisiert werden, erfahren VDM-Mitglieder alles, was sie über das Urheberrecht wissen müssen, um im Musikbusiness erfolgreich zu sein", beschreibt der stellvertretende Geschäftsführer des VDM, Udo Starkens.
Er betont, dass für die umfassende und individuelle Rechtsberatung des Verbands Experten bereitstehen, die auf die juristische Seite der Musikbranche spezialisiert sind.
Der Verband Deutscher Musikschaffender werde nicht nur vom Bundesministerium der Justiz laufend unterrichtet, sondern sogar bei der Gesetzgebung um Mithilfe gebeten, erläutert Quirini: "Der VDM hat also ein Mitspracherecht und kann so die Interessen der Musikschaffenden schon bei der Entstehung von aktuellem Urheberrecht und Leistungsschutzrecht wahren."
Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) ist 1974 gegründet worden und klärt seit jahrzehnten seine Mitglieder über die Rechte, Pflichten und Möglichkeiten im Musikbusiness auf.
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Klaus Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
helga(at)quirini.de
0241 9209277
http://www.VDMplus.de
Datum: 29.08.2011 - 06:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 469384
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 9209277
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urheberrecht für Musikschaffende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).