businesspress24.com - Ruhestörung durch Baulärm: Welche Rechte haben Mieter?
 

Ruhestörung durch Baulärm: Welche Rechte haben Mieter?

ID: 467671

Wer als Mieterüber Monate hinweg Bauarbeiten ertragen muss, darf in vielen Fällen die Miete kürzen / Entscheidend sind Zeit, Ort und das Ausmaß der Lärmquelle, weiß das Immobilienportal immowelt.de


(LifePR) - Lärm durch Presslufthammer, Lastenkran oder Motorsäge: Anhaltende Bauarbeiten im Haus oder in der Nachbarschaft mindern die Wohnqualität. Was Mieter gegen diese Mängel tun können, erklärt immowelt.de.
Mängel beim Vermieter anzeigen
Grundsätzlich ist der Vermieter dazu verpflichtet, die Wohnung in einem mängelfreien Zustand zu erhalten. Tritt ein Mangel wie Dauerlärm auf, muss der Vermieter vom Mieter benachrichtigt werden. Nur so kann er reagieren und die Lärmquelle innerhalb einer angemessenen Frist beseitigen. Tut er das nicht, kann der Mieter die Miete kürzen. Selbst Lärm, der von Dritten verursacht wird oder vom Vermieter nicht beeinflusst werden kann, berechtigt den Mieter zur Minderung. Ist der Fall eindeutig, muss der Vermieter die Mietminderung hinnehmen. Möglicherweise kann er beim Verursacher des Mangels Schadensersatz einfordern.
Lärmbelästigung mit Protokoll festhalten
Für die Beweisführung sollten betroffene Mieter ein sogenanntes Lärmprotokoll führen, das Zeitpunkt sowie Art und Dauer der Störung genau aufführt. Zeugen aus der Nachbarschaft, die die Lärmbelästigung bestätigen, können ebenfalls hilfreich sein.
Kurze Renovierarbeiten müssen geduldet werden
Gelegentliche Klopf- oder Bohrgeräusche des Nachbarn berechtigen nicht zur Mietminderung. Sie müssen hingenommen werden, so lange sie außerhalb der allgemeinen Ruhe- und Nachtzeiten stattfinden, so der Deutsche Mieterbund.
Bauarbeiten in der Nachbarschaft
Anders sieht es bei Lärm von einer benachbarten Baustelle aus: Je nach Ausmaß der Belästigung können bis zu 35 Prozent der Miete gekürzt werden. Wenn allerdings schon bei Vertragsabschluss bekannt war, dass in der Nachbarschaft Bauarbeiten zu erwarten sind, scheidet eine Mietminderung aus (LG Berlin, Az.: 62 S 73/06). Insbesondere in Großstädten muss der Mieter außerdem damit rechnen, dass Baulücken geschlossen werden (LG Berlin, Az.: 63 S 397/08).




Web-Links:
Dieser Artikel mit Pressebild zum Download: http://presse.immowelt.de/uploads/media/PD_NR_215_25_08_2011_-_Teil_3_Baulaerm.zip
Originalmeldung: http://presse.immowelt.de/pressedienst/recht-und-urteil/artikel/artikel/ruhestoerung-durch-baulaerm-welche-rechte-haben-mieter.html

Das Immobilienportal immowelt.de ist mit monatlich 2,4 Millionen Besuchern (Nielsen Online, Stand Mai 2011) und bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones und Windows Phone 7.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Immobilienportal immowelt.de ist mit monatlich 2,4 Millionen Besuchern (Nielsen Online, Stand Mai 2011) und bis zu 1,2 Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones und Windows Phone 7.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wem gehört das Fallobst
Deikon GmbH - neue Runde von Gläubigerversammlungen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.08.2011 - 04:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 467671
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ruhestörung durch Baulärm: Welche Rechte haben Mieter?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immowelt AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Immowelt AG



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 252


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.