Raus aus der Karrieresackgasse
Großkonzerne sind keine Karrieregaranten / Schneller Berufsaufstieg beim Hidden Champion

(businesspress24) - Ob Audi, Siemens oder Lufthansa – bei den jährlichen Studentenbefragungen von Universum Communications werden stets klangvolle Namen als beliebteste Arbeitgeber genannt. Entsprechend begrenzt sind die Stellenangebote in diesen Unternehmen. Wer einen der umkämpften Jobs ergattert, glaubt sich verständlicherweise am Beginn einer erfolgreichen Laufbahn. Doch die Enttäuschung ist oftmals nicht weit. Verkrustete Strukturen sowie eine ausgeprägte Ellenbogenmentalität haben schon manch hoffnungsvollen Karrierestart in einer Sackgasse enden lassen. Dabei bietet der Arbeitsmarkt mehr als gleichwertige Alternativen. Weltweit etablierte Mittelstandskonzerne – sogenannte Hidden Champions – suchen händeringend nach qualifizierten Arbeitskräften. Sie locken mit ausgezeichneten Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Große Aufgaben statt großer Namen
„Bei einem Großkonzern ist man im Regelfall nur einer von vielen“, weiß Björn Ostertag zu berichten. Der Diplom-Ingenieur kann auf einschlägige Erfahrungen verweisen. Während seines Studiums hat er Praxissemester bei der Daimler AG und einer Tochtergesellschaft der DASA absolviert. „Ich habe anhand unterschiedlicher Beispiele erlebt, wie träge solche Unternehmen sein können. Es kann lange dauern, bis Mitarbeiter mal Verantwortung übernehmen dürfen. Am Ende meines Studiums sah ich mich vor der Wahl: Will ich mich künftig mit einem großen Namen schmücken oder lieber großen Aufgaben widmen.“
Wer gut ist, wird gesehen
Björn Ostertag nahm ein Angebot als Sensorentwickler bei der ifm electronic gmbh wahr. Das mittelständisch geprägte Familienunternehmen ist der klassische Fall eines Hidden Champions. Einerseits ist es als Hersteller für Automatisierungstechnik dem Endverbraucher kaum bekannt. Andererseits handelt es sich um einen weltweiten Branchen- und Innovationsführer mit rund 3.500 Mitarbeitern. Bei ifm ist der Ingenieur innerhalb kurzer Zeit zum Produktionsleiter aufgestiegen. Er hat gefunden, was er an renommierten Großkonzernen vermisst: „Motivierter Nachwuchs wird bei uns gezielt aufgebaut. Dank flacher Hierarchien und breitgefächerter Fortbildungsprogramme bieten sich vielfältige Chancen, um schnell aufzusteigen. Wer gut ist, der wird auch gesehen.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ifm electronic gmbh
Simone Felderhoff
Friedrichstr. 1
45128 Essen
Tel.: 0201 2422-411
simone.felderhoff(at)ifm.com
Datum: 24.08.2011 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 467162
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Felderhoff
Stadt:
Essen
Telefon: 0201 2422-411
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raus aus der Karrieresackgasse
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ifm electronic gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).