businesspress24.com - Was Norman Mailer und Taylor Swift verbindet: Neuschwanstein-Sehnsucht
 

Was Norman Mailer und Taylor Swift verbindet: Neuschwanstein-Sehnsucht

ID: 464999

Literarische Neuschwanstein-Reisebeschreibung: Wie der Pulitzer-Preisträger Norman Mailer ("Die Nackten und dieToten") das Märchenschloss von Bayernkönig Ludwig II. erlebte - nach eigenen Regeln


(businesspress24) - Michael Jackson wollte am liebsten dort wohnen, Greenpeace demonstrierte auf dem Schlossplatz gegen Walfang, die Sängerin Taylor Swift erfüllte sich mit ihrer Band dort einen Kindheitstraum und chinesische Brautpaare investieren bis zu zehntausend Euro in ihr Märchen von einer Traumhochzeit: Gründe für einen Besuch des Ludwig II.-Schlosses Neuschwanstein gibt es unzählige. Den Pulitzer-Preisträger Norman Mailer („Die Nackten und die Toten“) trieben ganz besondere Motive in den bayerischen Schwangau, und so sollte es nicht überraschen, dass sein Auftritt im weltberühmten Ludwig-Schloss beispiellos unvergesslich werden sollte. Was und wie es geschah, schildert jetzt eine Augenzeugin aus unmittelbarer Nähe in ihrem literarischen Neuschwanstein-Reisebericht „Auch Norman Mailer zog es zu Ludwig II.“ Autorin Gertrud Kusztrich, aus dem persönlichen Freundeskreis des Schriftstellers, fuhr Norman Mailer in ihrem 5-er BMW nach Neuschwanstein und musste miterleben, wie der Amerikaner so ungefähr alle Regeln missachtete, die normalerweise für die bis zu 6.000 Touristen an einem Sommertag gelten. Als Erinnerung blieb ein Foto: Es zeigt Norman Mailer und Gertrud Kusztrich auf einem königlichen Sofa vor einem prachtvollen Wandteppich mit historischen Motiven aus der deutschen Geschichte, denn nicht einmal die absoluten Verbote, Gegenstände zu berühren und im Schlossinneren zu fotografieren, wurderespektiert.
Die vergnügliche Lektüre „Auch Norman Mailer zog es zu Ludwig II./Literarische Neuschwanstein-Reisebeschreibung“ ist gleichzeitig eine Art virtueller Schlossführung, die einfühlsam in die Gedankenwelt des von seiner Welt enttäuschten Bayernkönigs führt, und verrät schließlich, welchen persönlichen Nutzen Norman Mailer aus diesem Erlebnis ziehen konnte. Für die Autorin endete das „Unternehmen Norman“ Jahre später mit einer Riesenüberraschung, an der sie ihre Leserinnen und Leser jetzt teilhaben lässt…

„Auch Norman Mailer zog es zu Ludwig II./Literarische Neuschwanstein-Reisebeschreibung“, ISBN 978-3-8442-0779-8, 88 Seiten, € 7,90, und als Download € 4,99.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Media Associate
Kommunikation
Verlag



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Emerich Kusztrich
Gärtnereisiedlung 25
7100 Neusiedl Österreich
Tel 0043 2167 21071
ekusztrich(at)aol.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitzeugnisse der deutschen Teilung
Wer glücklich ist, kann glücklich machen
Bereitgestellt von Benutzer: Media Associate
Datum: 20.08.2011 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464999
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Literatur


Anmerkungen:
Original-Fotos vorhanden: Mailer in Neuschwanstein

Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was Norman Mailer und Taylor Swift verbindet: Neuschwanstein-Sehnsucht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Media Associate (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Media Associate



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 83


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.