AWARO Enterprise Lösung auf Cloudplattform
Cloud Computing ist momentan eines der Top IT-Themen.

(businesspress24) - Cloud Computing ist momentan eines der Top IT-Themen. Da die AirITSystems die Projekt- und Datenraumtechnologie AWARO auch als Lizenzkauf für die Eigeninstallation und den Eigenbetrieb anbietet, war dies Grund genug, sich im Rahmen einer Machbarkeitsstudie mit dem Thema Cloud Computing intensiv zu beschäftigen. So erbrachte das Entwicklungsteam durch eine prototypische Umsetzung einer vollständig lauffähigen AWARO Enterprise Lösung auf der Cloudplattform des Marktführers Amazon den Machbarkeitsnachweis. Für Enterprise Kunden, die die webbasierte Kooperationsplattform bei großen Bauvorhaben, im Anlagen- und Maschinenbau oder als virtuellen Datenraum für Due Diligence Prüfungen jeglicher Art einsetzen, eröffnet dies interessante Perspektiven.
In erster Linie bietet Cloud Computing Kostenvorteile, da sowohl der Aufbau als auch der Betrieb eigener Server- und Backupinfrastrukturen entfallen und durch ein verbrauchsabhängiges Bezahlmodell ersetzt werden. Wichtig ist aber auch die schnelle Einsatzbereitschaft. So ist es durchaus realistisch, beispielsweise für ein Projekt in Asien eine vollständige AWARO Installation innerhalb weniger Stunden im Amazon Rechenzentrum in Singapur betriebsbereit zu haben. Selbstverständlich ist dabei auch das Thema Sicherheit besonders zu berücksichtigen. So werden bei AWARO beispielsweise alle Daten, die in der Cloud gespeichert werden, verschlüsselt.
Die AWARO Projektraumtechnologie vernetzt alle Projektbeteiligten über eine zentrale internetbasierte Kooperationsplattform, die die Anwender über Web-browser ohne Softwareinstallation nutzen. Durch Qualitätsvorgaben im Dokumentenmanagement und eine systematische Aufgabenverfolgung bietet das System optimale Voraussetzungen für das Projektmanagement. Der Einsatz ist immer dann sinnvoll, wenn die Projektbeteiligten firmenübergreifend und projektorientiert arbeiten und unter Termin- und Kostendruck zu koordinieren sind.
Als Datenraum genutzt ist AWARO der ideale Ersatz oder die Ergänzung eines physischen Datenraums zum Beispiel im Rahmen einer Due Diligence beim Verkauf von Immobilien oder Firmen sowie Kapitalerhöhungsvorhaben. Die Vielfalt an Funktionen und die Flexibilität der Datenraumtechnologie eröffnet darüber hinaus weitere interessante Einsatzmöglichkeiten rund um das Thema Asset- und Propertymanagement.
Themen in dieser Pressemitteilung:
ibpm
projektplattform
projektraum
virtueller-projektraum
projektmanagement
zeichnungsmanagement
projektkommunikation
dokumentenmanagement
projektabwicklung
datenpool
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AirITSystems GmbH ist Systemhaus, Softwarehersteller, Anwender und Betreiber. Als IT-Provider deckt das Unternehmen ein vielfältiges Spektrum moderner Technologien ab. AirITSystems ist IT-Spezialist für Flughäfen und bietet ganzheitliche Sicherheits- und IT-Infrastrukturlösungen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Anwendungen auf Basis von SAP- und Webtechnologien. Der Frankfurter Geschäftsbereich AWARO Collaboration Solutions der AirITSystems verbindet die Projektraumtechnologie AWARO mit Know-how und Service zu einfach zu nutzenden Lösungen. So wurden bisher über 1.200 Projekte erfolgreich mit dem virtuellen Projektraum abgewickelt.
blödorn pr
Heike Blödorn
Alte Weingartener Str. 44
76227 Karlsruhe
info(at)bloedorn-pr.de
++49 721 920 46 40
http://www.bloedorn.pr.de
Datum: 18.08.2011 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 464087
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr.-Ing. Christian Müller
Stadt:
Frankfurt/M.
Telefon: 069 / 43 05 36-15
Kategorie:
New Media & Software
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AWARO Enterprise Lösung auf Cloudplattform
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AirITSystems GmbH AWARO Collaboration Solutions (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).