businesspress24.com - Brandschutz in Kindertagesstätten
 

Brandschutz in Kindertagesstätten

ID: 463160

Nürnberger Kolloquien informieren aus der Praxis für die Praxis


(businesspress24) - Nürnberg, 17. August 2011 – Um den Brandschutz in Kindertagesstätten geht es in den diesjährigen Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz. Kompetente Experten berichten unter anderem über entsprechende bauordnungsrechtliche Anforderungen sowie erforderliche Brandschutznachweise wie Flucht- und Rettungswege. In Live-Übungen zeigen Sachverständige den richtigen Einsatz und die Wirkung von Löschmitteln. Die Veranstaltung findet statt am 24. November im Festsaal Deutsche Bahn Museum in Nürnberg und wird vom Weiterbildungsspezialisten Verbund IQ gGmbH organisiert. Zielgruppe sind neben Bauingenieuren, Architekten, Bauherren, Sachverständigen, Gebäudeausrüstern, Mitarbeitern aus Gemeinden und Behörden, Mitarbeiter von Tagesstätten-Trägern und Leiter/-innen von Kindertagesstätten.

Bis Ende 2013 noch erhalten Kindertagesstätten, insbesondere Krippen, bis zu 86 Prozent der förderfähigen Kosten als Baukostenzuschuss. Dementsprechend viele Krippen, Horte und Kindergärten werden derzeit geplant bzw. bereits gebaut. Für deren Träger und Betreiber ist die Beachtung der Brandschutzrichtlinien zwingend.

Denn wenn Kindertagesstätten von Brandfällen betroffen sind und Kinder verängstigt und unkontrolliert reagieren, können die Folgen besonders tragisch und dramatisch sein. Deshalb sind vorbeugender und abwehrender Brandschutz in Kindertagesstätten für Planer, Bauherren, Behörden, Träger, Leiter/-innen und Betreuer/-innen ein wichtiges Thema.

Zwar haben alle Beteiligten beim Bau bzw. Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen unterschiedliche Schwerpunkte. Letztlich aber muss die Sicherheit das oberste Gebot sein. Dabei helfen ein gut durchdachtes Konzept und Schulungen, die die Verantwortlichen auf ihre Aufgabe vorbereiten.

Am Beispiel der Kindertagesstätte der Rummelsberger Dienste in der Nürnberger Köhnstraße, einem Neubau mit über 100 Plätzen, der im November 2011 eröffnet wird, beleuchten die diesjährigen Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz die vielfältigen und zum Teil komplexen Aspekte in Sachen Brandschutz in Kindertagesstätten.





Über grundlegende Anforderungen und erforderliche Brandschutznachweise am Beispiel von Flucht- und Rettungswegen, Schadenserfahrungen und Brandschutzmaßnehmen in bestehenden Kindertagesstätten referiert Josef Mayr, bundesweit anerkannter Experte und Brandschutz-Sachverständiger.
Über die Problematik der baulichen Umsetzung des pädagogischen Konzepts einerseits und der bauordnungsrechtlichen Anforderungen zur Gewährung der Sicherheit im Brandfall andererseits informiert Daniel F. Ulrich. Der Abteilungsleiter Beratung und Denkmalschutz der Bauordnungsbehörde Nürnberg klärt die Frage, was genehmigungspflichtig ist.

Norbert Thiel, Architekt, Prüfsachverständiger für den Brandschutz und Kreisbrandrat in Personalunion und in dieser Kombination einmalig in der bayerischen Brandschutzszene, informiert aus Erfahrung – Thiel hat das RTL-Kinderhaus in Nürnberg konzipiert, das kürzlich Richtfest feierte – über Brandschutz aus Sicht von Feuerwehr und Planer.
Dorothee Schmidt, Bereichsleiterin der Nürnberger Rummelsberger Kindertagesstätten ergänzt diesen Vortrag mit ihrer Darstellung des Brandschutzes aus Sicht des Bauherrn- und Betreibers.

Vom Brandschutz-Sachverständigen Jürgen Huber bekommen die Teilnehmer eine Einführung über den Aufbau und die Funktionsweise von tragbaren Handfeuerlöschern sowie den korrekten Einsatz von Löschmitteln und deren Wirkung. Im Rahmen einer Praxis-Übung am Löschtrainer lernen die Teilnehmer, wie Brandherde (z.B. Sprühdosenexplosion, Fettbrand) mit unterschiedlichen Löschmitteln wirksam zu bekämpfen sind.

Das Kolloquium findet statt am:
Termin:24. November 2011, 9.00 bis 17.00 Uhr
Ort:DB Museum Festsaal, Lessingsstr. 6, Nürnberg
Die Teilnahmegebühr liegt inklusive Seminarunterlagen, Mittagsbuffet und Pausengetränke für Teilnehmer aus Unternehmen bei 350,00 Euro, Teilnehmer aus Kommunen, Städten und gemeinnützigen Organisationen zahlen 325,00. Bei Buchung bis 23. Oktober und für jeden weiteren Teilnehmer verringert sich die Gebühr um jeweils 30,00 Euro.

Anmeldung und weitere Informationen unter: Verbund IQ gGmbH, Dürrenhofstr. 4, 90402 Nürnberg, Tel. 0911/424599-10, Fax: 0911/424599-50, angela.schmidt(at)verbund-iq.de sowie unter www.brandschutz-weiterbildung.de


Diesen Text können Sie von http://www.fuchs-pressedienst.de herunterladen und von dort weitere Informationen zur Thematik als RSS-Feed abonnieren.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gemeinnützige GmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. und die Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Nürnberg.



Leseranfragen:

Verbund IQ gGmbH
Dr. Ursula Baumeister
Dürrenhofstr. 4
90402 Nürnberg
Tel.: (09 11) 42 45 99 0
Fax: (09 11) 42 45 99 - 50
info(at)verbund-iq.de
www.verbund-iq.de



PresseKontakt / Agentur:

Fuchs Pressedienst und Partner, Journalisten PartG
Constanze Fuchs
Narzissenstr. 3 b
86343 Königsbrunn
Tel.: (0 82 31) 609 35 38
cf(at)fuchs-pressedienst.de
www.fuchs-pressedienst.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wärme günstig aus der Umwelt pumpen - Wärmepumpen beziehen bis zu 75 % des Heizwärmebedarfs aus der Balkontypen im Vergleich
Bereitgestellt von Benutzer: fuchspresse
Datum: 17.08.2011 - 07:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 463160
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandschutz in Kindertagesstätten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verbund IQ gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verbund IQ gGmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 97


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.