businesspress24.com - Von der Schwierigkeit, im Netz anonym zu bleiben
 

Von der Schwierigkeit, im Netz anonym zu bleiben

ID: 461922

Privatsphäre im Internet schützen


(PresseBox) - Anonymes Surfen im Internet ist längst nicht so einfach, wie mancher Politiker offenbar glaubt. Man muss auf Komfort und Tempo verzichten und kommt auch um ein wenig Handarbeit nicht herum, schreibt das Computermagazin c't [1] in der aktuellen Ausgabe 18/11.
Auf die dümmlich-naive Floskel "Wer nichts zu verbergen hat, der hat nichts zu befürchten" folgt gern noch der populistische Umkehrschluss: "Wer etwas verbirgt, hat kriminelle Absichten." In der Realität haben wir aber durchaus viel zu verbergen, oder verraten Sie jedermann Ihre sexuellen Vorlieben oder auch nur die Höhe Ihres Gehalts?
Die Mehrzahl der Anwender, die sich anonym durchs Internet bewegt, will nur verhindern, dass die Betreiber von Diensten und Werbenetzwerken Profile über sie erstellen, ihre Vorlieben, Interessen, Einkommen und Lebensumstände ausspionieren. Sie sind keineswegs kriminell, sondern nehmen ihr verbrieftes Recht auf informationelle Selbstbestimmung wahr. Und das ist gar nicht so einfach.
Als erstes gilt es, seinen Absender, also die sogenannte IP-Adresse, zu verschleiern. Dabei helfen Dienste, über die jede Anfrage ins Internet erst einmal umgeleitet wird. Das können so genannte Proxy-Server oder Proxy-Kaskaden sein. Wer ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) nutzt, hat zusätzlich den Vorteil, in öffentlichen WLANs vor neugierigen Mitlesern am Nachbartisch sicher zu sein.
Besonders auskunftsfreudig ist allerdings der verwendete Browser, der verrät, auf welchen Webseiten man war oder welche Suchanfragen gestartet wurden. Viele Programme versprechen hier Abhilfe, aber keines konnte die c't-Redaktion vollends überzeugen. Einen guten Schutz bietet derzeit Firefox in Verbindung mit JonDoFox. Cookies sollte man grundsätzlich nach jeder Sitzung löschen, Plug-ins wie Flash im Browser möglichst abschalten.
Allerdings funktionieren anschließend viele Webseiten nicht mehr, was den Surf-Spaß deutlich schmälert. Tricks wie das Abschalten des Browser-Cache kosten zusätzlich Performance. "Wer beides will, kann in seinem Betriebssystem verschiedene Profile anlegen", rät c't-Experte Axel Kossel.




"Eines zum komfortablen Surfen und eines mit Einschränkungen, wenn man anonym unterwegs sein will."
[1] http://www.ct.de/
Heise auf Facebook: http://www.facebook.com/heisemedien


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Axon Activeübernimmt Soreco
Dokumentenverwaltung und elektronische Archivierung für ein papierloses Büro
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.08.2011 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 461922
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von der Schwierigkeit, im Netz anonym zu bleiben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 243


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.