businesspress24.com - Krawalle in England - brennende Fahrzeuge
 

Krawalle in England - brennende Fahrzeuge

ID: 460803

Wer zahlt bei Vandalismus-Schäden?


(businesspress24) - Auch Omnibusse werden immer wieder in Brand gesteckt. Ob in Paris oder - ganz aktuell - in englischen Städten: mutwillige Beschädigungen von Omnibussen sind im In- und Ausland keine Seltenheit. Für viele Busbetriebe stellt sich die Frage: Wer zahlt den Schaden? Der Spezialversicherungsmakler für Omnibusunternehmen Dittmeier erläutert die Versicherungslage.


Zerkratzter Lack, zerstochene Reifen, zertrümmerte Scheiben oder - besonders schlimm - Brandstiftung mit Totalschadensfolge: Welche Schäden werden von welcher Versicherung ersetzt und welche Kosten müssen Busbetriebe selbst tragen? Oliver Guth, Prokurist bei Dittmeier, gibt Auskunft:
"Für einen Vandalismus-Schaden ist in erster Linie die Vollkasko-Versicherung zuständig. Wer nur eine Teilkasko-Versicherung abgeschlossen hat, bekommt immerhin Glasbruch und Brandstiftung ersetzt, aber nicht eine zerkratzte Lackierung oder zertrümmerte Blechteile. Die Teilkasko- ist in einer Vollkasko-Versicherung immer automatisch enthalten. Ersetzt werden Schäden zum Zeitwert, maximal jedoch in Höhe des Wiederbeschaffungswertes, abzüglich des Fahrzeugrestwertes."
Wer eine Vollkasko-Versicherung abgeschlossen hat, kann bei Vandalismus-Schäden zwar zunächst aufatmen. Dennoch bleiben sie - neben den damit verbundenen Scherereien - auch ein finanzielles Ärgernis, denn auch diese Schäden erhöhen die Schadensquote. Das bedeutet für die Busunternehmen höhere Versicherungsprämien und meistens auch weniger Gewinnbeteiligung. Deswegen setzt Dittmeier auch bei Vandalismus-Schäden auf Prävention. Der Omnibusversicherungsmakler empfiehlt bei Fahrten im Ausland und in Städten mit sozialen Brennpunkten dringend, vor allem über Nacht, ausschließlich bewachte Parkplätze aufzusuchen.

Vandalismus im ÖPNV

Der Vandalismus in Schul- oder Stadtbussen zeigt meistens nicht so gewalttätige Ausprägungen wie bei den aktuellen sozialen Unruhen in England. Hier werden Sitze aufgeschlitzt, verschmiert, zerkratzt oder mit Feuerzeugen versengt, Graffiti gemalt oder Scheiben zerkratzt. Für die Busunternehmen besonders ärgerlich ist dabei, dass die meisten Vandalismus-Schäden im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unter der Selbstbehaltsgrenze liegen. Diese Grenze liegt gewöhnlich bei 2.500 Euro. Geringere Schäden muss der Busunternehmer also aus der eigenen Tasche bezahlen.





Auch für diese Art des Vandalismus empfiehlt Dittmeier Vorbeugemaßnahmen. Oft genügen schon Aufkleber mit dem Hinweis "Videoüberwachung" zur Abschreckung. Kameras zur Videoüberwachung sind inzwischen für unter 1.000 Euro erhältlich. Die Geräte sind klein und unauffällig. Für seine Kunden hat Dittmeier mit einigen Versicherungen ausgehandelt, dass für Videoüberwachung Geräte-Zuschüsse gezahlt werden.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Spezial-Versicherungsmakler für Omnibusunternehmen mit Sitz in Würzburg ist seit 1989 als unabhängiger Versicherungsexperte für die Busbranche tätig. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen über 700 Busunternehmen mit über 7.000 Bussen.

Dittmeier bietet dank seiner Marktposition und Durchsetzungskraft gegenüber den großen deutschen Versicherern dauerhaft günstige Prämien, außerdem Schadensmanagement, Unfall-Analysen, unabhängige Beratung, umfangreiche Zusatzleistungen und die branchenweit einmalige Omnibusbetrieb-Komplett-Versicherung.

Dittmeier wird von vielen Landesverbänden des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer e.V. (bdo) und vielen Branchen-Landesverbänden empfohlen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

alvacon::pr
Mandy Ahlendorf
Maximilianstraße 8
82319 Starnberg
pr(at)alvacon.com
08151 555009 11
http://www.alvacon.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Hohe Leistung, niedrige Emissionen
ADAC-Clubmobile von Opel: Familientauglich und vielfältig
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.08.2011 - 05:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460803
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Dittmeier
Stadt:

Würzburg


Telefon: 0931.98 00 70-0

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krawalle in England - brennende Fahrzeuge
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dittmeier Versicherungsmakler GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dittmeier Versicherungsmakler GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.