DGAP-News: SMA Solar Technology AG: Vorstand bestätigt Prognose für das Gesamtjahr 2011
(businesspress24) - DGAP-News: SMA Solar Technology AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
SMA Solar Technology AG: Vorstand bestätigt Prognose für das
Gesamtjahr 2011
12.08.2011 / 07:00
---------------------------------------------------------------------
Corporate News der SMA Solar Technology AG
SMA Solar Technology AG: Vorstand bestätigt Prognose für das Gesamtjahr
2011
- Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose 2011 und rechnet mit
starkem zweiten Halbjahr
- Erstes Halbjahr 2011:
- 3,1 Gigawatt verkaufte Wechselrichterleistung
- 715,0 Mio. Euro Umsatz aufgrund einer deutlichen Geschäftsbelebung
im zweiten Quartal 2011
- Erfolgreiche Internationalisierung mit 40 % Wachstum im Ausland im
Vergleich zum Vorjahr (H1 2011: Exportquote von 56,3 %)
- Mehr als 100 Mio. Euro operatives Ergebnis
Niestetal, 12. August 2011 - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) hat
in den wichtigsten Solarmärkten der Welt von der starken Marke profitiert
und sich deutlich von den nächsten Wettbewerbern differenziert. Die
verkaufte Wechselrichter-Leistung von SMA verdoppelte sich im zweiten
Quartal 2011 im Vergleich zu den ersten drei Monaten. Im ersten Halbjahr
2011 verkaufte SMA damit eine Wechselrichterleistung von 3,1 Gigawatt (GW)
(Q1 - Q2 2010: 3,1 GW).
Nach Einschätzung des SMA Vorstands blieb die weltweit neu installierte
Photovoltaikleistung im ersten Halbjahr 2011 unter dem Vorjahresniveau.
'Die Diskussionüber den Ausbau der Photovoltaik hat die Endkunden in
wichtigen Solarmärkten stark verunsichert und zu einer Verzögerung der
Investitionsentscheidung geführt', erklärt Pierre-Pascal Urbon,
Vorstandssprecher und Finanzvorstand der SMA. Die Fundamentaldaten für die
Solarbranche haben sich in den letzten Monaten jedoch verbessert. 'Der
mittlerweile breite gesellschaftliche Konsens für den forcierten Ausbau der
Photovoltaik, das günstige Zinsniveau und die im Vergleich zum Beginn des
Jahres deutlich gesunkenen spezifischen Kosten für die Errichtung einer
Solarstromanlage sind gute Voraussetzungen für eine deutliche Belebung der
weltweiten Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte', so Pierre-Pascal Urbon.
Der Vorstand der SMA bestätigt deshalb die Umsatz- und Ergebnisprognose für
das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatz zwischen 1,5 Mrd. Euro und 1,9
Mrd. Euro bei einem operativen Ergebnis von 315 Mio. Euro und 475 Mio. Euro
(EBIT-Marge: 21 % bis 25 %).
SMA ist im zweiten Quartal 2011 schneller als der nächstgrößste
Wettbewerber gewachsen. Mit einem Umsatz von 715 Mio. Euro im ersten
Halbjahr 2011 ist SMA der weltweite Marktführer im Bereich der
Solar-Wechselrichter (Q1 - Q2 2010: 815,8 Mio. Euro). Die ausgezeichnete
Positionierung in den wachsenden Auslandsmärkten spiegelt sich auch in der
Exportquote der SMA wider. In den ersten sechs Monaten des Jahres
erwirtschaftete SMA 56,3 % des Umsatzes außerhalb Deutschlands (Q1 - Q2
2010: 36,4 %). Das Segment Medium Power Solutions war in der
Berichtsperiode wesentlicher Umsatzträger mit einem Anteil von 73,1 % am
Gesamtumsatz (Q1 - Q2 2010: 85,7 %). Sehr erfreulich entwickelte sich das
Geschäft mit Sunny Central Wechselrichtern, die in solaren Großprojekten
eingesetzt werden. Der Umsatz im Segment High Power Solutions erhöhte sich
im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 66 % auf 170,6 Mio. Euro (Q1 - Q2
2010: 102,4 Mio. Euro).
Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) hat sich im Vergleich
zum ersten Quartal 2011 aufgrund der positiven Umsatzentwicklung erholt,
liegt aber deutlich unter dem Rekordwert des Vorjahres. Im ersten Halbjahr
2011 erzielte SMA ein EBIT von 103,7 Mio. Euro (Q1 - Q2 2010: 219,9 Mio.
Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 14,5 %, die damit wieder im
zweistelligen Bereich liegt. Die Entwicklung unterstreicht die enorme
Anpassungsfähigkeit von SMA, den Markt bei anziehender Nachfrage unter
Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit schnell bedienen zu können. Der
Konzernüberschuss betrug 73,5 Mio. Euro (Q1 - Q2 2010: 158,2 Euro) und das
Ergebnis je Aktie lag bei 2,12 Euro (Q1 - Q2 2010: 4,56 Euro).
Das Geschäftsmodell der SMA ist technologiegetrieben und im Vergleich zu
anderen Stufen der Wertschöpfungskette nicht kapitalintensiv. Mit Blick auf
die erwartete Nachfrageerhöhung in der zweiten Jahreshälfte hat SMA das
Nettoumlaufvermögen planmäßig erhöht. Zum 30. Juni 2011 betrug das
Netto-Umlaufvermögen 340,6 Mio. Euro (31.12.2010: 284,6 Mio. Euro). Das
entspricht 18,7 % des Umsatzes der letzten 12 Monate.
Mit einer Eigenkapitalquote von 57,0 % und einer Nettoliquidität von 307,8
Mio. Euro (31.12.2010: 523,4 Mio. Euro) weist SMA zum 30. Juni 2011 eine
sehr solide Bilanzstruktur aus.
Der Halbjahresfinanzbericht Januar bis Juni 2011 steht auf der
Internetseite www.SMA.de/IR/Finanzberichte zum Abruf bereit.Über SMA
Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) ist Weltmarktführer bei
Solar-Wechselrichtern und führender Anbieter von Transformatoren und
Drosseln sowie von innovativen Energieversorgungslösungen für den
schienengebundenen Nah- und Fernverkehr. Die SMA Gruppe erzielte im Jahr
2010 einen Umsatz von 1,9 Mrd. Euro. Sie hat ihren Hauptsitz in Niestetal
bei Kassel und ist in 18 Ländern auf vier Kontinenten vertreten. Die
Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 6.500 Mitarbeiter (inkl.
Zeitarbeitskräfte). Das mehrfach ausgezeichnete Produktspektrum umfasst
sowohl Solar-Wechselrichter für Aufdachanlagen, solare Großprojekte und
Inselsysteme. SMA kann damit für alle Größenklassen und alle Anlagentypen
die technisch optimale Wechselrichterlösung anbieten. Das Leistungsspektrum
wird durch ein weltweites Servicenetzwerk abgerundet. Die hochflexiblen
Produktionswerke für Solar-Wechselrichter in Deutschland und Nordamerika
haben eine jährliche Kapazität von ca. 11,5 GW. Zudem unterhält die SMA
Gruppe ein Produktionswerk für elektromagnetische Kernkomponenten in Polen.
Seit 2008 ist SMA im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert
und im TecDAX gelistet. SMA wurde in den vergangenen Jahren mehrfach für
ihre herausragenden Leistungen als Arbeitgeber ausgezeichnet und erreichte
beim bundesweiten Wettbewerb 'Great Place to Work' 2011 den ersten Platz.
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany
Leitung Unternehmenskommunikation:
Anja Jasper
Tel. +49 561 9522-28 05
Presse(at)SMA.de
Pressekontakt:
Susanne Henkel
Referentin Presse
Tel. +49 561 9522-11 24
Fax +49 561 9522-11 03
Presse(at)SMA.de
Kontakt Investor Relations:
Stephanie Kniep
Abteilungsleiterin Investor Relations
Tel. +49 561 9522-22 22
Fax +49 561 9522-22 23
ir(at)SMA.de
Julia Damm
Referentin Investor Relations
Tel. +49 561 9522-11 64
Disclaimer:
Diese Corporate News dient lediglich zur Information und stellt weder ein
Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von
Wertpapieren der SMA Solar Technology AG ('Gesellschaft') oder einer
gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft
(gemeinsam mit der Gesellschaft: 'SMA Gruppe') dar noch sollte sie als
Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der
Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist,
verstanden werden.
Diese Corporate News kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der
Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagenüber unsere Annahmen
und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und
Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder
Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen
gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden.
Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäßRisiken und
Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die
Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen
Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA
in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf
der SMA-Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaftübernimmt
keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen
fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
12.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland
Telefon: +49 (0)561 / 9522 - 0
Fax: +49 (0)561 / 9522 - 100
E-Mail: info(at)sma.de
Internet: http://www.sma.de
ISIN: DE000A0DJ6J9
WKN: A0DJ6J
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
135450 12.08.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.08.2011 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460613
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 91 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: SMA Solar Technology AG: Vorstand bestätigt Prognose für das Gesamtjahr 2011
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SMA Solar Technology AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).