DGAP-News: Champion Minerals Inc.: Champion Minerals gibt Updateüber seine Aktivitäten - Neun Diaman
(businesspress24) - DGAP-News: Champion Minerals Inc. / Schlagwort(e): Bohrergebnis
Champion Minerals Inc.: Champion Minerals gibt Updateüber seine
Aktivitäten - Neun Diamantbohrer grenzen derzeit Ressourcen in den
Fermont-Eisenliegenschaften ab.
11.08.2011 / 13:44
---------------------------------------------------------------------
Champion Minerals gibt Updateüber seine Aktivitäten - Neun Diamantbohrer
grenzen derzeit Ressourcen in den Fermont-Eisenliegenschaften ab.
- Fire Lake North - Bohrung des letzten Lochs des Programmsüber 26.000 m
nach der letzten Mineralressourcenschätzung (Nov. 2010) eingeleitet;
- O'Keefe-Purdy - Mitte Juli um 3 Bohrer verstärkt, um ein Phase
1-Programmüber insgesamt 10.000 m zu beginnen;
- Oil Can - 2 Bohrer begannen vor kurzem ein Phase 1-Programmüber 8.000
m;
- Midway - 1 Bohrer begann vor kurzem ein auf 3.000 m eingerichtetes
Phase 1-Programm, 2. Bohrer soll nach Fertigstellung in Fire Lake North
beginnen
- Moire Lake - 2 Bohrer arbeiten am Abschluss eines erweiterten Programmsüber insgesamt 9.600 m;
Toronto (Kanada), 11.08.11 - CHAMPION MINERALS INC. (TSX: CHM; FSE: P02)
('Champion' oder das 'Unternehmen') freut sich, seinen Aktionären ein
Updateüber die Bohrtätigkeiten auf den Liegenschaften des Unternehmens in
Fermont in Nordost-Québec geben zu können.
Fire Lake North
Insgesamt neun Bohranlagen sind für Champion bei seinen Fermont-Projekten
in Betrieb. Bei dem Vorzeigeprojekt Fire Lake North befindet sich das
letzte Bohrloch des aktuellen Programms gegenwärtig in Arbeit. Das Programm
besteht aus 57 Löchernüber insgesamt 26.000 m und läuft seit der
Mineralressourcenschätzung und der vorläufigen wirtschaftlichen Beurteilung
im November 2010. Ressourcenmodellbildung und -schätzung für die Bereiche
'Don Lake' und 'East' sind gegenwärtig in Arbeit, während das Unternehmen
auf dieübrigen Probenergebnisse für die vor kurzem fertiggestellten 'West
Area'-Bohrlöcher wartet.
Auf Basis von vorläufiger interner Modellbildung der neuen Bohrergebnisse
von Fire Lake North erwartet Champion, eine bedeutende Steigerung der
vermuteten Mineralressourcenschätzung des Projekts nach der Norm National
Instruments 43-101 ('NI'), die gegenwärtig 388 Millionen Tonnen (MT) mit
einem Eisengehalt von 28,9 % beträgt, als auch eine Neuklassifizierung
einiger vermuteter Ressourcen in der Kategorie 'Angezeigt' zu realisieren.
Frühe beste Schätzungen weisen auf erhöhte Ressourcen innerhalb der Grube,
reduzierte Abbauverhältnisse für die Gruben East Area und West Area und auf
die potentielle Machbarkeit einer offenen Grube am Don Lake hin. Der
Abschluss einer aktualisierten Mineralressourcenschätzung ist im dritten
Quartal geplant; kurz darauf wird ein Update der vorläufigen
wirtschaftlichen Beurteilung erfolgen.
O'Keefe-Purdy
Im Juli wurden drei zusätzliche Bohrer zum Beginn eines
Diamantbohrprogrammsüber 10.000 Meter im O'Keefe-Purdy-Projekt des
Unternehmens in Betrieb genommen. Dieses Phase 1-Bohrprogramm ist auf die
Verifizierung und Erweiterung der historischen
Mineralressourceneinschätzung*über 51 MT mit einem Eisengehalt von 37 %
(MRNFQ-Schätzungsakte GM31090, 1975) angelegt. Ergebnisse von Champions
magnetischen und gravimetrischen Luftvermessungen, seltener Bloßlegungen
von Muttergestein und historischen Bohrergebnissen weisen darauf hin, dass
die O'Keefe-Purdy-Liegenschaft von einer gewundenen, lokal verdickten
Eisenformation mit einer gesamten streichenden Länge von fast 20 km
durchzogen ist. Zwei Bohrer haben die Verifizierungsbohrungen an dem
historischen Eisenvorkommen am O'Keefe-Lake begonnen, während der dritte
Bohrer an einer anderen Stelle auf der Liegenschaft mit der Exploration
begonnen hat. Durchkreuzungen des Eisenvorkommens im neuen Bohrkern waren
vorrangig reich an Hämatit, mit geringeren Mengen an Magnetit. Sollten NI
43-101 entsprechende Eisenressourcen in O'Keefe-Purdy festgestellt werden,
könnte dies eine verwendbare Satelliteneinspeisung für das Fire Lake
North-Projekt darstellen und potentiell die Wirtschaftlichkeit der
Erschließung erhöhen.
Oil Can
Drei von vier Bohrern, die sich ursprünglich am Fire Lake North befanden,
haben ihre geplanten Bohrungen abgeschlossen. Zwei dieser Bohrer wurden an
das Oil Can-Projekt abgestellt, um ein Phase 1-Bohrprogrammüber insgesamt
8.000 m zu beginnen. Bohrprotokolle von vier historischen Bohrlöchern auf
der Liegenschaft dokumentieren eine Eisenformation aus metallisch
glänzendem Hämatit und Magnetit (siehe Schätzungsbericht GM005486-B:
http://sigeom.mrnf.gouv.qc.ca). Magnetische Reaktionen, die von den zwei
kürzlich durchgeführten geophysischen Luftvermessungen des Unternehmens
umrissen wurden, zeigen, dass die Eisenformation komplex gefaltet ist und
strukturell verdickte Zonen hat, die potentiell vorteilhafte Geometrien zum
Abbau in offenen Gruben haben. Die ersten 5.000 m der Bohrung werden das
Mineralpotential des Projekts in großen Abständen auswerten, worauf 3.000 m
Lücken- und Senkbohrungen folgen, um ein besseres Verständnis der Geometrie
zu gewinnen.
Midway
Der dritte Bohrer von Fire Lake North wird erst seit kurzem im
Midway-Projekt eingesetzt; auch der vierte Bohrer wird nach Fertigstellung
des letzten Lochs in Fire Lake North West Area dort eingesetzt werden. Das
Phase 1-Diamantbohrprogramm in Midway ist auf 3.000 m angelegt; wie in Oil
Can werden jedoch die ersten Löcherüber insgesamt 1.800 m in großen
Abständen gebohrt, worauf 1.200 m Lücken- und Senkbohrungen folgen, um ein
besseres Verständnis der Geometrie unter der Oberfläche zu gewinnen.
Alle Liegenschaften von Champions Fermont Cluster 2 - nämlich Fire Lake
North, Bellechasse, Harvey-Tuttle, O'Keefe-Purdy, Midway, Oil Can, Hope
Lake, Claire Lake und CasséLake - sind in annehmbarer Entfernung von dem
Fire Lake North-Projekt, so dass eine potentielle Erschließung von
Satellitenressourcen möglich ist, die zu einem zentralisierten
Produktionskomplex befördert werden könnten, der in Fire Lake North
erschlossen wird. Aus diesem Grund engagiert sich Champion weiter für die
Exploration der Cluster 2-Liegenschaften, um festzustellen, welche von
ihnenüber das Potential für grobkörnige Hämatit-Mineralisierung verfügen,
und um der Abgrenzung dieser wertvolleren Ressourcen zur Sintereinspeisung
den Vorrang zu geben. Champion wird weiterhin die Magnetit-reichen
Ressourcen in anderen Cluster 2-Projekten zur potentiellen Erschließung als
Quelle für Sinter-/Pelleteinspeisung abgrenzen.
Moire Lake (Cluster 1)
Auf dem Moire Lake-Projekt des Unternehmens arbeiten zwei Bohrer an der
Fertigstellung eines gesteigerten Bohrprogramms von insgesamt 9.600 m.
Aufgrund von positiven Ergebnissen, die bei der Verifizierung der
historischen Mineralressourcen* (102 MT mit einem Eisengehalt von 31 %) im
Moire Lake-Vorkommen (MRNFQ-Schätzungsakte GM13035, 1963) erzielt wurden,
wurde das anfängliche Programmüber 5.000 m auf 7.600 m erhöht. Das
anfängliche Bohrprogramm umfasste 2 Löcher zur Prüfung einer gesonderten
Eisenformationszone an deröstlichen Seite der Liegenschaft, wo vor kurzem
erfolgte Prospektierungen Aufschlüsse mit Hämatit- und
Magnetit-Eisenformationen in Zonen von bis zu 40 m Breite gefunden haben.
Es wurden 2.000 m zusätzliche Bohrungen angesetzt, um das Ausmaßder
Eisenformation entlang diesesöstlichen Verlaufs in Moire Lake abzugrenzen.
Das Unternehmen erwartet, bald ein Update der Probenergebnisse für vor
kurzem abgeschlossene Bohrlöcher in Moire Lake geben zu können.
Eisenliegenschaften in Fermont
Champions Liegenschaften in Fermont umfassen siebzehn Grundstücke, von
denen drei - Fire Lake North, Bellechasse und Harvey-Tuttle - mit dem
National Instrument 43-101übereinstimmende kombinierte Mineralressourcen
von insgesamt derzeit vermuteten 1,55 Milliarden Tonnen mit einem
Eisengehalt von 25,4 % bei einer Grenzqualität von 15 % enthalten. Das
Unternehmen gab vor kurzem positive Ergebnisse in Bezug auf die Bohrungen
im Moire Lake-Projekt bekannt, das im Osten an die Mont Wright
Mine-Liegenschaft von ArcelorMittal angrenzt. Eine
Mineralressourcenschätzung für das Moire Lake-Projekt wird im dritten
Quartal von 2011 erwartet. Sieben von Champions verbleibenden vierzehn
Liegenschaften in Fermont enthalten kombinierte historische
Mineralressourcen* von insgesamt 620 MT mit einem Eisengehalt von 31 %.
Der Abschluss eines laufenden, voll finanzierten Diamantbohrprogrammsüber
60.000 m, mit dem neun der Liegenschaften von Champion in Fermont
untersucht werden, ist für 2011-2012 geplant.Über Champion Minerals Inc.
Champion Minerals ist ein Explorationsunternehmen, das sich auf die
Entdeckung und Erschließung beträchtlicher Eisenerzressourcen konzentriert,
und zwar insbesondere in den Provinzen Québec sowie Neufundland&Labrador.
Die Projekte des Unternehmens sind unter anderem: die
Fermont-Liegenschaften in Québec, im gemeinsamen Besitz von Champion (82,5
% Anteil) und Fancamp Exploration Ltd. (17,5% Anteil); die
Attikamagen-Eisenliegenschaft in Québec und Labrador und das Projekt
Powderhorn/Gullbridge für unedle Metalle in Zentral-Neufundland.
* Historische Mineralressourcen entstammen Paquet, 1963
(MRNFQ-Schätzungsakte GM 13035 (siehe Pressemitteilung vom 15. Februar
2011). Alle in dem Text beschriebenen historischen Mineralressourcen
entsprechen nicht den Normen NI 43-101 für Mineralressourcen und
Mineralreserven; daher sollte auf sie nicht vertraut werden. Es wurde keine
ausreichende Arbeit durch eine sachkundige Person geleistet, um diese
historischen Mineralressourcen hochzustufen bzw. als den aktuellen Normen
NI 43-101 entsprechend zu klassifizieren. Die aktuellen
Mineralressourcenschätzungen für Fire Lake North wurden geschätzt unter
Verwendung der CIM-Normen für Mineralressourcen und -reserven, Definitionen
und Richtlinien des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum
(CIM) [Kanadisches Institut für Bergbau, Hüttenkunde undÖl], die der
ständige Ausschuss für Definitionen von Reserven des CIM erstellt und der
CIM-Rat am 11. Dezember 2005 angenommen hat.
Die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Bruce
Mitton, professioneller Geologe, Vizepräsident der Exploration des
Unternehmens, und einer sachkundigen Person gemäßden Richtlinien NI 43-101überprüft und genehmigt.
Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Thomas G. Larsen,
Präsident und Geschäftsführer, Jorge Estepa, Vizepräsident, und Salisha
Hosein, Direktor, Anlegerpfleger, unter (416) 866-2200.
Bitte besuchen Sie Champions Website unter www.championminerals.com
In dieser Pressemitteilung gemachte Aussagen sind 'vorausschauende
Aussagen', keine historischen Fakten. Leser seien hiermit darauf
hingewiesen, dass diese Aussagen keine Garantie für die zukünftige Leistung
darstellen und dass die tatsächlichen Entwicklungen oder Ergebnisse von den
darin angegebenen abweichen können.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
11.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
135372 11.08.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
champion-minerals-inc-champion-minerals-gibt-updateueber-seine-aktivitaeten
neun-diamantbohrer-grenzen-derzeit-ressourcen-in-den-fermont
eisenliegenschaften-ab
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.08.2011 - 07:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460282
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 106 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Champion Minerals Inc.: Champion Minerals gibt Updateüber seine Aktivitäten - Neun Diaman"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Champion Minerals Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).