Der Große Preis von Singapur: Das Nacht-Rennen der Königsklasse
Frankfurt, 11. August 2011 – Singapur gibt Vollgas: Zum nunmehr vierten Mal findet das weltweit einzige Nachtrennen der Formel1 in der Trendmetropole statt. Unter Kennern gilt der Große Preis von Singapur am 25. September als das spektakulärste Rennen des Jahres. Doch nicht nur Formel1-Fans kommen auf ihre Kosten: Vom 23. bis 25. September feiert ganz Singapur eine rauschende Party.
(businesspress24) - Nirgendwo sonst gibt es ein Formel1-Rennen, das nachts ausgetragen wird. Beleuchtet von rund 1500 Scheinwerfern und den glitzernden Lichtern der Skyline erleben rund 100.000 Besucher die Rennatmosphäre der Stadtstrecke hautnah. Mit Ausnahme der Start- und Zielzone verläuft der Kurs ausschließlich auf öffentlichen Straßen, hauptsächlich durch das beliebte Marina Bay Areal. Man muss aber nicht direkt an der Strecke stehen, um am Puls des Geschehens zu sein: Auch während der legendären Hotelparties hat man von verschiedenen Dachterrassen einen fantastischen Blick auf das Rennen. Der Sound der Motoren und die allgemeine Partystimmung bilden eine berauschende Kulisse für eine Veranstaltung, die jedes Jahr immer mehr Menschen in ihren Bann zieht.
In diesen drei Tagen erhöht sich der Herzschlag der Löwenstadt: Nicht nur für das Rennen setzt Singapur auf Superlativen. Neben zahlreichen Touristenattraktionen lockt etwa der Singapore Flyer, das mit 165 Metern größte Riesenrad der Welt, mit einer einzigartigen Aussicht. Die sauberste Stadt der Welt verwandelt sich zur endlosen Partymeile. Für Touristen und Besucher bietet sich die einmalige Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt und Stimmung Singapurs in all ihren Facetten zu erleben. Wer kein Ticket für den Bereich rund um die Boxengasse gelöst hat, muss weder auf kulinarische Genüsse noch einen erstklassigen Blick verzichten: Auf dem Foodcourt Gluttons Bay reihen sich kleine Essensstände mit vielen Spezialitäten Südostasiens aneinander. Schon lange vor dem offiziellen Startschuss gegen 20 Uhr Ortszeit wird hier und auf dem riesigen Parkgelände innerhalb des Rundkurses ausgiebig gegessen und gefeiert.
Was die Menschen anzieht, ist nicht zuletzt auch die Riege internationaler Superstars, die sich nach dem Großen Preis auf rund zehn Bühnen das Rennen um die beste Show liefert. „Neben der Formel1 als Herzstück haben wir ein ganzes Wochenende voller Festivitäten und Angebote für die ganze Familie geplant“, sagt Sarah Martin, Leiterin für Produktion und Sicherheit des Mega-Events. „Wir haben jede Menge Entertainment im Programm.“ So eröffnet das Formel1-Ticket zusätzlich zur etwa zehnstündigen Rennaction auch Zugang zu einem festivalartigen Aufgebot an Konzerten, Showacts und Events. Auch in diesem Jahr begeistert das Programm mit großen Namen des internationalen Musik- und Showgeschäfts: Bei Weltstars wie Linking Park, Shaggy oder Shakira findet sich für jeden Musikgeschmack das passende Äquivalent. Dieses Programm lässt sich Singapur rund fünf Millionen Dollar kosten. Teuer wird es an den Ticketschaltern für die Besucher aber dennoch nicht: „Jede Eintrittskarte bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, so dass weder das heimische-, noch das internationale Publikum dieses Wochenende verpassen will“, betont Sarah Martin.
Nach dem Rennen finden die weltbekannten Promi-Parties in der Podium Lounge und Amber Lounge statt, wo sich Fahrer und Starlets buchstäblich die Klinke in die Hand geben. Aber nicht nur dort weiß man stilvoll zu feiern – überall in der Metropole öffnen die Nachtclubs für das multikulturelle Publikum ihre Pforten. Bereits in den vergangenen Jahren tanzten im Insomnia und Avalon Einheimische und Touristen gemeinsam oft bis zum Morgengrauen. Auch in vielen kleineren Locations wird Live-Musik gespielt. Hier hält sich Singapur ganz an das Motto des Renn-Zirkus: Ohne Vollgas gibt es auch keinen Kick.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Singapore Tourism Board (STB) ist zuständig für die wirtschaftliche Weiterentwicklung des Tourismus, eines der wichtigsten Dienstleistungssektoren Singapurs. Ziel des STB ist es, den Tourismus zu einem der Top-Driver für das Wirtschaftswachstum in Singapur zu machen. In enger Zusammenarbeit mit der Industrie setzt sich das STB dafür ein, aufregende und innovative Erlebnisse für seine Besucher zu schaffen, die vermitteln, was für ein einzigartiges und fesselndes Reiseziel Singapur ist.
Kontakt STB:
Singapore Tourism Board
Brigitte U. Fleischauer (Ms)
Hochstrasse 35 - 37
60313 Frankfurt
Tel: +49-(0)-69-920 770-0
Tel: +49-(0)-69-920 770-12 direkt
Fax: +49(0)-69-29 789 22
E-Mail: brigitte_fleischauer(at)stb.gov.sg
Web: www.yoursingapore.com
Ketchum Pleon GmbH
Sara Yussefi (Ms)
Windmühlstraße 1
60329 Frankfurt
Tel. +49–(0)-69-242 86-155
Fax. +49–(0)-69-242 86-250
E-Mail: sara.yussefi(at)ketchumpleon.com
Web: www.ketchum.de
Datum: 11.08.2011 - 05:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 460094
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sara Yussefi
Stadt:
Windmühlstraße 1, 60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069/24286-155
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Große Preis von Singapur: Das Nacht-Rennen der Königsklasse
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ketchum Pleon GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).